Auszug - Importierte Niederschrift  

Umweltausschuss
TOP: Ö 1
Gremium: Umwelt und Kleingartenausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 10.06.2004 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: Anlass: Sitzung
 
Beschluss


1

 

 

Fachbereichsdienst Umwelt      Lübeck, 17.06.2004 

 

N i e d e r s c h r i f t  

über die Sitzung des Umweltausschusses 

der Hansestadt Lübeck 

am Donnerstag, den 10.06.2004 

im Sitzungssaal 

Verwaltungszentrum Mühlentor 

Kronsforder Allee 2-6 

 

Nr. 13 Wahlperiode 2003/2008 

 

Beginn der Sitzung:   16.34 Uhr   Unterbrechung von 18.45 Uhr  

          bis 18.48 Uhr     

Ende der Sitzung:      19.05 Uhr            

 

Anwesende Ausschussmitglieder: 

als Vorsitzender      Herr Abler, SPD 

     Herr Droßard, CDU 

          Herr Fey, SPD       

          Frau Förster, SPD 

Herr Dr. Gulski, CDU      

          Herr Heerhold, CDU                       (vertritt Herrn Freitag) 

     Herr Henseling, CDU 

              Herr Hinrichs, CDU    

Herr Klaenhammer, CDU 

Frau Lietzke, CDU    

Herr Röttger, CDU 

Frau Stadthaus-Panissié, CDU        (vertritt Herrn Küsel,  

    anwesend bis 17.05 Uhr) 

      Herr Stolz, SPD     

          Herr Wiese, SPD                    (nicht anwesend) 

     Herr Wosnitza, Bündnis 90/Die Grünen  

     (vertritt Herrn Schubert) 

                                                    

Senator:     Herr Geißler 

        

VertreterInnen der 

Bereiche:    Herr Hellberg   Umweltschutz 

          Herr Lammert     Naturschutz 

     Herr Dr. Fähser  Stadtwald  

     Herr Jankó   Stadtwald 

          Herr Wicke          Entsorgungsbetriebe  

     Herr Wilcken   Entsorgungsbetriebe 

     Herr Barteck   Fachbereichscontrolling 

     Frau Dr. Koop   Fachbereichscontrolling 

     Herr Oldenburg  Stadtentwicklung 

als Protokollführerin   Frau Kastner   Fachbereichsdienst 

 

Seniorenbeirat:    Herr Jugert 

Personalrat:    Herr Schwark  

      

Öffentlichkeit:     Frau Julius, Herr Wessels 

     Offener Kanal   

Mehrere Personen der Öffentlichkeit

 

 

2

 

 

Tagesordnung  

für die Sitzung des Umweltausschusses 

am 10.06.2004  

(-Nr. 13 Wahlperiode 2003/2008-) 

 

I. Öffentlicher Teil der Sitzung  Beratungsergebnis 

  Kenntnis  Beschluß vertagt 

1. Feststellung der Beschlussfähigkeit 

 

2. Anträge zur Tagesordnung 

 

3. Feststellung der Niederschriften über die Sitzungen des 

    Umweltausschusses am 29.04.2004 und 13.05.2004 

 

4. Mitteilungen 

4.2  Aktuelles aus der Bürgerschaft 

4.2    Aktuelles aus den Bereichen 

4.3    Beantwortung von Anfragen 

4.4    Stand der Situation bei Großvorhaben in der Hansestadt Lübeck 

 

5. Anträge der Fraktionen 

 

6. Vorlagen 

6.1 Bebauungsplan 31.10.01 – Gewerbegebiet Skandinavienkai – 

      - Satzungsbeschluss - 

      Vorlage des Bereiches Stadtplanung 

6.2 Bebauungsplan 09.07. 00 – Bornkamp – Teilbereich II (Wohngebiet) - 

      - Satzungsbeschluss - 

      Vorlage des Bereiches Stadtplanung 

      

7. Berichte 

  

8. Neue Anfragen und Verschiedenes 

 

II. Entsorgungsangelegenheiten 

 

9. Mitteilungen 

 

10. Vorlagen 

10.1 10. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur

Entwässerungssatzung der Hansestadt Lübeck            - wird nachgereicht - 

 

III. Nichtöffentlicher Teil  

 

11.   Berichte 

11.1 Bericht über eine Eilentscheidung des Bürgermeisters 

 

12. Vorlagen 

12.1 Erweiterung eines Bauauftrages über Euro 100.000,--      

12.2 Vergabe eines Erweiterungsauftrages über Euro 100.000,--      

 

13. Neue Anfragen und Verschiedenes 

 

IV. Öffentlicher Teil der Sitzung 

 

14. Bekanntgabe der im Nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse

 

 

3

 

I. Öffentlicher Teil der Sitzung 

 

Herr Abler begrüßt als Vorsitzender die Ausschussmitglieder.  

 

TOP 1 - Feststellung der Beschlussfähigkeit 

 

Herr Abler stellt die Beschlussfähigkeit des Ausschusses fest. 

 

TOP 2 - Anträge zur Tagesordnung 

 

Der Ausschuss beschließt einstimmig die Vertagung von TOP 10.1. 

 

TOP 3 - Feststellung der Niederschriften über die Sitzungen des Umweltausschusses  

am 29.04.2004 und 13.05.2004 

 

Die Niederschrift vom 29.04.2004 ist in der vorliegenden Form genehmigt. 

 

Herr Röttger ergänzt, dass er am 13.05.2004 gewesen sei. 

Die Niederschrift vom 13.05.2004 ist mit der gemachten Ergänzung genehmigt. 

 

TOP 4 - Mitteilungen  

 

4.1     Aktuelles aus der Bürgerschaft 

Es liegt nichts vor. 

 

4.2 Aktuelles aus den Bereichen 

Herr Geißler berichtet, dass ein Vertragsentwurf mit dem Landschaftspflegeverein vorliege.

Ein Termin zur Unterzeichung wird demnächst vereinbart. 

 

Bei der Grundwasserabsenkung im Bereich des Hochschulstadtteiles traten im Niemarker

Landgraben Verfärbungen aufgrund von Eisen auf. Das Eisen ist im Boden geogen

vorhanden. Herr Geißler teilt mit, dass nun technische Maßnahmen getroffen werden. 

 

Hinsichtlich der Systemumstellung Gelber Sack/Gelbe Tonne werden gründliche

Untersuchungen durchgeführt, da eine Umstellung nur einmal möglich sei. Hierzu werden

auch andere Städte befragt, die den Systemwechsel bereits vorgenommen haben. 

Der Umweltausschuss wird hierüber informiert. 

 

Herr Geißler berichtet über die Überwachung der Luftqualität. Zuständig ist hierfür das

Staatliche Umweltamt Itzehoe. Bei einer Messung wurden die Grenzwerte überschritten.  

Herr Wosnitza möchte das Datum, den Zeitraum der Überschreitung und die schädlichen

Stoffe wissen (Messergebnisse siehe Anlage 1). 

 

Weiterhin erläutert Herr Geißler die möglichen Pläne zum Verkauf des Forstes Ritzerau. 

 

Herr Abler gibt zu bedenken, dass die Bürgerschaft sich 2001 mit der Waldfrage befasst

habe, dann im November 2002, dann im Januar 2003 mit dem Beschluss, eine

eigenbetriebsähnliche Einrichtung zu errichten. Dieser Beschluss müsse erst einmal

aufgehoben werden. Zudem sei der angeforderte Bericht über die Wirtschaftlichkeit noch

nicht vorgelegt worden. Herr Barteck teilt hierzu mit, dass die Verwaltung bereits eine

Beschlussvorlage erstellt habe, die Lösung aber nunmehr schwierig sei, da eine negative

Vorlage gewünscht sei. 

 

Frau Lietzke ist empört, dass der Umweltausschuss nicht um seine Meinung gebeten werde.

 

 

4

 

Herr Droßard verlangt Aufklärung zu den Gerüchten über Dr. Lutz Fähser, dass der Verdacht

bestünde, Herr Dr. Fähser habe mit Herrn Fielmann den Wald besichtigt. Herr Dr. Fähser

berichtet, Herr Fielmann habe ihn lediglich 2 mal innerhalb der letzten drei Jahre besucht,

weil er als Waldbesitzer Fachfragen zur naturnahen Bewirtschaftung hatte. 

Der Bürgermeister hat Herrn Dr. Fähser mitgeteilt, dass er seine Kooperation bei den

anstehenden Fragen wünscht.  

 

Der Ausschuss beschließt, am 19.08.2004 in Ritzerau zu tagen.   

 

Herr Hellberg berichtet über einen Ortstermin in Lübeck-Siems bezüglich der

Mineralstoffaufbereitunganlage der Fa. Scheel, Unter der Herrenbrücke. 

Herr Wiese stellt hierzu Anfragen (siehe Anlage 2). 

 

4.3       Beantwortung von Anfragen 

Herr Wosnitza stellt eine Anfrage (siehe Anlage 3). Hierüber kann Herr Geißler nicht

berichten, gegebenenfalls müsste Herr Sünnenwold eingeladen werden. 

 

4.4     Stand der Situation bei Großvorhaben in der Hansestadt Lübeck 

Herr Lammert berichtet kurz über den Sachstand Seelandkai. 

 

TOP 5 - Anträge der Fraktionen 

 

Es liegen keine Anträge vor. 

 

TOP 6 - Vorlagen 

 

6.1 Bebauungsplan 31.10.01 – Gewerbegebiet Skandinavienkai – 

      - Satzungsbeschluss - 

 

An der Diskussion beteiligen sich: Herr Wosnitza und Herr Dr. Gulski. Aufgrund der

Staubentwicklung in Gewerbegebieten regt Herr Dr. Gulski an, fachlich zu prüfen, ob durch

eine geschlossene Bepflanzung das angrenzende Dorf nicht besser geschützt wird.  

Hierzu soll der Bereich Stadtentwicklung eine Arbeitsvorlage erstellen. 

 

Der Ausschuss empfiehlt der Bürgerschaft bei 2 Enthaltungen mehrheitlich

zustimmend, dem Beschlussvorschlag zuzustimmen (siehe Anlage 4). 

 

 

6.2 Bebauungsplan 09.07. 00 – Bornkamp – Teilbereich II (Wohngebiet) - 

      - Satzungsbeschluss - 

 

An der Diskussion beteiligen sich: Herr Wosnitza, Herr Droßard und Herr Röttger. 

 

Der Ausschuss empfiehlt der Bürgerschaft mit einer Neinstimme und einer Enthaltung

mehrheitlich zustimmend, dem Beschlussvorschlag entsprechend zu entscheiden

(siehe Anlage 5). 

 

 

TOP 7 - Berichte 

 

Es liegen keine Berichte vor.

 

 

5

 

 

           

TOP 8-  Neue Anfragen und Verschiedenes 

 

Herr Wosnitza fragt nach, ob es ein Gutachten gäbe, dass das Eisen im Niemarker

Landgraben geogen sei (siehe Anlage 6). 

Weiterhin möchte Herr Wosnitza wissen, ob das Abbruchmaterial beim Flughafen bei

Starkregenfällen gesichert oder bereits entsorgt sei. 

 

TOP 9 -  Mitteilungen 

   

Herr Wicke berichtet, dass der Spartenstich auf der MBA am 7.7.04 um 12.00 Uhr erfolgen

wird. Die Einladung wird derzeit bearbeitet. 

Hinsichtlich der Straßenreinigungsgebühren werden für die Neuberechnung zwei weitere

Reinigungsklassen aufgenommen. Hierbei handelt es sich um freiwillig durchgeführte

Leistungen, die nunmehr kostenpflichtig gemacht werden. 

 

TOP 10 -  Vorlagen der Entsorgungsbetriebe 

 

10.1 10. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung der

Hansestadt Lübeck wurde vertagt.         

 

 

III. Nichtöffentlicher Teil 

Herr Abler stellt die Nichtöffentlichkeit her. 

 

 

IV. Öffentlicher Teil der Sitzung 

14. Bekanntgabe der im Nichtöffentlichem Teil gefassten Beschlüsse 

 

Herr Abler stellt die Öffentlichkeit wieder her und gibt bekannt, dass im nichtöffentlichen Teil

zwei Vorlagen beschlossen wurden. 

 

Herr Abler schließt um ca. 19.05 Uhr die Sitzung. 

 

 

 

 

 

Henri Abler        Harriet Kastner 

Ausschussvorsitzender      Protokollführerin