Vorlage - VO/2020/08556
|
Beschlussvorschlag
1) Welche Möglichkeiten bestehen (ausgenommen der Vermittlung von Restkarten über die Kulturtafel) für in Lübeck ansässige geflüchtete Menschen mit und ohne Aufenthaltstitel ohne finanziellen Eigenaufwand an den kulturellen Angeboten und Veranstaltungen der Stadt teilhaben zu können?
1a) Welche Hindernisse bestehen in diesem Kontext?
2) Gibt es Handlungen und Maßnahmen seitens der Stadt, Flüchtlingen, die sich in einem laufenden Asylverfahren befinden, kostenfreie kulturelle Teilhabe in Lübeck zu ermöglichen?
2a) Wenn, ja: Welche und in welchem Umfang?
2b) Wenn, nein: Welche Hindernisse bestehen? Sind entsprechende Maßnahmen geplant, um geflüchteten Menschen, die sich in einem laufenden Asylverfahren befinden, die kulturelle Teilhabe in Lübeck kostenfrei zu ermöglichen?
3) Besteht die Möglichkeit seitens der Stadt eine Kooperationsvereinbarung mit den kommunalen und freien kulturellen Einrichtungen in Lübeck abzuschließen, um geflüchteten Menschen kostenfrei ein kleines, aber festes Kontingent an Eintrittskarten für kulturelle Institutionen und Veranstaltungen bereitzustellen?
3a) Wenn ja: Mit welchen Kosten für die Stadt ist zu rechnen?
Begründung
Anlagen