Auszug - Haushaltspläne der Stiftungen HGH-JJK-WS-KOD-LW-VT für das Haushaltsjahr 2019
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Frau Wiechmann stellt die Frage, ob eine Übergabe der Stiftungsverwaltung an Dritte für die Hansestadt Lübeck wirtschaftlich wäre. Herr Senator Schindler spricht zur Finanzlage der Stiftungen. Diese gestaltet sich aufgrund der derzeitigen Zinslage schwierig. Fragen von Herrn Bornhöft und Frau Grädner werden von Herrn Senator Schindler beantwortet.
Beschlussvorschlag:
Aufgrund des § 98 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein werden die Haushaltspläne für das Haushaltsjahr 2019 wie folgt festgesetzt:
1. für die Stiftung Heiligen-Geist-Hospital
I.
1. | im Ergebnisplan mit |
|
| ||
| einem Gesamtbetrag der Erträge auf | 1.037.100 | EUR | ||
| einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf | 1.170.100 | EUR | ||
| einen Jahresüberschuss von | 0 | EUR | ||
| einen Jahresfehlbetrag von | 133.000 | EUR | ||
|
|
|
| ||
2. | im Finanzplan mit |
|
| ||
| einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf
|
1.022.600 |
EUR | ||
| einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf
|
779.900 |
EUR | ||
| einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf
|
9.900 |
EUR | ||
| einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf
|
29.500 |
EUR | ||
|
|
|
| ||
II.
1. | der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen |
0 |
EUR |
2. | der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf | 0 | EUR |
3. | der Höchstbetrag der Kassenkredite auf | 0 | EUR |
4. | die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf | 1 | Stelle |
2. für die Stiftung St.-Johannis-Jungfrauenkloster
I.
|
|
|
| ||
1. | im Ergebnisplan mit |
|
| ||
| einem Gesamtbetrag der Erträge auf | 257.700 | EUR | ||
| einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf | 352.200 | EUR | ||
| einen Jahresüberschuss von | 0 | EUR | ||
| einen Jahresfehlbetrag von | 94.500 | EUR | ||
|
|
|
| ||
2. | im Finanzplan mit |
|
| ||
| einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf
|
257.600 |
EUR | ||
| einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf
|
352.100 |
EUR | ||
| einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf
|
100 |
EUR | ||
| einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf
|
5.800 |
EUR | ||
|
|
|
| ||
II.
1. | der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen |
0 |
EUR |
2. | der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf | 0 | EUR |
3. | der Höchstbetrag der Kassenkredite auf | 0 | EUR |
4. | die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen auf | 1 | Stelle |
3. für die Westerauer Stiftung
I.
|
|
|
| ||
1. | im Ergebnisplan mit |
|
| ||
| einem Gesamtbetrag der Erträge auf | 13.500 | EUR | ||
| einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf | 14.800 | EUR | ||
| einen Jahresüberschuss von | 0 | EUR | ||
| einen Jahresfehlbetrag von | 1.300 | EUR | ||
|
|
|
| ||
2. | im Finanzplan mit |
|
| ||
| einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf
|
13.500 |
EUR | ||
| einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf
|
14.800 |
EUR | ||
| einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf
|
0 |
EUR | ||
| einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf
|
0 |
EUR | ||
|
|
|
| ||
II.
1. | der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen |
0 |
EUR |
2. | der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf | 0 | EUR |
3. | der Höchstbetrag der Kassenkredite auf | 0 | EUR |
4. für die Stiftung Kriegsopferdank
I.
|
|
|
| ||
1. | im Ergebnisplan mit |
|
| ||
| einem Gesamtbetrag der Erträge auf | 567.200 | EUR | ||
| einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf | 574.000 | EUR | ||
| einen Jahresüberschuss von | 0 | EUR | ||
| einen Jahresfehlbetrag von | 6.800 | EUR | ||
|
|
|
| ||
2. | im Finanzplan mit |
|
| ||
| einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf
|
566.700 |
EUR | ||
| einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf
|
482.800 |
EUR | ||
| einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf
|
300 |
EUR | ||
| einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf
|
158.000 |
EUR | ||
|
|
|
| ||
II.
1. | der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen |
0 |
EUR |
2. | der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf | 0 | EUR |
3. | der Höchstbetrag der Kassenkredite auf | 0 | EUR |
5. für die Stiftung Lübecker Wohnstifte
I.
|
|
|
| ||
1. | im Ergebnisplan mit |
|
| ||
| einem Gesamtbetrag der Erträge auf | 285.200 | EUR | ||
| einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf | 653.000 | EUR | ||
| einen Jahresüberschuss von | 0 | EUR | ||
| einen Jahresfehlbetrag von | 367.800 | EUR | ||
|
|
|
| ||
2. | im Finanzplan mit |
|
| ||
| einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf
|
285.200 |
EUR | ||
| einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf
| 542.300 | EUR | ||
| einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf
|
24.800 |
EUR | ||
| einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf
|
524.600 |
EUR | ||
|
|
|
| ||
II.
1. | der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen |
0 |
EUR |
2. | der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf | 0 | EUR |
3. | der Höchstbetrag der Kassenkredite auf | 0 | EUR |
6. für die Stiftung Vereinigte Testamente
I.
|
|
|
| ||
1. | im Ergebnisplan mit |
|
| ||
| einem Gesamtbetrag der Erträge auf | 1.853.200 | EUR | ||
| einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf | 2.067.100 | EUR | ||
| einen Jahresüberschuss von | 0 | EUR | ||
| einen Jahresfehlbetrag von | 213.900 | EUR | ||
|
|
|
| ||
2. | im Finanzplan mit |
|
| ||
| einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf
|
1.853.200 |
EUR | ||
| einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf
|
1.726.800 |
EUR | ||
| einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf
|
842.000 |
EUR
| ||
| einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf
|
1.289.600 |
EUR | ||
|
|
|
| ||
II.
1. | der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen |
0 |
EUR |
2. | der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf | 0 | EUR |
3. | der Höchstbetrag der Kassenkredite auf | 0 | EUR |
Der Wirtschaftsausschuss und Ausschuss
für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)"
empfiehlt der Bürgerschaft einstimmig,
gemäß Beschlussvorschlag zu entscheiden.
(13 Ja-Stimmen, 2 Enthaltungen)