Auszug - Importierte Niederschrift  

Hauptausschuss
TOP: Ö 1
Gremium: Hauptausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 11.05.2004 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: Anlass: Sitzung
 
Beschluss


Niederschrift 

über die Sitzung des Hauptausschusses 

am Dienstag, dem 11. Mai 2004, um 16.30 Uhr 

im Roten Saal des Rathauses 

Nr. 20/2003-2008 

 

 

           16.30 Uhr 

 

                    a)      stimmberechtigte Ausschussmitglieder 

                                  Herr Klaus Puschaddel, Vorsitzender 

  Herr Böhning (Vertreter)   

Herr  Fick 

Herr  Gaulin 

Herr  Howe 

F rau  Oldenburg 

Herr  Petersen 

Herr  Reinhardt 

  Frau Schatz (Vertreterin) 

Frau  Scheel 

     Herr Sünnenwold, Stadtpräsident 

      

  b)  nicht stimmberechtigtes Ausschussmitglied 

  Herr Saxe, Bürgermeister 

 

                                Frau Kaske 

                                Frau Siebdrat   

           

 

Beginn der Sitzung: 

 

Anwesend: 

 

Es fehlen: 

 

Ferner sind anwesend:            BM Frau Dr. Blunk 

          BM Frau Stadthaus-Panissié 

    BM Herr Zander 

    Herr Senator Geißler, FB 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung

    Frau Senatorin Borns, FB 4 Kultur 

    Herr Senator Boden, FB 5 Planen und Bauen 

    Herr Groth, Persönlicher Referent 

    Herr Junge, Bürgermeisterkanzlei 

    Frau Kasimir, Büro der Bürgerschaft 

    Herr Langentepe, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 

    Herr Potthast, Beteiligungscontrolling 

    Herr Volkmar, Recht 

    Frau Lampe, Frauenbüro 

    Herr Arndt, Geschäftsstelle Regionalprogramm 2000 

    Herr Barteck, Fachbereichscontrolling FB 3 

    Herr Zelazko, Fachbereichscontrolling FB 5 

    Frau Dziomba, SPD-Fraktionsbüro 

    Herr Duwe, Bürgermeisterkanzlei, Protokollführer 

    

  VertreterInnen der Personalräte, der Presse und des Senioren-

beirats 

  sowie Zuhörerinnen und Zuhörer

 

 

Seite 2 des Hauptausschussprotokolls vom 11.05.2004, Nr. 20 

 

 

 

  Tagesordnung: 

 

 

I.   Öffentlicher Teil der Sitzung 

 

1.    a) Feststellung der Beschlussfähigkeit 

b) Feststellung der Tagesordnung 

 

2.  Niederschriften 

 

Es liegt die Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses 

 

am 27. April 2004, Nr. 19/2003-2008 

 

vor. 

 

3.  Anfragen und Mitteilungen 

 

3.1  Anfragen von Ausschussmitgliedern und Antworten 

3.2  Mitteilungen des Vorsitzenden 

3.3  Mitteilungen des Bürgermeisters 

3.4  Mitteilungen des Stadtpräsidenten 

 

4.  Berichte des Bürgermeisters 

 

4.1  Bericht betr. Kommission zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit 

 

(neu) 

4.2  Bericht betr. Theaterfinanzierung und Rückzahlung von Landeszuschüssen 

 

5.  Eilentscheidungen des Bürgermeisters nach § 65 GO 

 

Es liegt nichts vor. 

 

6.  Vorlagen des Bürgermeisters 

 

6.1  Vorlage betr. Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Land Schleswig-

Holstein und der Hansestadt Lübeck über die Durchführung der medizini-

schen Versorgung von Verletzten auf Schiffen in komplexen Schadenslagen 

auf See 

 

6.2  Vorlage betr. Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Land Schleswig-

Holstein und der Hansestadt Lübeck über den Einsatz ihrer Berufsfeuerwehr 

bei der Schiffsbrandbekämpfung und technischen Hilfe auf der Seewasser-

straße Ostsee vor der schleswig-holsteinischen Ostseeküste

 

 

Seite 3 des Hauptausschussprotokolls vom 11.05.2004, Nr. 20 

 

6.3  Vorlage betr. Regionalprogramm 2000 - Projekte der Hansestadt Lübeck für 

das Programmjahr 2004; hier: 2 neue Projekte und Neuordnung der Lübecker 

Prioritäten 

 

(neu)  

6.4  Vorlage betr. Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2005 für den UA 3310 

Theater und 3311 BgA Theaterverpachtung 

 

7.  Überweisungsanträge aus der Bürgerschaft 

 

Es liegt nichts vor. 

 

8.  Verschiedenes 

 

Es liegt nichts vor. 

 

II.  Nichtöffentlicher Teil der Sitzung 

 

9.  Niederschriften 

 

9.1  Niederschrift vom 27. April 2004, Nr. 19/2003-2008 

 

10.  Anfragen von Ausschussmitgliedern und Antworten 

 

10.1  Antwort betr. Gewährung von Zuschüssen des Landes zur Straßenunterhal-

tung in der Hansestadt Lübeck 

 

11.  Berichte des Bürgermeisters 

 

11.1  Bericht betr. Ansiedlung ECON auf der nördlichen Wallhalbinsel 

 

11.2  Bericht betr. Bau eines Yachthafens im Bereich Mövenstein/Grünstrand 

 

12.  Eilentscheidungen des Bürgermeisters nach § 65 GO 

 

Es liegt nichts vor. 

 

13.  Vorlagen des Bürgermeisters 

 

13.1  Vorlage betr. Beamtenangelegenheiten; hier: Ernennung zur Oberamtsrätin 

(Beamtin auf Lebenszeit) 

 

(neu) 

13.2  Vorlage betr. Ankauf von Kunstgegenständen 

 

14.  Berichte/Vorlagen im Zusammenhang mit den städtischen Beteiligungsgesell-

schaften 

 

14.1  Vorlage betr. Vereinheitlichung der GeschäftsführerInnen-Verträge für Eigen- 

und Beteiligungsgesellschaften der Hansestadt Lübeck

 

 

Seite 4 des Hauptausschussprotokolls vom 11.05.2004, Nr. 20 

 

 

zurückgestellt in der Sitzung des Hauptausschusses am 27.04.2004 zu TOP 

14.4 

 

 

14.2  Vorlage betr. Musteranweisung für die Geschäftsführungen von Mehrheitsbe-

teiligungen der Hansestadt Lübeck 

 

zurückgestellt in der Sitzung des Hauptausschusses am 27.04.2004 zu TOP 

14.5 

 

15.  Mitteilungen, Verschiedenes 

 

Es liegt nichts vor. 

 

III.  Öffentlicher Teil der Sitzung 

 

16.  Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil der Sitzung gefassten Beschlüsse  

 

 

 

 

I.  Öffentlicher Teil der Sitzung 

 

 

1.  Feststellung der Beschlussfähigkeit, Feststellung der Tagesordnung 

 

Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit des Haupt-

ausschusses fest. 

 

Der Vorsitzende weist auf folgende zur heutigen Sitzung umgeteilte Unterlage hin: 

 

Zu TOP 11.1 - Austauschblatt zum Bericht betr. Ansiedlung ECON 

 

Der Vorsitzende teilt weiter mit, dass die Tagesordnung im Wege der Dringlichkeit 

um folgende Punkte zu erweitern ist: 

 

Zu TOP 4.2 -  Bericht betr. Theaterfinanzierung und Rückzahlung von Landeszu-

schüssen 

 

zu TOP 6.4 -   Vorlage betr. Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2005 für den Un-

terabschnitt 3310 Theater und 3311 BgA Theaterverpachtung 

 

zu TOP 13.2 - Vorlage betr. Ankauf von Kunstgegenständen 

 

Sodann berichtet der Vorsitzende über die nachstehend aufgeführten Ergebnisse aus 

den Fachausschüssen: 

 

Zu TOP 4.2 (Bericht betr. Theaterfinanzierung und Rückzahlung von Landeszuschüssen)

 

 

Seite 5 des Hauptausschussprotokolls vom 11.05.2004, Nr. 20 

 

 

Kulturausschuss am 10.05.2004:  Kenntnisnahme 

 

 

 

noch zu Pkt. 1 TO 

 

 

 

Zu TOP 6.3 (Vorlage betr. Regionalprogramm 2000 - Projekte der HL für das Programmjahr 

2004....) 

 

Wirtschaftsausschuss am 10.05.2004:  Mit Mehrheit bei einer Gegenstimme 

 

Zu TOP 6.4 (Vorlage betr. Haushaltsplan für das Haus haltsjahr 2005 für den Unterabschnitt ....) 

 

Kulturausschuss am 10.05.2004:   

 

Der Beschlussvorschlag wurde durch Ergänzung von Frau Senatorin Borns wie 

folgt erweitert: 

 

Am Ende des 4. Absatzes wird folgender Satz eingefügt: 

 

....vorzulegen. „Außerdem ist eine realisitische 5 Jahresplanung vorzulegen und ei-

ne Kostenrechnung aufzubauen.“ 

 

  Der Ausschuss empfiehlt der Bürger-

  schaft mit Stimmenmehrheit und einer 

  Gegenstimme gem. ergänztem Be-

schlussvorschlag  zu beschließen. 

 

Zu TOP 11.1 (Bericht betr. Ansiedlung ECON auf der nördlichen Wallhalbinsel)  

 

Wirtschaftsausschuss am 10.05.2004:  Kenntnisnahme 

 

Zu TOP 11.2 (Bericht betr. Bau eines Yachthafens im Bereich Mövenstein/Grünstrand)  

 

Wirtschaftsausschuss am 10.05.2004:  Kenntnisnahme 

 

Zu TOP 6.9 (Vorlage betr. Ankauf von Kunstgegenständen)  

 

Kulturausschuss am 10.05.2004:  Der Ausschuss beschließt eine Weiter-

  gabe des Gegenstandes ohne Empfeh-

  lung an die Bürgerschaft einstimmig 

bei   einer Enthaltung. 

 

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis und ist

mit der Erweiterung der Tagesordnung im 

Wege der Dringlichkeit um die Punkte 4.2, 6.4 

und 13.2 einstimmig einverstanden.

 

 

Seite 6 des Hauptausschussprotokolls vom 11.05.2004, Nr. 20 

 

 

 

 

 

2. Niederschriften 

 

Es liegt die Niederschrift über die Sitzung des Hauptausschusses 

 

am 27. April 2004, Nr. 19/2003-2008 

 

vor. 

 

Die Niederschrift wird in der vorgelegten Fas-

sung zur Kenntnis genommen. 

 

 

3.  Anfragen und Mitteilungen 

 

3.1  Anfragen von Ausschussmitgliedern und Antworten 

 

3.1.1  Baumaßnahmen am Flughafen 

 

Herr Petersen gibt die nachstehend aufgeführten Fragen zu Protokoll: 

 

1.  Wie hoch sind die Kosten für die Hansestadt Lübeck oder ihre Gesellschaft, die 

durch die Zwangsstilllegung des Flughafens  entstanden sind? 

 

2.  Gibt es bereits Regressforderungen, die an die Flughafen Lübeck GmbH wegen 

der Betriebsschließung gerichtet worden sind? Wenn ja, in welcher Höhe? 

 

3.  Wie hoch sind die Kosten, die durch die „provisorische“ Ausbesserung der 

Start- und Landesbahn entstanden sind? Wer kommt für diese zusätzlichen

Kosten auf? 

 

4.  Ist der Einbau des ILS CAT II noch wie geplant möglich? Wenn ja, bis wann 

wird die Installation abgeschlossen sein? Ist die Finanzierung noch gesichert? 

 

5.  Welche Auswirkung hat die Betriebsschließung für das Privatisierungsverfah-

ren? 

 

6.  Ist seitens der Stadt oder ihrer Gesellschaft geprüft worden, ob Regressforde-

rungen gestellt werden können? Wenn ja, gegen wen richten sich diese Forde-

rungen und wie hoch werden sie beziffert? 

 

Herr Bürgermeister Saxe wird eine Beantwortung zur nächsten Sitzung des Haupt-

ausschusses am 25.05.2004 veranlassen.

 

 

Seite 7 des Hauptausschussprotokolls vom 11.05.2004, Nr. 20 

 

Der Hauptausschuss stellt die weitere Behand-

lung des Tagesordnungspunktes bis zum

25.05.2004 zurück. 

 

 

 

 

3.1.2  Steuerschätzungen 

 

Herr Petersen fragt, welche Auswirkung die neuesten Steuerschätzungen für die 

Hansestadt Lübeck haben werden.  

 

Herr Bürgermeister Saxe führt hierzu aus, dass die Ergebnisse der neuesten Steuer-

schätzung am Donnerstag, dem 13.05.2004 bekanntgegeben werden. Ob zur nächs-

ten Sitzung des Hauptausschusses bereits die regionalisierten Daten vorliegen, kann 

zurzeit noch nicht abgesehen werden.  

 

 

Der Hauptausschuss stellt die Erörterung der 

Angelegenheit bis zur nächsten Sitzung des 

Hauptausschusses am 25.05.2004 zurück.  

 

3.1.3  Sanierungsmaßnahme im Schwimmbad Schmiedestraße 

 

Eine Nachfrage von Herrn Reinhardt zur Dauer der Umbaumaßnahme beim 

Schwimmbad in der Schmiedestraße wird in der nächsten Sitzung des Hauptaus-

schusses beantwortet.  

 

Der Hauptausschuss stellt die Beantwortung

der Anfrage bis zur nächsten Sitzung am

25.05.2004 zurück. 

 

3.1.4  Fahnenmasten 

 

Herr Howe spricht die für die Aktion „Lübeck ist offen“ angeschafften Fahnenmas-

ten an und fragt, welcher Bereich zuständig ist und wo die Fahnenmasten ausgelie-

hen werden können.  

 

Der Hauptausschuss stellt die Beantwortung

der Anfrage bis zum 25.05.2004 zurück. 

 

3.1.5  Power-Boot-Rennen 

 

Eine Nachfrage von Herrn Reinhardt zum Sachstand des Power-Boot-Rennens für

das Jahr 2004 wird in der nächsten Sitzung des Hauptausschusses beantwortet. 

 

Der Hauptausschuss stellt die Erörterung des 

Tagesordnungspunktes bis zum 25.05.2004 zu-

rück.

 

 

Seite 8 des Hauptausschussprotokolls vom 11.05.2004, Nr. 20 

 

3.2  Mitteilungen des Vorsitzenden 

 

Es liegt nichts vor. 

 

 

 

 

3.3  Mitteilungen des Bürgermeisters 

 

Es liegt nichts vor. 

 

3.4 Mitteilungen des  Stadtpräsidenten 

 

Es liegt nichts vor. 

 

 

4.  Berichte des Bürgermeisters 

 

 

4.1  Dem Hauptausschuss liegt der Bericht betr. Kommission zur Bekämpfung der 

Arbeitslosigkeit vor. 

 

Herr Böhning weist hinsichtlich der Teilnahme bzw. Nichtteilnahme der FDP-

Fraktion an den Kommissionssitzungen auf einen offensichtlichen Schreibfehler auf

Seite 2 des Berichtes hin.  

 

 

Der Hauptausschuss nimmt den Bericht zur

Kenntnis. 

 

(neu)  

4.2  Dem Hauptausschuss liegt der Bericht betr. Theaterfinanzierung und Rück-

zahlung von Zuschüssen vor. 

 

Auf Nachfrage des Vorsitzenden teilt Frau Senatorin Borns mit, dass die Gespräche

mit dem Land Schleswig-Holstein über die Rückzahlung von Zuschüssen aufge-

nommen worden sind. Der Vorsitzende bittet, den Hauptausschuss unverzüglich zu 

informieren, wenn Ergebnisse über die Verhandlungen vorliegen.  

 

Abschließend kündigt Herr Reinhardt an, den dem Bericht beigefügten Beschluss 

des Aufsichtsrats der Theater GmbH bei der Behandlung des Tagesordnungspunk-

tes 6.4 anzusprechen. 

 

 

Der Hauptausschuss nimmt den Bericht zur

Kenntnis. 

 

 

5.  Eilentscheidungen des Bürgermeisters nach § 65 GO

 

 

Seite 9 des Hauptausschussprotokolls vom 11.05.2004, Nr. 20 

 

 

Es liegt nichts vor. 

 

 

 

 

6.  Vorlagen des Bürgermeisters 

 

6.1  Vorlage betr. Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Land Schleswig-

Holstein und der Hansestadt Lübeck über die Durchführung der medizini-

schen Versorgung von Verletzten auf Schiffen in komplexen Schadenslagen

auf See 

 

Der Bürgermeister beantragt, der Hauptausschuss möge der Bürgerschaft empfeh-

len, wie folgt zu beschließen: 

 

Der Bürgermeister wird beauftragt, die als Anlage 3 beigefügte Verwaltungsverein-

barung zwischen dem Land Schleswig-Holstein und der Hansestadt Lübeck über die 

Durchführung der medizinischen Versorgung von Verletzten auf Schiffen in kom-

plexen Schadenslagen auf See zu unterzeichnen. 

 

Der Hauptausschuss empfiehlt der Bürger-

schaft einstimmig, gemäß Beschlussvorschlag 

zu entscheiden. 

 

6.2  Vorlage betr. Verwaltungsvereinbarung zwischen dem Land Schleswig-

Holstein und der Hansestadt Lübeck über den Einsatz ihrer Berufsfeuerwehr 

bei der Schiffsbrandbekämpfung und technischen Hilfe auf der Seewasser-

straße Ostsee vor der schleswig-holsteinischen Ostsseküste 

 

Der Bürgermeister beantragt, der Hauptausschuss möge der Bürgerschaft empfeh-

len, wie folgt zu beschließen: 

 

Der Bürgermeister wird ermächtigt, die als Anlage 2 beigefügte Verwaltungsver-

einbarung zwischen dem Land Schleswig-Holstein und der Hansestadt Lübeck über 

den Einsatz ihrer Berufsfeuerwehr bei der Schiffsbrandbekämpfung und techni-

schen Hilfe auf der Seewasserstraße Ostsee vor der schleswig-holsteinischen Ost-

seeküste zu unterzeichnen. 

 

Der Hauptausschuss empfiehlt der Bürger-

schaft einstimmig, gemäß Beschlussvorschlag 

zu entscheiden. 

 

6.3  Vorlage betr. Regionalprogramm 2000 - Projekte der Hansestadt Lübeck für 

das Programmjahr 2004; hier: 2 neue Projekte und Neuordnung der Lübecker 

Prioritäten 

 

Der Bürgermeister beantragt, der Hauptausschuss möge wie folgt beschließen:

 

 

Seite 10 des Hauptausschussprotokolls vom 11.05.2004, Nr. 20 

 

a)  Die Projekte zum Lübecker Hafenausbau werden wie in Anlage 1 und 2 be-

schrieben zur Förderung aus dem Regionalprogramm angemeldet. 

 

b)  Das Projekt Gewerbegebiete am Skandinavienkai wird wie in Anlage 3 be-

schrieben erneut zur Förderung aus dem Regionalprogramm angemeldet. 

 

 

noch zu Pkt. 6.3 TO 

 

 

c)  Die Prioritäten der Lübecker Projekte werden wie in der Anlage 4 beschrieben 

neu festgelegt. 

 

Herr Arndt berichtet über die Ergebnisse der gestrigen Sitzung des Regionalbeirats. 

Fragen von Herrn Howe werden von Herrn Arndt beantwortet.  

 

Der Hauptausschuss beschließt einstimmig 

gemäß Beschluusvorschlag unter Berücksich-

tigung der Änderungen aus der gestrigen Bei-

ratssitzung.  

 

(neu) 

6.4  Vorlage betr. Haushaltsplan 2000 für den Unterabschnitt 3310 Theater und 

3311 BgA Theaterverpachtung 

 

Der Bürgermeister beantragt, der Hauptausschuss möge der Bürgerschaft empfeh-

len, wie folgt zu beschließen: 

 

Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2005 für den Unterabschnitt 3310 Theater 

und 3311 BgA Theaterverpachtung wird festgesetzt mit: 

 

  3310 Theater  3311 BgA Theaterverpachtung 

 

Einnahmen  €     8.881.200,00  €       427.400,00 

Ausgaben  €   14.282.000,00  €    2.420.500,00 

Zuschussbedarf  €     5.400.800,00  €    1.993.100,00 

 

Die Festsetzung erfolgt unter dem Vorbehalt, dass die Lübecker Theater GmbH bis 

zur Verabschiedung des Haushaltes 2005 ein mit dem Gesellschafter HL im Einzel-

nen abgestimmtes Konzept vorlegt, welches die Einhaltung des Zuschussbedarfes

sicherstellt. 

 

Zukünftig ist von der Geschäftsführung der Lübecker Theater GmbH vor Vertrags-

abschlüssen, die künftige Spielzeiten betreffen, dem Aufsichtsrat und den Gesell-

schaftern ein Wirtschaftsplan für diesen Bewirtschaftungszeitraum vorzulegen. 

 

In analoger Anwendung des § 34 GemHVO werden die Unterabschnitte 3310 Thea-

ter und 3311 BgA Theaterverpachtung für die Spielzeit vom 01.08.2004 bis zum

31.07.2005 bewirtschaftet.

 

 

Seite 11 des Hauptausschussprotokolls vom 11.05.2004, Nr. 20 

 

Frau Senatorin Borns erläutert die Beschlussvorlage und das Verfahren zur Finan-

zierung der Theater GmbH. Sie berichtet weiter über die ausführlichen Beratungen 

der Problematik in der Sitzung des Kulturausschusses am 10.05.2004.  

 

 

 

 

noch zu Pkt. 6.4 TO 

 

 

Frau Senatorin Borns weist auf das Erfordernis hin, die Finanzplanung des Theaters 

auf eine längerfristige Basis zu stellen. Der Kulturausschuss habe daher auf ihren 

Antrag hin empfohlen, den Beschlussvorschlag am Ende des 4. Absatzes um fol-

genden Satz zu ergänzen: 

 

„Außerdem ist eine realisitische 5-Jahresplanung vorzulegen und eine Kostenrech-

nung aufzubauen.“ 

 

Die Problematik der Theaterfinanzierung, die Verbuchung der Landeszuschüsse

sowie die Zuständigkeiten des Aufsichtsrates, der Geschäftsführung sowie der Ge-

sellschafterin werden ausführlich zwischen Herrn Gaulin, Frau Senatorin Borns, 

dem Vorsitzenden und Herrn Reinhardt erörtert.  

 

Abschließend beantragt der Vorsitzende, den im Kulturausschuss vorgetragenen 

Ergänzungsantrag wie folgt zu ändern: 

 

Hinter dem Wort „5-Jahresplanung“ sind die Worte „auf der Basis der Haushaltsbe-

schlüsse der Bürgerschaft“ einzufügen. 

 

Der Hauptausschuss empfiehlt der Bürger-

schaft einstimmig (bei einer Enthaltung) ge-

mäß Beschlussvorschlag in der Fassung der 

Empfehlung des Kulturausschusses unter Be-

rücksichtigung des vorgenannten Änderungs-

antrages zu beschließen.  

 

 

7.  Überweisungsanträge aus der Bürgerschaft 

 

Es liegt nichts vor. 

 

 

8. Verschiedenes 

 

Es liegt nichts vor. 

 

 

Ende des öffentlichen Teils:                 17.11 Uhr

 

 

Seite 12 des Hauptausschussprotokolls vom 11.05.2004, Nr. 20 

 

Beginn des nichtöffentlichen Teils:     17.12 Uhr

 

 

Seite 13 des Hauptausschussprotokolls vom 11.05.2004, Nr. 20 

 

 

 

III.  Öffentlicher Teil der Sitzung 

 

 

16.  Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil der Sitzung gefassten Beschlüsse 

 

Der Vorsitzende gibt die im nichtöffentlichen Teil der Sitzung gefassten Beschlüsse 

bekannt.  

 

Der Hauptausschuss nimmt Kenntnis. 

 

 

 

  Ende der Sitzung:          17.20 Uhr 

 

 

 

 

 

 

     Klaus Puschaddel                                                            Hans-Werner Duwe 

         Vorsitzender                                                                    Protokollführer 

des Hauptausschusses