Vorlage - VO/2019/06950
|
Beschlussvorschlag
Der Bürgermeister möge berichten:
1) Wie verteilen sich die Fahrzeugneubeschaffung der Hansestadt Lübeck (Kauf, Miete oder Leasing) im Jahr 2018 auf die verschieden Antriebsklassen:
a) Benzin
b) Diesel
c) Elektro
d) Hybrid
e) Andere
2) Wie stark ist die Auslastung der zehn von den Stadtwerken betriebenen Ladesäulen (bitte einzeln aufführen)? Entspricht die Auslastung den Erwartungen der Stadtwerke Lübeck GmbH oder wird sie höher/niedriger eingeschätzt?
3) In Lübeck gibt es per Ende 2018 insgesamt rund 20 E-Ladestationen, in Kiel 28 und in Flensburg 23 (Auskunft via www.goingelectric.de/stromtankstellen/Deutschland); nicht alle davon sind öffentlich zugänglich. Sind für das Jahr 2019 weitere öffentlich zugängliche E-Ladestationen geplant (insbesondere in den von der KWL betriebenen Parkhäusern)?
Begründung
Die Energiewende in Deutschland hat seit der Einführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Jahr 2000 signifikante Fortschritte im Bereich des Strommixes gemacht. Im Bereich Verkehr ist jedoch noch keine Wende vollzogen: Der CO2-Ausstoß von PKWs ist seit mehr als 20 Jahren praktisch unverändert und der von LKWs stieg in dieser Zeit sogar um ca. 20%. Hier besteht folglich dringender Handlungsbedarf.
Anlagen