Auszug - mdl. Bericht: Integrierte Kinder- und Jugendhilfeberichterstattung  

24. Sitzung des Jugendhilfeausschusses (Wahlperiode 2018 - 2023)
TOP: Ö 5.7
Gremium: Jugendhilfeausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 02.09.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:07 - 20:53 Anlass: Sitzung
Raum: media docks
Ort: Willy-Brandt-Allee 31 a, 23554 Lübeck
 
Wortprotokoll

Ein weiteres stimmberechtigtes Ausschussmitglied verlässt die Ausschusssitzung.

 

Aufgrund des inhaltlichen Zusammenhangs wird dieser TOP gemeinsam mit TOP 7.2 beraten.

 

Herr Wulff berichtet anhand einer Power-Point-Präsentation (wird der Niederschrift als Anlage beigefügt) über die Sichtweise der Lübecker Armutskonferenz auf die notwendigen Handlungsbedarfe zur Vermeidung von Armut. Der Bericht wird vom Ausschuss zur Kenntnis genommen.

 

Herr Drescher berichtet anhand einer Power-Point-Präsentation (wird der Niederschrift als Anlage beigefügt) aus der Integrierten Kinder- und Jugendhilfeberichterstattung (IKJB). Die Risikofaktoren für ein gelingendes Aufwachsen seien in der Hansestadt in den Stadtteilen ungleich verteilt. Die Kinder- und Jugendhilfe reagiere mit einem breiten Spektrum von sozialräumlich orientierten Angeboten und Leistungen. Der Bericht wird vom Ausschuss zur Kenntnis genommen.

 

Auf Forderung nach Chancengleichheit zwischen den Stadtteilen von Frau Hildebrand berichtet Herr Drescher, dass ein Modellprojekt zur Verbesserung der Wirksamkeit von Angeboten und Leistungen im Sozialraum geplant sei.

 

Auf eine Nachfrage von Frau Schulte-Ostermann zur Heterogenität der Datenlage antworten Frau Senatorin Frank und Herr Drescher.

 

Frau Prüß regt an, dass ein integriertes Konzept gegen Armut erarbeitet werden sollte. Der Vorsitzende schlägt vor diese Anregung in die nächste Sitzung des Jugendhilfeausschusses zu nehmen. Herr Wulff, Frau Hildebrand, Frau Jürk und Frau Prüß sprechen sich ebenfalls dafür aus, den Antrag zur Erstellung eines Konzeptes zur nächsten Sitzung zu stellen.

 

Der Vorsitzende lässt über den Überweisungsantrag abstimmen. Abstimmungsergebnis ist unter TOP 7.2 aufgeführt.

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich TOP 5.7 & 7.2 - Kinderarmut in Lübeck (400 KB)    
Anlage 2 2 öffentlich TOP 5.7 & 7.2. - IKJB (779 KB)