Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Auszug - Als Gäste erscheinen Pia Jahnke und Christiane Rösing / Eingliederungshilfe  

Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen
TOP: Ö 5
Gremium: Beirat für Menschen mit Behinderungen Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 09.10.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 17:30 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Sitzungssaal (Haus Trave 7.OG)
Ort: Verwaltungszentrum Mühlentor
 
Wortprotokoll

Frau Rösing und Frau Jahnke stellen sich vor. Frau Jahnke ist die Teamleitung in der Eingliederungshilfe und persönliches Budget.

Maria Mengering fragt, wie die Finanzierung der Leistung zur ambulante Betreuung zustande kommt.

1. Der Antrag auf Eingliederungshilfe muss gestellt werden. Es wird das Einkommen und die Vermögensgrenze angeschaut.

2. Das Amt prüft die Einkommens- und Vermögensgrenzen.?

3. Die Notwendigkeit einer Maßnahme muss ärztlicherseits bescheinigt werden und wir notfalls durch ein ärztliches Gutachten geprüft. 4. Ein Träger der Maßnahme wird gefunden.

Die Leistungsstunden werden erfasst und der Betreuende bestätigt dies mit einer Unterschrift.

Personal & Sachkosten sind damit erfasst. Es werden nur Stunden bezahlt, welche auch genommen werden.

Eine Bürgerin fragt, ob die Leistungsanbieter geprüft werden.

Frau Rösing erzählt, dass Sie von korrekten Abrechnungen ausgeht, aber dennoch können unangekündigte Prüfungen erfolgen.

 

Herr Rettberg bedankt sich bei allen Gästen.