Vorlage - VO/2023/12534
|
Beschlussvorschlag
die Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck möge beschließen:
Der Bürgermeister wird beauftragt, die Erhöhung der Abholfrequenz von Sperrgut sowie die Erweiterung (Anpassung) der Sperrmüll-Liste der Entsorgungsbetriebe Lübeck (EBL) zu prüfen.
Die Ergebnisse der Prüfung sind dem Werkausschuss zur Beratung vorzulegen.
Begründung
Was tun gegen die Vermüllung öffentlicher Räume?
Die Wählergemeinschaft Bürger für Lübeck (BfL) möchten einen weiteren Anreiz zur legalen Müllentsorgung schaffen. Die Bürger für Lübeck möchten prüfen lassen, wie sich die illegale Abfallbeseitigung verringern lässt.
Leider hat uns die Erfahrung gelehrt, dass es einige gewissenlose Menschen gibt, die aus Bequemlichkeit oder um Geld zu sparen, ihren Abfall in die Natur werfen.
Dadurch entstehen der Stadt und letztlich dem Steuerzahler hohe Folgekosten, um den Müll wieder einzusammeln und zu entsorgen. Versuche, die Verursacher zu ermitteln und für den Schaden aufkommen zu lassen, sind leider zu selten erfolgreich.
Immer wieder werden dabei auch größere Mengen von regelmäßig illegal abgeladenen Möbeln, Bau- und Renovierungsabfällen sowie anderer Sperrmüll gefunden.
Vier kostenlose Sperrmüllabfuhren im Jahr sollten die legale Entsorgung vereinfachen. Darüber hinaus soll die aktuelle Sperrmüll-Liste der Entsorgungsbetriebe Lübeck um Abfälle aus Umbauarbeiten (verbautes Holz) wie z.B.: Latten, Leisten, Leitern, Spanplatten, Deckenpaneele, Tapeziertische, Zimmertüren, Zargen, Bilder und Rahmen, Gemälde, Holztruhen / Kisten, Paletten, Stell./Sichtschutzwände, Zäune oder Bretter ergänzt werden.
Anlagen
|