Auszug - Realisierung einer neuen Sporthalle für den Breitensport
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Herr Haltermann spricht sich im Namen der SPD-Fraktion für die Falkenwiese als Standort aus und begründet dies mit der Anzahl der SchülerInnen im Einzugsbereich.
Frau Senatorin Weiher erläutert, dass die Verwaltung ebenfalls zunächst die Falkenwiese präferiert habe. Eine detaillierte Prüfung habe jedoch ergeben, dass dieser Standort zu einer erheblichen Verschärfung der örtlichen Parkplatzsituation führen würde.
Es schließt sich eine Diskussion der Standortfrage an, an der sich Herr Schopenhauer, Frau Hildebrand, Frau Senatorin Weiher, Herr Müller, Frau Hartmann, Herr Thorn und Herr Schröder beteiligen.
Herr Schopenhauer verweist im Hinblick auf die Parkplatzproblematik auf das Parkhaus an der Falkenstraße.
Frau Hildebrand plädiert im Sinne der CDU-Fraktion für die Falkenwiese und hält das Argument der Parkplatzsituation nicht für gerechtfertigt.
Auf Nachfrage von Herrn Müller teilt Frau Weiher mit, dass sich die möglichen Standorte hinsichtlich der zeitlichen Dauer für die Realisierung der Sporthalle nicht im größeren Maße unterscheiden würden. Eine Frage von Herrn Müller zur Hallenauslastung beantwortet Herr Schröder.
Frau Hartmann spricht sich im Interesse der BerufsschülerInnen ebenfalls für die Falkenwiese als Standort des Hallenneubaus aus.
Zu dem Hinweis von Herrn Schopenhauer teilt Herr Schröder mit, dass die Verwaltung im Rahmen der Prüfung der Parkplatzmöglichkeiten für den Standort Falkenwiese ermittelt habe, dass das Parkhaus Falkenstraße aufgrund der hohen Dauermieter nur sehr geringe Kapazitäten aufweist. Hinzu komme, dass der vorhandene Parkplatz mit 80 Stellplätzen im Rahmen der Baustelleneinrichtung für mindestens zwei Jahre gesperrt würde, was unter Berücksichtigung der angekündigten Sanierungsarbeiten der Stadtwerke zu einer weiteren Verschärfung der ohnehin angespannten Parksituation führen würde und bei Veranstaltungen ein Verkehrschaos zu befürchten wäre.
Frau Weiher merkt an, dass im Rahmen der Bürgerversammlung die Parkplatzsituation am stärksten vertreten worden sei.
Der Ausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.