Vorlage - VO/2021/10297  

Betreff: Angsträume

Anfrage von BM Ulrich Pluschkell
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senatorin Joanna Hagen
Federführend:Geschäftsstelle der SPD Fraktion Bearbeiter/-in:Dr. Philipps, Thorsten
Beratungsfolge:
Bauausschuss zur Anhörung
02.08.2021 
54. Sitzung des Bauausschusses zur Kenntnis genommen / ohne Votum   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n

Beschlussvorschlag

Am 19.04.2021 wurde die VO/2021/09864 - „Vermeidung von sogenannten Angsträumen“ im Bauausschuss beraten. Ich hatte darum gebeten, die von vielen Bürger:innen genannten Angsträume in der Innenstadt (90 Nennungen) und im Gebiet Bahnhof/ZOB (61 Nennungen) konkreter zu b eschreiben. Dieses vorausgeschickt, frage ich wie folgt:

1.             Welche Örtlichkeiten wurden in der Innenstadt und im Bereich Bahnhof/ZOB konkret als Angsträume benannt (mindestens 5 Nennungen)?

2.            Was sind die Gründe hierfür?

3.            Welche technischen oder baulichen Maßnahmen kämen für eine Verbesserung des subjektiven Sicherheitsgefühls in diesen Räumen in Betracht?

 

Darüber hinaus wurde zu den zwei am häufigsten konkret genannten Angsträumen, den Unterführungen St.-rgen-Ring (31 Nennungen) und Travemünder Allee (23 Nennungen), seitens der Verwaltung angemerkt, dass die Tunnelbauwerke an sich aufgrund ihrer eigentümlichen Besonderheit trotz ausreichender Beleuchtung als Angsträume wahrgenommen würden. Hierzu frage ich:

4.            Welche konkreten baulichen Maßnahmen sind geplant, um diese Angsträume zu beseitigen?


 

 

 

 


 


Begründung


 

 

 


Anlagen