Auszug - Mündliche Mitteilung (5.610): Aktueller Sachstand: Ausbau Moislinger Allee  

Sitzung des Bauausschusses
TOP: Ö 4.2.1
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 05.02.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 18:45 Anlass: Sitzung
Raum: Foyer der Bauverwaltung
Ort: Mühlendamm 12, Lübeck
 
Wortprotokoll

Herr Borchert präsentiert die geplanten Umbau- und Umgestaltungsmaßnahmen des zweiten Bauabschnittes im Zuge der Moislinger Allee vom Lindenplatz bis zur Einmündung Lachswehrallee.

 

Herr Pluschkell sieht die Lage der ersten geplanten Mittelinsel auf dem Mehrzweckstreifen von der Lachswehrallee kommend als kritisch an.

Frau Glogau merkt an, dass dieser Standort noch einmal geprüft werde.

 

Weiterhin empfindet Herr Pluschkell es als unglücklich, wenn von der Einmündung des Lindenplatzes in die Moislinger Allee nur ein einspuriger Trichter vorgesehen werde und es bei einer roten Ampelphase in der Moislinger Allee zu Rückstauungen kommen werde, so dass die Busse aus der Lindenstraße nicht in den Kreisverkehr einfahren können.

Herr Borchert erörtert, dass das Sicherheitskonzept, hier für Fußgänger und Radfahrer, im Vordergrund stehe.

 

Herr Ramcke möchte wissen, wie weit diese Baumaßnahme mit den beiden Maßnahmen an der Possehl- und Lachswehrbrücke abgestimmt sei.

Herr Borchert erklärt, dass es pro Fahrtrichtung immer eine befahrbare Spur geben werde.

 

Frau Friedrichsen fragt nach dem Platzgewinn durch den Neuausbau.

Herr Borchert gibt diesen mit zwei bis drei Metern an.

 

Herr Howe möchte wissen, ob es Ersatzpflanzungen für die Bäume geben werde, die auf den enteigneten Grundstücken gefällt werden müssen.

Herr Borchert führt aus, dass der Standort hierfür noch geklärt werden müsse.

 

Herr Dr. Brock möchte wissen, ob es nicht kostengünstiger sei, wenn alle drei Fahrstreifen mit einer einheitlichen Oberfläche hergestellt werden.

Herr Borchert verweist auf die Kostenberechnung in der Entwurfsplanung, die voraussichtlich erst Ende Februar 2018 vorliegen werde.

 

Herr Leber möchte wissen, wie viele Stellplätz wegfielen.

Herr Borchert erläutert, dass es sogar einen Zugewinn von rund 40 Plätzen geben werde.

 

Herr Pluschkell möchte abschließend wissen, ob es eine Bürgerbeteiligung geben werde.

Frau Glogau sagt zu, dass sich die Verwaltung hierfür ein geeignetes Format überlege.

 

Der Bauausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.