Auszug - Importierte Niederschrift  

Hauptausschuss
TOP: Ö 1
Gremium: Hauptausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 13.09.2011 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: Anlass: Sitzung
 
Beschluss


Niederschrift 

über die Sitzung des Hauptausschusses 

am Dienstag, 13. September 2011, um 16.30 Uhr 

im Roten Saal des Rathauses 

Nr. 49/2008-2013 

 

 

                                                   a)    stimmberechtigte Ausschussmitglieder  

                               

Herr Henri Abler, Vorsitzender

Frau Sigrid Boeckmann

Herr Bruno Böhm (Vertreter)

Herr Rüdiger Hinrichs (Vertreter)

Frau Antje Jansen

Frau Roswitha Kaske

Herr Thomas Rathcke

Herr Peter Reinhardt

Frau Barbara Scheel

Frau Lieselotte von Holt 

Herr Andreas Zander 

  b)  nicht stimmberechtigte Ausschussmitglieder

    

Herr Bürgermeister Bernd Saxe

Frau Dr. Hildegund Stamm

Herr Klaus Voigt 

 

                                  Herr Klaus Petersen 

                                

                                                    

                                                                                                 

BM Herr Krause

BM Frau Stadthaus-Panissié

Herr Senator Schindler, FB 2 Wirtschaft und Soziales 

Herr Senator Möller, FB 3, Umwelt, Sicherheit u. Ordnung 

Frau Senatorin Borns, FB 4 Kultur

Herr Senator Boden, FB 5 Planen und Bauen

Frau Aewerdieck-Zorom

Frau Voskuhl, Recht

Herr Barteck, Beteiligungscontrolling

Herr Kaminski, Beteiligungscontrolling

Frau Lampe, Personal- und Organisationsservice

Frau Graf, Personal- und Organisationsservice

Herr Langentepe, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Herr Kuschmierz, FBC FB 2

Herr Jahn, Gebäudereinigung Lübeck

Frau Vitzthum, SPD-Fraktionsbüro

Herr Duwe, Bürgermeisterkanzlei, Protokollführer

VertreterInnen der Personalräte

ZuhörerInnen und Zuhörer, VertreterInnen der Presse  

 

 

 

Beginn der Sitzung:       16.32 Uhr     

 

Anwesend: 

 

Es fehlt: 

 

Ferner sind anwesend:

 

 

Seite 2 des Hauptausschussprotokolls vom 13.9.2011, Nr. 49   

 

 

 

Tagesordnung  

 

 

I.  Öffentlicher Teil  Beratungsvorschlag 

 

 

 

 

Kenntnis 

 

Empfehlung 

 

Beschluss 

 

Vertagung 

 

1.  Eröffnung 

 

       

 

a)  Feststellung der Beschlussfähigkeit  

 

       

 

b)  Feststellung der Tagesordnung 

 

       

 

2.  Niederschrift 

 

       

 

2.1   Niederschrift über die Sitzung des Haupt-  

ausschusses am 23.08.2011, Nr. 48/

2008 - 2013           

        - Anlage - 

 

 

 

 

 

     

 

3.   Anfragen  und Mitteilungen         

3.1   Anfragen von Ausschussmitgliedern   

und Antworten 

       

 

   

Es liegt nichts vor.

 

 

       

 

3.2   Mitteilungen des Vorsitzenden          

   

   Es liegt nichts vor. 

 

 

       

 

3.3    Mitteilung en des Bürgermeisters         

  

Es liegt nichts vor.

         

 

3.4  Mitteilungen der Stadtpräsidentin         

   

Es liegt nichts vor.

 

 

       

 

4.  Berichte des Bürgermeisters          

4.1  Personalbericht 2011 

(Bereich POS) 

- Anlage - 

 

 

 

X

 

 

Seite 3 des Hauptausschussprotokolls vom 13.9.2011, Nr. 49   

 

4.2  Bericht betr. Über- und außerplanmäßige 

Bewilligungen und Verpflichtungsermäch- 

tigungen für das Haushaltsjahr 2011 –      

1. Halbjahr

(Bereich Haushalt und Steuerung) 

- Anlage - 

 

 

 

 

 

     

 

4.3  Bericht betr. AsylbewerberInnen in Lübeck 

(Bereich Soziale Sicherung) 

- Anlage - 

 

 

 

     

 

4.4  Bericht betr. Einrichtung einer Regio-S-

Bahn Linie Lübeck

(Bereich Stadtplanung) 

- Anlage - 

 

 

 

     

 

4.5  Bericht betr. Frauenförderplan 2011 und 

Erneuerung der Zielvorgaben für den Be-

reich Gebäudereinigung

(Bereich Gebäudereinigung)

 

- Anlage -

 

 

 

 

 

 

     

 

5.  Eilentscheidungen des Bürgermeisters 

nach § 65 GO 

       

 

   

Es liegt nicht vor.

 

 

       

 

6.  Vorlagen des Bürgermeisters          

6.1

 

 

Vorlage betr. Maßnahmen zur Ver-

besserung der Personalsituation bei der

Feuerwehr Lübeck

(Bereich Feuerwehr) 

- Anlage -

 

 

 

 

   

 

 

   

 

6.2

 

 

Vorlage betr. Entgeltordnung für die Kinder-

tageseinrichtungen in Trägerschaft der

Hansestadt Lübeck

(Bereich Städt. Kindertageseinrichtungen)

 

- Anlage -

 

 

 

 

   

 

 

   

 

6.3  Vorlage betr. Jahresabschluss 2010 der 

Gebäudereinigung Hansestadt Lübeck 

(Bereich Gebäudereinigung)

 

 

- Anlage  - 

 

 

   

 

 

   

 

6.4  Vorlage betr. Verwendung des Jahresüber-

schusses 2010 der Gebäudereinigung Han-

 

 

Seite 4 des Hauptausschussprotokolls vom 13.9.2011, Nr. 49   

 

sestadt Lübeck  

(Bereich Gebäudereinigung) 

 

- Anlage  - 

 

 

 

6.5  Vorlage betr. 3. Satzung zur Änderung der 

Satzung der Hansestadt Lübeck über die

Erhebung von Beiträgen für die Herstellung,

den Aus- und Umbau von Straßen, Wegen

und Plätzen (StrABS)

(Bereich Verkehr)

 

 

- zurückgestellt in der Sitzung des Haupt-

ausschusses am 23.08.11 zu TOP 6.1 -

 

 

   

 

 

 

   

 

7.  Überweisungsaufträge aus der Bürger-

schaft  

       

 

   

Es liegt nichts vor.

 

 

       

 

8.  Anträge von Ausschussmitgliedern         

   

Es liegt nichts vor.

 

 

       

 

9.  Verschiedenes         

   

Es liegt nichts vor.

 

 

       

 

 

II.  Nichtöffentlicher Teil  Beratungsvorschlag 

 

 

 

 

Kenntnis 

 

Empfehlung 

 

Beschluss 

 

Vertagung 

 

10.  Niederschriften          

10.1   Niederschrift über die  Sitzung des Haupt-  

ausschusses am 23.08. 2011, Nr. 48/      

2008 – 2013  

- Anlage - 

 

 

 

 

     

 

11.  Anfragen von Ausschussmitgliedern  

und Antworten  

       

 

   

Es liegt nichts vor.

 

 

       

 

12.  Berichte           

   

Es liegt nichts vor.

 

 

Seite 5 des Hauptausschussprotokolls vom 13.9.2011, Nr. 49   

 

 

 

13.  Eilentscheidungen des Bürgermeisters 

nach § 65 GO  

       

 

   

Es liegt nichts vor.

 

 

       

 

14.  Vorlagen  

 

       

 

14.1  Vorlage betr. Personalangelegenheit; 

hier: Beförderung einer Bereichsleitung

(Bereich Personal- und Organisationsservi-

ce)

                                                       - Anlage -

 

 

 

     

 

 

 

14.2  Vorlage betr. Abschluss eines Erbbau-

rechtsverlängerungs- und /- änderungsver-

trages mit einem Sportverein

(Bereich Wirtschaft, Hafen und Liegenschaf-

ten)

                                                      - Anlage –

 

 

 

   

 

 

   

 

14.3  Vorlage betr. Verkauf eines mit einem Erb-

baurecht belasteten Grundstücks

(Bereich Wirtschaft, Hafen und Liegenschaf-

ten)

                                                      - Anlage –

 

 

 

   

 

 

   

 

15.  Berichte/Vorlagen im Zusammenhang  

mit den städtischen Beteiligungs-

gesellschaften

 

 

       

 

15.1  Quartalsbericht II / 2011 der städtischen 

Gesellschaften und Betriebe

(Bereich Beteiligungscontrolling)

- Anlage  -

 

 

 

 

     

 

16.  Beschlüsse für Gesellschafterver-

sammlungen 

       

 

 

Es liegt nichts vor.

 

 

       

 

17.  Mitteilungen und Verschiedenes          

 

Es liegt nichts vor.

 

 

Seite 6 des Hauptausschussprotokolls vom 13.9.2011, Nr. 49   

 

 

 

III.  Öffentlicher Teil 

 

 

 

18.  Bekanntgabe der im nichtöffentlichen 

Teil der Sitzung gefassten Beschlüsse

 

 

       

 

 

 

Niederschrift

 

 

 

I.   Öffentlicher Teil der Sitzung 

 

1.  Eröffnung 

 

a)  Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 

  

  Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit des 

Hauptausschusses fest.  

   

  Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.  

  

b)  Feststellung der Tagesordnung

  

  Der Vorsitzende weist auf die zu TOP 1 umgeteilten Beratungsergebnisse 

aus den Fachausschüssen hin.

 

  Der Vorsitzende schlägt vor, die Beratung zu TOP 6.5 zu vertagen, da weder 

der Bauausschuss, noch der Finanz- und Personalausschuss bislang eine 

Empfehlung abgegeben haben.

 

  Zu den TOP 14.2 und 14.3 macht der Vorsitzende deutlich, dass der Finanz- 

und Personalausschuss die Vorlagen voraussichtlich erst am 21.9.2011 be-

handelt wird. Er schlägt vor, die Vorlagen dennoch heute im Hauptausschuss 

zu behandeln. 

Bedenken werden gegen die vorgeschlagene Verfahrensweise nicht erho-

ben.

 

  

  Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis und ist

 

 

einstimmig mit der Vertagung von TOP 6.5 einverstanden.  

Der Hauptausschuss ist auch mit der Behandlung   

der TOP 14.2 und 14.3 einstimmig einverstanden.

 

 

Seite 7 des Hauptausschussprotokolls vom 13.9.2011, Nr. 49   

 

2.  Niederschriften 

   

2.1  Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses am 23.8.2011, Nr. 

48/ 2008 - 2013   

   

  Herr Zander nimmt Bezug auf die Beratung zum Germanistenkeller und fragt 

nach der unter TOP 3.1.7 von Herrn Senator Boden zugesagten schriftlichen 

Antwort. Herr Senator Boden wird die Antwort zu Protokoll nachreichen. 

 

  (Anmerkung des Protokolls: 

Die schriftliche Antwort liegt dem Protokoll als Anlage 1 bei) 

  

  Der Hauptausschuss nimmt die Niederschrift Nr. 48

 

in der vorgelegten Fassung zur Kenntnis.  

 

   

   

   

3.  Anfragen und Mitteilungen 

   

3.1  Anfragen von Ausschussmitgliedern und Antworten 

   

3.1.1  Anfrage von Herrn Zander betr. Vergabeverfahren Plakat- und Werbeflä-

chen auf öffentlichem Gebiet

 

  Eine Anfrage von Herrn Zander nach dem Sachstand wird von Herrn Senator 

Boden beantwortet.

Die in der Politik aufgeworfenen Fragen werden nach Angaben von Herrn 

Senator Boden voraussichtlich noch zur September-Sitzung der Bürgerschaft 

beantwortet.

 

  Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.

 

 

 

   

3.1.2  Anfrage von Frau Dr. Stamm betr. Beantwortung eines Offenen Briefes 

i.S. Radverkehr

 

  Auf Nachfrage von Frau Dr. Stamm teilt Herr Senator Boden mit, dass der 

Offene Brief noch beantwortet wird. Unklar bleibt in diesem Zusammenhang, 

an wen sich der Offene Brief konkret gerichtet habe. 

 

 

 

  Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.  

 

   

3.1.3  Anfrage von Frau Dr. Stamm betr. zeitliche Nutzungsbegrenzung der 

Ferienhäuser in den Priwall-Dörfern

 

  Frau Dr. Stamm nimmt Bezug auf zwei Zeitungsanzeigen und fragt nach ei-

ner evtl. Aufhebung der zeitlich begrenzten Nutzungsdauer. 

Herr Senator Schindler beantwortet die Anfrage und verweist auf eine Ände-

rung der vertraglichen Grundlagen für die Dörfer 5 und 6. Eine angepasste

 

 

Seite 8 des Hauptausschussprotokolls vom 13.9.2011, Nr. 49   

 

Beschlusslage der Bürgerschaft liegt hierzu vor.

 

  Es sprechen weiter Frau Boeckmann und erneut Herr Senator Schindler. 

 

 

   

  Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.  

 

   

3.1.4  Anfrage von Frau Dr. Stamm betr. Sachstand Integrationskonzept 

 

  Herr Senator Schindler beantwortet die Sachstandsanfrage und verweist auf 

den derzeitigen Abstimmungsprozess in der Verwaltung. Das Konzept wird 

voraussichtlich im November der Bürgerschaft vorgelegt. 

 

   

  Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.  

 

   

  

 

 

3.2  Mitteilungen des Vorsitzenden 

 

3.2.1  Beantwortung von Anfragen im Hauptausschuss 

   

  Herr Abler kündigt zur voraussichtlich übernächsten Sitzung des Hauptaus-

schusses an, einen Antrag einzubringen, mit dem das Verfahren zur Behand-

lung der TOP 3.1, 9 und 11 geregelt werden soll.

Nach seiner Vorstellung wären Anfragen künftig rechtzeitig vorher schriftlich, 

etwa bis Montag, 12 Uhr vor dem Sitzungstag des Hauptausschusses einzu-

reichen. Damit hat die Verwaltung Gelegenheit eine Beantwortung vorzube-

reiten.

Bei spontan im Ausschuss gestellten Anfragen sollte der Hauptausschuss im 

Einzelfall (ohne Aussprache) beschließen, ob eine Beantwortung in der aktu-

ellen Sitzung erfolgen oder ob eine Zurückstellung der Antwort bis zur nächs-

ten Sitzung erfolgen soll.

 

  Herr Zander gibt zu bedenken, dass am Montag die Fraktion tagt und daher 

der vorgeschlagene Abgabetermin für schriftliche Anfragen ungünstig sei. 

 

  

  Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.

 

 

 

   

  

3.3  Mitteilungen des Bürgermeisters

   

  

  Es liegt nichts vor.

 

 

Seite 9 des Hauptausschussprotokolls vom 13.9.2011, Nr. 49   

 

  . 

3.4  Mitteilungen der Stadtpräsidentin

  

  Es liegt nichts vor. 

 

  

  

  

4.  Berichte 

   

4.1  Personalbericht 2011 

(Bereich POS)

 

  

  Herr Zander spricht Seite 45 des Personalberichtes an und fragt nach dem 

Stand der Umsetzung des Personalmanagementkonzeptes. 

 

  Nach Darstellung von Herrn Bürgermeister Saxe ist derzeit die dafür erforder-

liche Planstelle im Besetzungsverfahren.

Frau Lampe ergänzt die Ausführungen und informiert darüber, dass erste 

Arbeitsgruppen getagt hätten; Ergebnisse liegen jedoch noch nicht vor. 

 

  

  

  Der Hauptausschuss nimmt 

 

 

den Bericht zur Kenntnis.  

 

  

4.2  Bericht betr. Über- und außerplanmäßige Bewilligungen und Verpflich-

tungsermächtigungen für das Haushaltsjahr 2011 –       1. Halbjahr 

(Bereich Haushalt und Steuerung)

 

  

  Keine Wortmeldungen. 

 

  

  

  Der Hauptausschuss nimmt 

 

 

den Bericht zur Kenntnis.  

 

  

4.3  Bericht betr. AsylbewerberInnen in Lübeck

(Bereich Soziale Sicherung) 

 

 

  

  Keine Wortmeldungen.

  

  Der Hauptausschuss nimmt 

 

den Bericht zur Kenntnis.

 

 

Seite 10 des Hauptausschussprotokolls vom 13.9.2011, Nr. 49   

 

  

4.4  Bericht betr. Einrichtung einer Regio-S-Bahn Linie Lübeck 

(Bereich Stadtplanung)

 

  

  Keine Wortmeldungen. 

 

  

  Der Hauptausschuss nimmt 

 

 

den Bericht zur Kenntnis.  

 

  

  

4.5  Bericht betr. Frauenförderplan 2011 und Erneuerung der Zielvorgaben 

für den Bereich Gebäudereinigung

(Bereich Gebäudereinigung)

 

  

  Keine Wortmeldungen. 

 

  

  Der Hauptausschuss nimmt 

 

 

den Bericht zur Kenntnis.  

 

  

  

  

 

 

5.  Eilentscheidungen des Bürgermeisters nach § 65 GO 

   

  Es liegt nichts vor. 

  

   

  

 

 

 

6.  Vorlagen des Bürgermeisters 

   

6.1  Vorlage betr. Maßnahmen zur Verbesserung der Personalsituation bei 

der Feuerwehr Lübeck

(Bereich Feuerwehr)

 

   

  Der Bürgermeister beantragt, der Hauptausschuss möge der Bürgerschaft 

empfehlen, wie folgt zu beschließen:

 

1.

 

  Um die vollständige Erfüllung des Feuerwehrbedarfsplans sicherzustellen, 

sind im nächsten Stellenplanverfahren (2012) 5 neue Planstellen im mittleren 

feuerwehrtechnischen Dienst zu schaffen, die zum 01.03.2014 zu besetzen 

sind. Wegen der vorher notwendigen Ausbildung sind zum 1.3.2012 ausrei-

chend Anwärter einzustellen.

 

 

Seite 11 des Hauptausschussprotokolls vom 13.9.2011, Nr. 49   

 

2.   Die fünf neuen Planstellen werden unter der Bedingung geschaffen, dass der 

Gegenwert von zwei Planstellen durch Dritte finanziert wird. 

 

3.   Das erforderliche Budget ist dem Fachbereich 3 zusätzlich zur Verfügung zu 

stellen.

 

4.

  Ein externer Gutachter wird mit einer Expertise zur Verbesserung der Wirt-

schaftlichkeit einschließlich einer Optimierung der Organisationsprozesse 

und des Personaleinsatzes sowie zur Senkung des Krankenstandes beauf-

tragt. Hierfür gilt 3. sinngemäß.

 

   

  Eine Nachfrage von Herrn Zander nach dem Kostenrahmen für die externe 

Beratung wird von Herrn Senator Möller beantwortet. Er geht davon aus, 

dass dafür etwa 50 T€ zu veranschlagen sind.

 

   

   

  Der Hauptausschuss empfiehlt 

 

 

der Bürgerschaft einstimmig, gemäß   

Beschlussvorschlag zu entscheiden.  

 

   

6.2  Vorlage betr. Entgeltordnung für die Kindertageseinrichtungen in Trä-

gerschaft der Hansestadt Lübeck

(Bereich Städt. Kindertageseinrichtungen)

 

   

  Der Bürgermeister beantragt, der Hauptausschuss möge der Bürgerschaft 

empfehlen, wie folgt zu beschließen:

 

  Die 6. Änderung der Entgeltordnung vom 28.2.05 in der Fassung des 5. 

Nachtrages vom 6.12.2010 wird zum 1.8.2011 gemäß der Anlage 2 be-

schlossen.

 

   

  Keine Wortmeldungen.

   

   

  Der Hauptausschuss empfiehlt 

 

 

der Bürgerschaft einstimmig, gemäß   

Beschlussvorschlag zu entscheiden.  

 

   

6.3  Vorlage betr. Jahresabschluss 2010 der Gebäudereinigung Hansestadt 

Lübeck 

(Bereich Gebäudereinigung) 

 

   

  Der Bürgermeister beantragt, der Hauptausschuss möge der Bürgerschaft 

empfehlen, wie folgt zu beschließen:

 

 

Seite 12 des Hauptausschussprotokolls vom 13.9.2011, Nr. 49   

 

 

  Der Jahresabschluss 2010 der Gebäudereinigung Hansestadt Lübeck wird 

wie folgt festgestellt :

die Eröffnungsbilanz mit einer Summe von  1.884.639,27 Euro 

die Abschlussbilanz mit einer Summe von  1.790.374,42 Euro 

die Erträge mit einer Summe von     8.192.590,56 Euro 

die Aufwendungen mit einer Summe von  8.113.908,05 Euro 

sowie

mit einem Jahresgewinn in Höhe von        78.682,51 Euro 

Der Jahresgewinn 2010 in Höhe von 78.682,51 Euro wird in das Wirtschafts-

jahr 2011 auf neue Rechnung vorgetragen. 

 

   

  Keine Wortmeldungen.

   

   

  Der Hauptausschuss empfiehlt 

 

 

der Bürgerschaft einstimmig, gemäß   

Beschlussvorschlag zu entscheiden.  

 

   

6.4  Vorlage betr. Verwendung des Jahresüberschusses 2010 der Gebäude-

reinigung Hansestadt Lübeck  

(Bereich Gebäudereinigung) 

 

   

  Der Bürgermeister beantragt, der Hauptausschuss möge der Bürgerschaft 

empfehlen, wie folgt zu beschließen:

 

  Der in das Wirtschaftsjahr 2011 auf neue Rechnung vorgetragene 

Jahresgewinn des Wirtschaftsjahres 2010 der Gebäudereinigung 

Hansestadt Lübeck in Höhe von 78.682,51 Euro wird wie folgt 

verwendet:

         1.  ca.  23.700,00  Euro  für  notwendige  Lagerschränke  aus  Metall  für 

 

 

              Reinigungsgeräte- und material in den Schulen 

         2.  der verbleibende Rest, ca. 55.000,00 Euro werden dem städtischen   

              Haushalt zur Verfügung gestellt

 

   

  Eine Nachfrage von Frau Jansen nach der Verwendung der unter Ziff. 2 auf-

geführten Haushaltsmittel von 55 T€ beantwortet Herr Bürgermeister Saxe. 

Nach seiner Auskunft werden die Mittel zur Minimierung des Defizits verwen-

det.

Hierzu spricht erneut Frau Jansen.

 

 

Seite 13 des Hauptausschussprotokolls vom 13.9.2011, Nr. 49   

 

   

  Der Hauptausschuss empfiehlt   

der Bürgerschaft einstimmig, gemäß   

Beschlussvorschlag zu entscheiden.  

 

   

   

6.5  Vorlage betr. 3. Satzung zur Änderung der Satzung der Hansestadt Lü-

beck über die Erhebung von Beiträgen für die Herstellung, den Aus- 

und Umbau von Straßen, Wegen und Plätzen (StrABS)

(Bereich Verkehr) 

 

   

   

  Vor Eintritt in die Tagesordnung   

einstimmig vertagt bis zum 27.9.2011.  

 

   

   

7.  Überweisungsaufträge aus der Bürgerschaft 

 

   

  Es liegt nichts vor. 

 

   

   

   

8.  Anträge von Ausschussmitgliedern 

 

   

  Es liegt nichts vor. 

 

  

  

9.  Verschiedenes 

 

   

  

  Es liegt nichts vor. 

 

  

  

  

  

  

Ende des öffentlichen Teils:

 

                16.52 Uhr 

Beginn des nichtöffentlichen Teils:     16.55 Uhr

 

 

Seite 14 des Hauptausschussprotokolls vom 13.9.2011, Nr. 49   

 

 

 

III.  Öffentlicher Teil der Sitzung 

   

18.  Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil der Sitzung gefassten        

Beschlüsse 

   

  Der Vorsitzende teilt mit, dass im nichtöffentlichen Teil Vorlagen und Berichte 

des Bürgermeisters behandelt worden sind.

 

  Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis.

 

 

 

 

 

 

         Henri Abler                                                                Hans-Werner Duwe 

        Vorsitzender                                                                   Protokollführer 

des Hauptausschusses  

 

Ende der Sitzung:    17.15 Uhr