Auszug - Lebensmittelverschwendung begrenzen Antrag aus der Einwohnerversammlung vom 24.06.2019
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Es diskutieren AM Müller, Reclam, Steffen, Friedrichsen, Treumann-Greif, Zahn, Höfel, Martens und Franzke vom Seniorenbeirat. Frau Hartmann erklärt, dass es der Stadt formell nicht möglich sei die Aufgabe selbst wahrzunehmen, es könnten jedoch Initiativen unterstützt werden.
Herr Reclam beantragt das Thema ins Klimaforum zu übergeben. Frau Treumann-Greif schlägt eine Empfehlung an die Bürgerschaft vor, einen Appell an den Lebensmitteleinzelhandel zu richten, sich Gedanken zum Foodsharing zu machen.
Die Vorsitzende schlägt vor über einen geänderten Beschlussvorschlag mit den 2 Empfehlungen von AM Reclam und Treumann-Greif abzustimmen.
Beschluss:
Ich beantrage im Namen von Fridays for Future Lübeck, dass die Stadt Lübeck verstärkt Anreize dafür schaffen soll, dass Lebensmittelhändler (insbesondere größere Ketten) einen „Lebensmittel Fair-Teiler“ nach dem Vorbild der Edeka-Filialen in Wenzenbach und Bernhardswald einrichten – ggf. auch durch erhöhte Entsorgungskosten. Um Lebensmittelverschwendung in privaten Haushalten einzugrenzen sollen in allen Stadtteilen Foodsharing-Schränke wie in St. Jürgen aufgestellt werde
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen | 13 | |
Nein-Stimmen | 1 | |
Enthaltungen | 1 | |
Kenntnisnahme |
| |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|
Der Ausschuss empfiehlt mehrheitlich gemäß Beschlussvorschlag zu beschließen