Auszug - Fortführung der Maßnahme Skandinavienkai - Umbau Anleger 8
|
Wortprotokoll Beschluss |
Herr Ramcke möchte wissen, welche Faktoren im Zusammenhang mit dem RoRo-Verkehr zu den Änderungen geführt haben.
Herr Kaschel erläutert, dass Trajektanleger dazu dienten, Eisenbahnwaggons auf Fähren zu verladen. Diese Art des Eisbahnverkehrs findet nicht mehr statt und ist nach heutigen Erkenntnissen zukünftig auch nicht zu erwarten. Im gleichen Zeitraum hat der Ro/Ro-Verkehr von begleiteten und unbegleiteten Trailern zugenommen. Die unbegleiteten Trailer werden dabei zu einem stetig wachsenden Anteil im kombinierten Verkehr über das dafür hergerichtete Terminal der BRG auf Züge verladen und ins Hinterland abtransportiert. Insofern führt der Umbau des Trajektanlegers zu einer Stärkung des Ro/Ro-Verkehrs und damit auch zu einer Stärkung des bahnrelevanten kombinierten Verkehrs.
Herr Müller-Horn möchte wissen, warum die Ausschreibung nach der ersten Ausschreibung neu überplant worden sei.
Herr Kaschel weist darauf hin, dass das einzige Angebot über 1 Mio. Euro gelegen habe und das bei einer Kostenschätzung von 820.000 Euro. Daraufhin habe der Bereich lediglich das Ablaufprozedere neu überplant, um so ggf. weitere Anbieter zu erreichen.
Der Vorsitzende lässt über die Vorlage abstimmen.
Abstimmungsergebnis:
Für die Vorlage: 8 Stimmen
Gegen die Vorlage: 2 Stimmen
Enthaltungen: 3 Stimmen
Der Bauausschuss empfiehlt mehrheitlich gemäß Beschlussvorschlag zu beschließen.
Beschluss:
Mit der Maßnahme Umbau Anleger 8, Skandinavienkai wird fortgefahren.