Auszug - AM Mandy Siegenbrink (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN) u. AM Michelle Akyurt (CDU): In den Dialog für ein Senior*innentreff in St. Lorenz Süd
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Frau Siegenbrink erläutert den Antrag.
Frau Seeberger verlässt von 18:03 Uhr bis 18:06 Uhr den Raum.
Herr Wulf berichtet erneut, dass ihm an einer schnellen Umsetzung gelegen ist und genau aus diesem Grunde wie bereits unter TOP 3.3.1 erwähnt ein Interessenbekundungsverfahren angestrebt wird. Ggf. muss jedoch eine Ausschreibung erfolgen. Dies wird aktuell mit dem Bereich Logistik geklärt.
Herr Voht macht darauf aufmerksam, dass es für St. Lorenz Süd wichtig ist, zeitnah eine Einrichtung zur Verfügung zu stellen.
Hinsichtlich einer Bürger:innenbeteiligung mit Blick auf die Bedarfe regt Herr Wulf an, dies zum Start des Treffs gemeinsam mit dem dann feststehenden Träger durchzuführen.
Herr Wulf teilt mit, dass es in den stadtweit bereits bestehenden 13 Senior:innentrreffs auch generationsübergreifende Angebote gibt und das die jeweiligen Seniorentreffs einer stetigen Weiterentwicklung unterliegen, die sich an den Bedarfen orientiert. Auch das Thema „Stärkung der digitalen Kompetenz Älterer“ wird in nahezu allen Treffs umgesetzt. Der Bereich Soziale Sicherung ist mit den Trägern im regelmäßigen Austausch.
Frau Akyurt stellt den Antrag:
Die Verwaltung möge im Rahmen der Interessenbekundung/ Ausschreibung der Trägerschaft für einen Senior:innen-Treff St. Lorenz Süd in das Pflichtenheft ein Beteilungsverfahren mit Senior:innen und bestehenden Gruppen als kontinuierlichen Bestandteil des Konzeptes aufnehmen.
Die Vorsitzende lässt über den Antrag von Frau Akyurt über den interfraktionellen Antrag abstimmen.
Der Ausschuss beschließt diesen einstimmig mit 14 Ja-Stimmen.
Beschluss:
Die Verwaltung möge vor der Ausschreibung der Trägerschaft für ein Seniorentreff in St. Lorenz Süd die im Quartier lebenden Seniorinnen mit ihren Wünschen und Bedürfnissen anhören und beteiligen, um ein Angebot zu schaffen, das sie in vielfältiger Hinsicht unterstützt.
Dem Sozialausschuss ist über die Beteiligung und Ausschreibung zu berichten.
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme | X |
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen |
| |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme |
| |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|