Vorlage - VO/2021/10532-01
|
Beschlussvorschlag
Es ist von Seiten der Hansestadt Lübeck beabsichtigt, das Gebäude der Bundesbank am Holstentor zu kaufen und für den Raumbedarf der GMHL und der Völkerkundesammlung zu nutzen. Dazu ergeben sich folgende Fragen:
1. Wird weiterhin von der Verwaltung der Erwerb dieser Liegenschaft beabsichtigt und wann könnte dies erfolgen?
2. Liegen die gutachterlichen Betrachtungen/Planungen zu den angedachten Nutzungen bereits vor? Wann soll eine Vorstellung dieser Grundlagen in den Ausschüssen erfolgen?
3. Soll das Gebäude weiterhin für die Bedarfe der Völkerkundesammlung genutzt werden? Gibt es inzwischen konkretere Überlegungen zur Präsentation und zur Magazinierung der wertvollen Objekte?
Begründung
- Wird weiterhin von der Verwaltung der Erwerb dieser Liegenschaft beabsichtigt und wann könnte dies erfolgen?
Nach derzeitigem Stand kann voraussichtlich eine Übergabe in der zweiten Jahreshälfte 2023 nach Auszug der Bundesbank erfolgen. Der Kaufvertrag wäre im 1.Quartal zu unterzeichnen. Eine entsprechende Vereinbarung zum Vorkaufsrecht der Hansestadt besteht bis Ende 2022. Voraussetzung hierfür ist, dass die Finanzierung des Kaufs für 2023 gesichert ist, indem die Mittel im städtischen Haushalt bereitgestellt werden.
- Liegen die gutachterlichen Betrachtungen/Planungen zu den angedachten Nutzungen bereits vor? Wann soll eine Vorstellung dieser Grundlagen in den Ausschüssen erfolgen?
Es liegt eine erste planerische Machbarkeitsstudie vor, die die Nutzungsprüfung als Verwaltungsstandort und der Depot-Nutzung für die Sammlung des Völkerkundemuseums im Tresorbereich der Bundesbank beinhaltet. Das Raumvolumen des Tresorbereiches wäre für den derzeitigen Umfang des Depots der Völkerkundesammlung ausreichend.
Die weiteren Planungen, die Evaluierung des Gebäudezustandes und der technischen Ausrüstung sind in Abhängigkeit von der derzeitigen Corona-Lage in Arbeit bzw. in Vorbereitung. Sobald eine solide Basis der Planungen vorliegt, wird die Vorstellung der Ergebnisse in den Ausschüssen erfolgen.
- Soll das Gebäude weiterhin für die Bedarfe der Völkerkundesammlung genutzt
werden? Gibt es inzwischen konkretere Überlegungen zur Präsentation und zur Magazinierung der wertvollen Objekte?
Eine Präsentation der Sammlung in Gänze in Form eines öffentlichen Museums ist derzeit nicht an diesem Standort vorgesehen. Die Standortfrage der Völkerkundesammlung als Museum ist Bestandteil der aktuellen Museumsentwicklungsplanung. Vor dem Hintergrund der Planung, dass vor allem Objekte der Völkerkundesammlung im neu konzipierten Museum Holstentor gezeigt werden sollen, wird die Nähe des Sammlungsdepots als vorteilhaft angesehen. Siehe auch VO/2020/09097
Anlagen
./.
|