Auszug - Antrag AM Schaffenberg, Candan, Voht, Grohmann: zu "Palliativpflege und Sterbebegleitung mündlicher Bericht " hier: Einrichtung eines Runden Tisches zum Thema Palliativpflege und -medizin in Lübeck
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Antrag:
Der Bürgermeister wird gebeten dafür zu sorgen, dass die Hansestadt Lübeck einen Runden Tisch Palliativpflege und -medizin zu initiiert. Aufgabe des Runden Tisches soll unter anderem darin bestehen:
1. die Akzeptanz in der Bevölkerung zum Thema Sterben, Sterbebegleitung zu erhöhen
2. die AkteurInnen lokal zu vernetzen und einzuladen
3. nachhaltige Kooperationen zu bilden und bestehende zu verfestigen (z. B. Travebogen-UKSH)
4. die systematische Einbeziehung von weiteren Professionen mit Bezug zu palliativmedizinischen bzw. betreuungsrechtlichen Fragestellungen einzubeziehen (Amtsgericht,Seelsorge)
5. die Unterstützung der ehrenamtlich Tätigen zu fördern
6. eine Analyse der perspektivischen Bedarfe an ambulanten und stationären Plätzen zu erarbeiten
7. die Teilnehmerrunde sollte mindestens umfassen: Lübecker Hospizbewegung, Palliativnetzwerk Travebogen, DRK Schwesternschaft, Sana-Klinik, UKSH, Kirchen, Gesundheitsamt, Vertretungen des Landes SH.
Auf Nachfrage des Vorsitzenden erklärt Herr Schell, er würde sich wünschen, dass die Verwaltung zu einer 1. Sitzung des Runden Tisches einlädt; in dieser Sitzung wäre dann zu klären, welche Institution künftig die Federführung übernimmt.
Herr Senator Schindler sagt eine entsprechende Einladung seitens der Verwaltung zu.
Der Ausschuss beschließt einstimmig, dem Antrag stattzugeben.