Auszug - Jörg Hundertmark: Fortführung der Finanzmittel Akquisition in der Hansestadt Lübeck ? hier: Schaffung eines Förderlotsens  

38. Sitzung des Hauptausschusses
TOP: Ö 5.10.1
Gremium: Hauptausschuss Beschlussart: unverändert beschlossen
Datum: Di, 24.11.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:30 - 19:07 Anlass: Sitzung
Raum: Mittelsaal im Kanzleigebäude
Ort: Breite Straße 62, 23552 Lübeck
VO/2015/03215 Jörg Hundertmark: Fortführung der Finanzmittel Akquisition in der Hansestadt Lübeck ? hier: Schaffung eines Förderlotsens
   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der SPD Fraktion Bearbeiter/-in: Otte, Christine
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Hundertmark erläutert seinen Antrag

Herr Hundertmark erläutert seinen Antrag.

 

Hierzu sprechen Herr Böhm, Frau Akyurt, Herr Niewöhner und der Vorsitzende.

 

Es wird angeregt, unter Pkt.1 des Antrages hinter dem Wort „GmbH“ einen Bindestrich einzufügen.

 

Der Vorsitzende lässt über den Antrag von Herrn Hundertmark in geänderter Fassung abstimmen.

 

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

Das Hauptausschussmitglied Jörg Hundertmark beantragt, der Hauptausschuss möge beschließen:

 

Der Beschlussvorschlag zum Tagesordnungspunkt 5.10  -VO/2015/03057- Fortführung der Finanzmittel  Akquisition in der Hansestadt Lübeck –hier: Schaffung eines Förderlotsens,  wird wie folgt geändert:

 

Beschlussvorschlag:

 

  1. Für die zu verstärkende Akquisition  von Fördermitteln wird ein zentrales Fördermittelmanagement bei der Wirtschaftsförderung Lübeck mind. bis 2020 eingerichtet und durch die Hansestadt Lübeck aus dem Produkt 571001 – Wirtschaftsförderung finanziert. Gefördert werden damit bis zu 1,5 Stellen   – beginnend mit 1 Vollzeitstelle in 2016 in der Wirtschaftsförderung Lübeck GmbH - mit einem Betrag von 150.000 €.
  2. Die verstärkte Akquisition von Fördermitteln erfolgt durch die Fortführung der dezentralen fachlichen Durchführung von Förderprojekten in den Fachbereichen in Verbindung mit dem bei der Wirtschaftsförderung Lübeck vorgehaltenen zentralen Fördermittelmanagement für alle Fragen rund um Fördermittelproblematiken. Die zentrale Stelle der Wirtschaftsförderung berät und unterstützt als Koordinator, Impulsgeber und Moderator und begleitet die Fachbereiche bei der Durchführung der Projekte.
  3. Das zentrale Fördermittelmanagement wird weiterhin beauftragt, ein mit den Fachbereichen abgestimmtes Prozessmodell zu entwickeln und entsprechende Vorschläge für die Finanzierung und Etablierung vorzulegen.“

 

Der Hauptausschuss beschließt einstimmig

Der Hauptausschuss beschließt einstimmig

gemäß Beschlussvorschlag mit

der vorgenannten Änderung.