Auszug - AM Heike Stegemann (FDP), AM Axel Flasbarth (BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN und AM Bernhard SImon (CDU): Dringlichkeitsantrag zu Bauarbeiten in der Beckergrube  

12. Sitzung des Wirtschaftsausschusses und Ausschuss für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)"
TOP: Ö 7.1
Gremium: Wirtschaftsausschuss und Ausschuss für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)" Beschlussart: zurückgezogen
Datum: Mo, 13.01.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:30 - 18:02 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Sitzungssaal (Haus Trave 7.OG)
Ort: Verwaltungszentrum Mühlentor
VO/2024/13706 AM Heike Stegemann (FDP), AM Axel Flasbarth (BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN und AM Bernhard SImon (CDU): Dringlichkeitsantrag zu Bauarbeiten in der Beckergrube
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der FDP Fraktion Bearbeiter/-in: Völker, Astrid
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Frau Stegemann erklärt stellvertretend für die drei Antragsteller, dass der Antrag zurückgezogen wird. Mit der Umsetzung von verschiedenen Maßnahmen hat sich die Situation vor Ort verbessert. Frau Steinrücke weist hierzu darauf hin, dass die konkreten Maßnahmen aus dem Antrag durch die Verwaltung jedoch nicht umgesetzt wurden.

 

Zu der im Rahmen der Baumaßnahme erfolgten Beschilderung der Geschäfte sprechen Frau Kempke, Herr Brozio, Frau Stegemann und Frau Steinrücke. Die Beschilderung ist für Fußgänger gedacht, eine Beschilderung einzelner Geschäfte für den Fahrzeugverkehr ist nicht möglich.

 

Herr Reinhardt hebt die große Bedeutung des Lübeck Managements als Bindeglied zwischen Unternehmen und der Verwaltung hervor. Es werden von diesem viele Themen kommuniziert und zu Problemen vermittelt. Dieser Einschätzung schließt sich die Vorsitzende an.

 


Beschluss:

Der Bürgermeister wird beauftragt, der Bürgerschaft spätestens in der Sitzung im Februar 2025 zu berichten,

 

a) wie mit vorhandenen Personalressourcen eine Ansprechstelle (Lotse) bei der Stadtverwaltung eingerichtet werden kann, den die Anlieger und Gewerbetreibenden kontaktieren können, um sich über den Fortgang und die künftige Entwicklung der Bauarbeiten und der Auswirkungen auf sie zu informieren. Der Lotse soll auch die Funktion übernehmen, Vorschläge von Betroffenen für eine Verbesserung der Baustellenabläufe aufzunehmen und geeignete Vorschläge in die Verwaltung zu kommunizieren.

 

b) ob eine bessere Erschließung der nördlichen Altstadt durch den ÖPNV möglich ist z.B. durch die Führung von einzelnen Buslinien anstelle über die Krähenstraße über Kanalstraße und An der Untertrave bei Nutzung der dort vorhandenen Haltestellen, ggfs. mit Einrichtung einer weiteren Haltestelle im Osten der Altstadtinsel.

 

c) ob Möglichkeiten bestehen, Anlieger und Gewerbetreibende für die Dauer der Bauarbeiten bei Gebühren und Abgaben zu entlasten.

 


Der Antrag wurde bei Eintritt

in die Beratung zurückgezogen.