Auszug - 3. Bildungsbericht der Hansestadt Lübeck  

14. Sitzung des Schul- und Sportausschusses (als gemeinsame Sitzung mit dem Schul- und Sportausschuss - Wahlperiode 2018-2023)
TOP: Ö 5.1
Gremium: Schul- und Sportausschuss Beschlussart: zur Kenntnis genommen / ohne Votum
Datum: Do, 02.07.2020 Status: öffentlich
Zeit: 16:03 - 18:11 Anlass: Sitzung
Raum: Konzertsaal der Musik- und Kongresshalle
Ort: Willy-Brandt-Allee 10, 23554 Lübeck
VO/2020/08649 3. Bildungsbericht der Hansestadt Lübeck
   
 
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senatorin Kathrin Weiher
Federführend:4.401 - Schule und Sport Bearbeiter/-in: Alvarez Fischer, Christiane
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Frau Ahlborn-Ritter und Frau Alvarez-Fischer stellen den Bildungsbericht vor (siehe Anlage 3).

 

Fragen von Herrn Müller beantworten Frau Alvarez-Fischer und Frau Heidig.

 

Herr Puhle bedankt sich und merkt an, dass er es begrüßen würde, wenn im nächsten Bericht der Themenbereich Kinder und Jugendliche weiter ausgebaut und auf die besonderen Angebote des Bauspielplatzes und des Geschichtserlebnisraumes für Kinder der Altersgruppe 6 - 14 Jahre hingewiesen werde.

 


Beschluss:

Nach den umfangreichen Bildungsberichten 2012 und 2014 wurden durch das städtische Bildungsmonitoring die jährlich erscheinenden Kerndaten zu Bildung in Lübeck etabliert, die im Internet über das Familien- und Bildungsportal abrufbar sind.

Ergänzend hierzu ist der dritte Bildungsbericht erarbeitet worden, der sich vorrangig auf die umfassende Darstellung der städtisch geförderten Angebote fokussiert und dabei auch ein Augenmerk auf die zahlreichen Unterstützungs- und Beratungsangebote legt, die den Bildungsweg der Bürger:innen – von den Willkommensbesuchen bis hin zur Weiterbildung für Erwachsene – begleiten.
 

 


 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

x

Vertagung

 

Ohne Votum

 


 

 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Anlage 3 - 5.1. Präsentation Bildungsbericht 01072020 (2) (1377 KB)