Auszug - Mädchenarbeit und Jungenarbeit in Lübeck - Empfehlungen für die Qualität
|
Wortprotokoll |
Herr Lindemann (Schulsozialarbeit) und Frau Heynatzky (Frauennotruf) stellen sich vor und berichten anhand einer Power-Point-Präsentation über die Mädchenarbeit und Jungenarbeit in Lübeck. Die Präsentation wird der Niederschrift beigefügt. Frau Schmittner bedankt sich bei allen Beteiligten dieses Prozesses; Frau Eitel schließt sich an, hat aber auch inhaltliche Fragen, die von Herrn Lindemann beantwortet werden.
Frau Stojan, Frau Heynatzky, Frau Reichel und Herr Lindemann machen deutlich, dass digitale Gewalt ein immer größeres Thema werde und dies auch geschlechtsspezifisch betrachtet werden müsse.
Herr Müller stellt Fragen zu dem Prozess, die von Frau Schmittner und Herrn Puhle beantwortet werden.
Der Bericht wird vom Ausschuss zur Kenntnis genommen
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | 18-23-6-Anlage 5.3 Präsentation_Qualipapier (259 KB) |