Auszug - Importierte Niederschrift  

Finanz-, Personal- und Rechnungsprüfungsausschuss
TOP: Ö 1
Gremium: Finanz-, Personal- und Rechnungsprüfungsausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Mi, 07.09.2011 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: Anlass: Sitzung
 
Beschluss


Niederschrift 

über die Sitzung des Finanz- und Personalausschusses 

am Mittwoch, 7. September 2011, um 16.30 Uhr 

im Roten Saal des Rathauses 

Nr. 32/2008 - 2013 

 

     

Beginn der  

Sitzung: 

   16.35 Uhr 

 

     

Anwesend:  a)  Stimmberechtigte Ausschussmitglieder:  

     

    Herr Jan Lindenau, Vorsitzender 

    Herr Spyridon Aslanidis 

    Herr Dirk Freitag (Vertreter) 

    Herr Rüdiger Hinrichs 

    Herr Ragnar Lüttke 

    Herr Harald Quirder (Vertreter) 

    Herr Thomas Rathcke 

    Herr Peter Reinhardt 

    Herr Lars Rottloff 

    Frau Barbara Scheel 

    Herr Gregor Voht (Vertreter) 

     

  b)  Beratende Ausschussmitglieder: 

     

    Herr Olaf Nevermann (Vertreter) 

     

Es fehlt:    Herr Reinhold Hiller  

    Herr Christopher Lötsch  

    Herr Hans Georg Rieckmann 

    Herr Jens-Olaf Teschke 

     

Ferner sind  

anwesend: 

  BM Herr Hoffmann

BM Frau Stadthaus-Panissié 

    Herr Bürgermeister Saxe, FB 1 

    Herr Senator Schindler, FB 2 

    Herr Senator Möller, FB 3  

    Frau Senatorin Borns, FB 4 

    Herr Senator Boden, FB 5 

    Herr Manke, Haushalt und Steuerung 

    Frau Lampe, Personal- und Organisationsservice 

    Frau Krüger, Personal- und Organisationsservice 

    Herr Langentepe, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 

    Herr Kuschmierz, FBC FB 2 

    Herr Bäth, Feuerwehr 

    Frau Kramm, FBC FB 4 

    Herr Bunk, GMHL 

    Herr Schellenberger, GMHL 

    Herr Jahn, Gebäudereinigung 

    Herr Duwe, Bürgermeisterkanzlei, Protokollführer 

    VertreterInnen der Personalräte, der Presse und

Zuhörerinnen und Zuhörer

 

 

Seite 2 des Finanz- und Personalausschussprotokolls vom 7.9.2011, Nr. 32 – öffentlicher Teil 

 

                                                              

Tagesordnung  

 

 

I.  Öffentlicher Teil  Beratungsvorschlag 

 

 

 

 

Kenntnis 

 

Empfehlung 

 

Beschluss 

 

Vertagung 

1.  Eröffnung 

 

       

 

a)  Begrüßung und Feststellung der  

Beschlussfähigkeit  

       

 

b)  Ggf. Verpflichtung der nicht der Bürger-

schaft angehörenden Ausschussmit-

glieder 

 

       

 

c)  Feststellung der Tagesordnung         

2.  Niederschrift         

2.1   Niederschrift über die Sitzung des Fina nz-  

und Personalausschusses am 17.08.2011,     

Nr. 31/2008 -2013 

 

- Anlage - 

 

 

 

 

     

 

3.   Anfragen  und Mitteilungen         

3.1   Anfragen von Auss chussmitgliedern  

und Antworten 

       

 

3.1.1   Antwort betr. Fördermittel zur Sanierung der 

Strandpromenade in Travemünde 

(Anfrage von Herrn Lindenau am 17.08.11) 

 

 

 

     

 

3.1.2   Germanistenkeller; hier : Projektkalkulation  

und  Drittmittel - Kostenverlauf und Förder- 

mittel  

(FIPA 17.08.11, TOP 4.5) 

 

 

 

     

 

3.1.3   Antwort betr. Mindereinnahmen bei den   

Parkgebühren auf dem ehem. Stadthaus-  

grundstück durch Einrichtung von Taxi- 

Standplätzen 

(Anfrage von Herrn Lötsch am 17.08.11) 

 

 

 

 

 

     

 

3.2   Mittei lungen des Vorsitzenden         

  

Es liegt nichts vor. 

 

 

 

 

       

 

3.3    Mitteilungen des Bürgermeisters          

   

Es liegt nichts vor.

 

 

Seite 3 des Finanz- und Personalausschussprotokolls vom 7.9.2011, Nr. 32 – öffentlicher Teil 

 

4.  Berichte          

4.1  Bericht betr. Stand der Umsetzung des 

Haushaltsbegleitbeschlusses 2011, Ziffer

10 – Kürzung der ILA um jährlich 1%

(Bereich Haushalt und Steuerung)

 

- Anlage -

 

 

 

 

 

 

 

     

 

4.2  Bericht betr. Über- und außerplanmäßige 

Bewilligungen und Verpflichtungsermäch-

tigungen für das Haushaltsjahr 2011 –      

1. Halbjahr

(Bereich Haushalt und Steuerung) 

- Anlage - 

 

 

 

 

 

 

     

 

4.3  Personalbericht 2011 

(Bereich POS)                               - Anlage - 

 

 

 

 

 

     

 

4.4  Bericht betr. Verlagerung der Fortbildungs-

maßnahmen in vorhandene Seminarräum-

lichkeiten der Hansestadt Lübeck und Ver-

kauf des jetzigen Gebäudes für städtische

Fortbildung

(Bereich POS)                               - Anlage - 

 

 

 

 

 

 

     

 

4.5  Bericht zum Frauenförderplan 2011 und 

Erneuerung der Zielvorgaben

(Bereich Gebäudereinigung) 

- Anlage - 

 

 

 

 

 

 

     

 

5.  Eilentscheidungen des Bürgermeisters 

nach § 65 GO 

       

 

   

Es liegt nichts vor.         

 

6.  Vorlagen des Bürgermeisters          

6.1  Vorlage betr. Frauenförderplan 2009 der 

Kernverwaltung – Bericht 2011 und Erneue-

rung der Zielvorgaben

(Bereich POS) 

- Anlage - 

 

 

   

 

 

 

   

 

6.2  Vorlage betr. Maßnahmen zur Verbesse-

rung der Personalsituation bei der Feuer-

wehr Lübeck

(Bereich Feuerwehr) 

- Anlage - 

 

 

   

 

 

 

   

 

6.3

 

Vorlage betr. Entgeltordnung für die Kinder-

tageseinrichtungen in Trägerschaft der

 

 

Seite 4 des Finanz- und Personalausschussprotokolls vom 7.9.2011, Nr. 32 – öffentlicher Teil 

 

 

Hansestadt Lübeck

(Bereich Städt. Kindertageseinrichtungen)

 

- Anlage -

 

 

 

 

 

 

6.4  Vorlage betr. 3. Satzung zur Änderung der 

Satzung der Hansestadt Lübeck über die

Erhebung von Beiträgen für die Herstellung,

den Aus- und Umbau von Straßen, Wegen

und  Plätzen (StrABS)

(Bereich Verkehr)

- zurückgestellt in der Sitzung des FIPA  

 

  am 17.08.11 zu TOP 6.1 -

 

 

   

 

 

 

 

   

 

6.5

 

 

Vorlage betr. Jahresabschluss 2010 der

Gebäudereinigung Hansestadt Lübeck

(Bereich Gebäudereinigung)

 

- Anlage wird nachgereicht -

 

 

 

 

   

 

 

 

   

 

6.6  Vorlage betr. Verwendung des Jahresüber-

schusses 2010 der Gebäudereinigung 

(Bereich Gebäudereinigung)

 

- Anlage wird nachgereicht -

 

 

 

   

 

 

 

   

 

6.7  Vorlage betr. Außerplanmäßige Bewilligung 

von Haushaltsmitteln; hier : Vorgezogener 

Baubeginn im Rahmen des Gesamtbaupro-

jekts „Ersatzneubauten von vier unechten

Dreifeldhallen“

(Bereich Gebäudemanagement)  

- Anlage - 

 

 

   

 

 

 

   

 

7.  Überweisungsaufträge aus der Bürger-

schaft  

       

 

   

Es liegt nichts vor. 

 

 

 

 

     

 

8.  Anträge von Ausschussmitgliedern         

   

Es liegt nichts vor.

 

 

       

 

9.  Verschiedenes         

   

Es liegt nichts vor.

 

 

Seite 5 des Finanz- und Personalausschussprotokolls vom 7.9.2011, Nr. 32 – öffentlicher Teil 

 

 

II.  Nichtöffentlicher Teil  Beratungsvorschlag 

 

 

 

 

Kenntnis 

 

Empfehlung 

 

Beschluss 

 

Vertagung 

10.  Niederschriften          

10.1   Niederschrift über die Sitzung des Fina nz-  

und Personalausschusses am 17.08.2011,  

Nr. 31/2008 -2013 

- Anlage  - 

 

 

 

 

     

 

11.  Anfragen von Ausschussmitgliedern  

und Antworten  

       

 

   

Es liegt nichts vor. 

 

 

 

     

 

12.  Berichte des Bürgermeisters          

   

Es liegt nichts vor. 

 

       

 

13.  Eilentscheidungen des Bürgermeisters 

nach § 65 GO  

       

 

   

Es liegt nichts vor.

         

 

14.  Vorlagen des Bürgermeisters          

 

 

Es liegt nichts vor.  

 

       

 

15.  Auftragsvergaben           

15.1  Vorlage betr. Vergabe eines Ingenieurauf-

trages von mehr als 25.000,-- EUR; hier : 

Objekt- und Tragwerksplanung der       

Possehlbrücke

(Bereich Verkehr)

 

- Anlage wird nachgereicht -

 

 

 

   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

15.2  Vorlage betr. Vergabe eines Ingenieurauf-

trages von mehr als 25.000,-- EUR; hier : 

Neubau Kindertagesstätte Groß Steinrade,

Drögeneck 3, 23556 Lübeck

(Bereich Gebäudemanagement) 

- Anlage - 

 

 

   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

15.3  Vorlage betr. Vergabe von Bauleistungen 

über 175.000,-- EUR; hier : Bauvorhaben 

Neubau Kindertagesstätte Groß Steinrade,

 

 

Seite 6 des Finanz- und Personalausschussprotokolls vom 7.9.2011, Nr. 32 – öffentlicher Teil 

 

Drögeneck 3, 23556 Lübeck, Gewerk Roh-

bauarbeiten

(Bereich Gebäudemanagement) 

- Anlage - 

 

 

 

15.4  Vorlage betr. Vergabe von Bauleistungen 

über 175.000,-- EUR; hier : Bauvorhaben 

Sanierung und Restaurierung der Salz-

speicher, Gewerk Dachdecker- und Klemp-

nerarbeiten

(Bereich Gebäudemanagement) 

- Anlage - 

 

 

     

 

 

 

 

15.5  Vorlage betr. Vergabe von Bauleistungen 

über 175.000,-- EUR; hier : Bauvorhaben 

Sanierung der Salzspeicher (Los 1) sowie

die Sanierung und Restaurierung der Ka-

tharinenkirche, Gewerk Bohr- und Ver-

pressarbeiten

(Bereich Gebäudemanagement) 

- Anlage - 

 

 

     

 

X

 

 

 

 

 

16.  Mitteilungen und Verschiedenes          

 

Es liegt nichts vor.

 

 

       

 

 

III.  Öffentlicher Teil 

 

 

 

17. 

Bekanntgabe der im nichtöffentlichen

Teil der Sitzung gefassten Beschlüsse

 

 

       

 

 

 

 

 

Niederschrift 

 

 

I.  Öffentlicher Teil der Sitzung 

   

1.  Eröffnung 

   

a)  Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit des 

Ausschusses fest.

 

  

  

  Der Finanz- und Personalausschuss

 

 

Seite 7 des Finanz- und Personalausschussprotokolls vom 7.9.2011, Nr. 32 – öffentlicher Teil 

 

nimmt Kenntnis.  

 

   

   

b)  Verpflichtung der nicht der Bürgerschaft angehörenden Ausschussmit-

glieder

  

  Der Vorsitzende stellt fest, dass keine Verpflichtungen vorzunehmen sind. 

  

  

  Der Finanz- und Personalausschuss 

 

nimmt Kenntnis.  

 

   

   

c)  Feststellung der Tagesordnung

 

  Der  Vorsitzende  weist auf folgende umgeteilte Unterlagen hin: 

 

  zu TOP 1           -   Fachausschussergebnisse 

 

 

  zu TOP 3.1.2     -   Aufstellung Ausgabestand Germanistenkeller 

 

  zu TOP 3.1.4     -   Anfrage von Herrn Voht betr. Spenden von Reichen 

 

  zu TOP 4.5        -   Antrag von Herrn Voht betr. Frauenförderplan Gebäude  

                               reinigung 

  

  Der Vorsitzende schlägt vor, TOP 6.4 wegen der noch ausstehenden Emp-

fehlung des Bauausschusses erneut zu vertagen. Die Vorlage wurde im 

Bauausschuss bis zum 19.9.2011 zurückgestellt und kann daher im Finanz- 

und Personalausschuss am 21.9.2011 behandelt werden. 

 

   

  Der Finanz- und Personalausschuss nimmt Kenntnis  

und ist einstimmig einverstanden.  

 

   

   

2.  Niederschrift 

   

2.1  Niederschrift über die Sitzung des Finanz-  und Personalausschusses 

am 17.8.2011, Nr. 31/2008-2013 

                          

  Herr Senator Möller gibt den Hinweis, dass er während der gesamten Sit-

zungsdauer anwesend war.

 

 

 

  Der Finanz- und Personalausschuss   

nimmt die Niederschrift Nr. 31   

    in der vorliegenden Fassung unter Berücksichtigung  

vorgenannter Anmerkung zur Kenntnis.

 

 

Seite 8 des Finanz- und Personalausschussprotokolls vom 7.9.2011, Nr. 32 – öffentlicher Teil 

 

 

   

  

  

3.  Anfragen und Mitteilungen 

   

3.1  Anfragen von Ausschussmitgliedern und Antworten 

   

3.1.1  Antwort betr. Fördermittel zur Sanierung der Strandpromenade in Tra-

vemünde

(Anfrage von Herrn Lindenau am 17.08.11) 

 

  Herr Senator Schindler nimmt Bezug auf die Nachfrage von Herrn Lindenau 

und berichtet, dass entgegen der ursprünglich in Aussicht gestellten Förder-

quote (80 %) tatsächlich lediglich 75 % der Maßnahme gefördert worden ist. 

Die Bürgerschaft hat der Realisierung der Maßahme auch unter dem Ge-

sichtspunkt der abgesenkten Förderung in ihrer Sitzung am 28.2.2010 zuge-

stimmt.

Die Förderbescheide liegen nach Auskunft von Herrn Senator Schindler vor. 

 

  Herr Senator Schindler bestätigt zur Nachfrage von Herrn Lindenau, dass die 

fehlenden 5 % Fördermittel im Rahmen des Wirtschaftsplanes durch den 

Kurbetrieb erbracht werden.

 

  

  

  Der Finanz- und Personalausschuss 

 

 

nimmt Kenntnis.  

 

  

 

 

3.1.2  Germanistenkeller;  

hier : Projektkalkulation und Drittmittel - Kostenverlauf und Fördermittel 

(FIPA 17.08.11, TOP 4.5) 

 

  dazu: Aufstellung Ausgabestand Germanistenkeller

  

  Der Vorsitzende verweist auf die zur heutigen Sitzung umgeteilte Buchungs-

liste und schlägt vor, die weitere Beratung bis zur nächsten Sitzung des Fi-

nanz- und Personalausschusses zurückzustellen.

 

  

  Der Finanz- und Personalausschuss nimmt 

 

 

Kenntnis und ist mit der Vertagung bis zum   

21.9.2011 einstimmig einverstanden. 

 

  

3.1.3  Antwort betr. Mindereinnahmen bei den Parkgebühren auf dem ehem. 

Stadthausgrundstück durch Einrichtung von Taxi-Standplätzen 

(Anfrage von Herrn Lötsch am 17.08.11) 

 

  Herr Rottloff schlägt eingangs vor, die Beantwortung der Anfrage wegen der

 

 

Seite 9 des Finanz- und Personalausschussprotokolls vom 7.9.2011, Nr. 32 – öffentlicher Teil 

 

Abwesenheit des Fragestellers bis zur nächsten Sitzung zurückzustellen. 

 

  Herr Senator Schindler informiert darüber, dass nach Auskunft der KWL 

durch die Einrichtung der Taxi-Standplätze keine nennenswerten Minderein-

nahmen bei den Parkgebühren zu verzeichnen sind. Die weitere Entwicklung 

Angelegenheit wird jedoch von der KWL beobachtet.

Herr Senator Schindler führt aus, dass die Mindereinnahmen nach Auskunft 

der KWL u.a. durch eine erhöhte Wechselfrequenz ausgeglichen werden. 

 

  Herr Reinhardt widerspricht der Aussage der KWL ausdrücklich. Er verweist 

in diesem Zusammenhang auf die schon seit mehreren Monaten nicht ge-

nutzten Taxi-Standplätze. Er spricht sich erneut dafür aus, diese nach seiner 

Ansicht unsinnige Regelung aufzuheben.

 

  Herr Senator Schindler sagt zu, sich erneut mit der KWL in Verbindung zu 

setzen und die Angelegenheit weiter zu hinterfragen. 

Er wird in der nächsten Sitzung des Finanz- und Personalausschusses be-

richten.

  

 

 

  

  Der Finanz- und Personalausschuss 

 

nimmt Kenntnis und ist mit der Vertagung  

einstimmig einverstanden. 

 

  

3.1.4  Anfrage von Herrn Rottloff betr. Einrichtung von Geschwindigkeits-

messanlagen in der HL

 

  Herr Rottloff nimmt Bezug auf die aktuelle Presseberichterstattung und hin-

terfragt die vorgesehene Finanzierung der geplanten Investitionen. Er kriti-

siert an dieser Stelle, dass Lübeck mehr Anlagen installiere als beispielswei-

se Millionenstädte wie Hamburg und München. Es ist nach seiner Ansicht 

nicht vertretbar, einseitig die Autofahrer zur Konsolidierung des Haushalts 

heranzuziehen.

 

  Herr Senator Möller erläutert, dass die Maßnahmen zum Haushalt 2012 an-

gemeldet werden und dass sich die Anschaffungskosten ab 2015 refinanzie-

ren. Auf Grund der zu erwartenden Einnahmen sind die geplanten Anschaf-

fungen insgesamt gesehen rentierlich.

Herr Senator Möller verweist in diesem Zusammenhang auf die EU-

Lärmschutzrichtlinie und auf den zugrunde liegenden Bürgerschaftsauftrag, 

Lärmschutzmaßnahmen an den Hauptverkehrsstraßen zu veranlassen. 

 

  Es diskutieren weiter Herr Nevermann, Herr Senator Möller und Herr Aslani-

dis, der nach Überwachungsmaßnahmen vor Schulen und Kindertagesstät-

tern fragt. Hierzu führt Herr Senator Möller aus, dass an diesen Gefahren-

punkten andere effektivere Maßnahmen zum Schutz der Kinder ergriffen wer-

den.

 

  Der Vorsitzende bittet, den Bericht der Verwaltung über die geplanten Ge-

schwindigkeitsmessanlagen abzuwarten.

 

 

Seite 10 des Finanz- und Personalausschussprotokolls vom 7.9.2011, Nr. 32 – öffentlicher Teil 

 

 

  Der Finanz- und Personalausschuss  

nimmt Kenntnis.  

 

   

3.1.5  Anfrage von Herrn Voht betr. Spenden von Reichen 

 

  Herr Bürgermeister Saxe bejaht die Anfrage von Herrn Voht nach der rechtli-

chen Zulässigkeit zur Einrichtung entsprechender Spendenkonten. Allerdings 

müsse das Verfahren so ausgestaltet werden, dass die Ausstellung von 

Spendenbescheinigungen rechtlich zulässig ist.

 

  Hierzu sprechen erneut Herr Voht und Herr Bürgermeister Saxe. 

 

  

  Der Finanz- und Personalausschuss

 

 

nimmt Kenntnis.  

 

  

3.1.6  Anfrage von Herrn Aslanidis betr. Forderungen der Hansestadt Lübeck 

ohne Mahnungen

 

  Herr Aslanidis nimmt Bezug auf die bisherigen Beratungen im Zusammen-

hang mit Doppik-Problemen und berichtet, dass nach seiner Kenntnis wie-

derum offene Forderungen der Stadt nicht angemahnt worden sind. 

 

  Der Vorsitzende schlägt vor, die Anfrage im Zusammenhang mit der zur 

nächsten Sitzung anstehenden Doppik-Berichterstattung zu beantworten. 

 

  

  Der Finanz- und Personalausschuss

 

 

nimmt Kenntnis und ist einverstanden.  

 

  

  

  

3.2  Mitteilungen des Vorsitzenden 

   

  Es liegt nichts vor. 

   

   

3.3  Mitteilungen des Bürgermeisters 

   

3.3.1  Einholung des Votums des FiPA zu einer beantragten üpl/apl Bewilli-

gung über 100 T EUR gem. § 95 d GO und  Ziff. 3.13 der Durchführungs-

bestimmungen zur Haushaltssatzung der HL

hier: Planungsmittel Possehlbrücke

 

  

  Nachfragen von Herrn Voht und Herrn Lüttke zu den Kosten für die Entfer-

nung und bisherige Wartung der Panzersperren beantwortet Herr Senator 

Boden. Er weist darauf hin, dass der Bund der zuständiger Kostenträger hin-

 

 

Seite 11 des Finanz- und Personalausschussprotokolls vom 7.9.2011, Nr. 32 – öffentlicher Teil 

 

sichtlich der Panzersperren sei. 

  

  

  Der Finanz- und Personalausschuss

 

nimmt zustimmend Kenntnis.  

 

   

   

   

4.  Berichte 

   

4.1   Bericht betr. Stand der Umsetzung des Haushaltsbegleitbeschlusses 

2011, Ziffer 10 – Kürzung der ILA um jährlich 1%

(Bereich Haushalt und Steuerung)

 

 

   

  Eine Nachfrage von Herrn Rathcke zur Umsetzung der Einsparungen im Jah-

re 2011 beantwortet Herr Bürgermeister Saxe mit Hinweis darauf, dass diese 

noch nicht im Rahmen des Haushaltsaufstellungsverfahrens veranschlagt 

waren.

 

 

   

  Der Finanz- und Personalausschuss   

nimmt den Bericht zur Kenntnis. 

 

   

   

4.2  Bericht betr. Über- und außerplanmäßige Bewilligungen und Verpflich-

tungsermächtigungen für das Haushaltsjahr 2011 –       1. Halbjahr 

(Bereich Haushalt und Steuerung)

 

 

   

  Seite 3, lfd. Nr. 2  

 

  Herr Rathcke fragt, ob die in der Begründung genannten Einsparungen von 

29 T€ jährlich anfallen oder einmalig sind. Herr Bürgermeister Saxe sagt eine 

Beantwortung in der nächsten Sitzung des Ausschusses zu. 

 

   

  Seite 7, lfd. Nr. 2  

 

  Auf Nachfrage von Herrn Rathcke teilt Herr Bürgermeister Saxe mit, dass es 

sich dabei um die Verwendung einer zweckgebundenen Spende handelt. 

 

  Frau Senatorin Borns erläutert ergänzend, dass der Bericht der Verwaltung 

über den Geburtstag der Passat in Kürze vorgelegt werden wird. 

 

   

  Seite 7, lfd. Nr. 3  

 

  Auf Nachfrage von Herrn Rathcke erläutert Frau Kramm die Gründe für die

 

 

Seite 12 des Finanz- und Personalausschussprotokolls vom 7.9.2011, Nr. 32 – öffentlicher Teil 

 

Umbuchung und die periodengerechte Zuordnung der Haushaltsmittel. 

 

   

  Seite 13, lfd. Nr. 3  

 

  Auf Nachfrage von Herrn Rathcke erläutern Herr Senator Boden und Frau 

Senatorin Borns die Maßnahme. Es handelt sich um die nun überall erforder-

lichen Akustikdecken in Klassenräumen. Im vorliegenden Fall wurde eine 

Maßnahme im Zusammenhang mit der Einschulung eines hörgeschädigten 

Kindes vorgezogen.

 

 

   

  Seite 4, lfd. Nr. 2 (LTM)  

 

  Es spricht Herr Rottloff. 

   

  Seite 10, lfd. Nr. 1

 

 

  Auf Nachfrage von Herr Rottloff erläutert Herr Senator Schindler die Verwen-

dung der angeschafften Fachsoftware für den Bereich 2.280. 

 

   

  Seite 19, Zinsaufwendungen Kulturstiftung  

 

  Herr Rottloff fragt, aus welchen Gründen die Kontokorrekturen für die Kredit-

zinsen erforderlich waren.

Eine Beantwortung erfolgt in der nächsten Sitzung des Finanz- und Perso-

nalausschusses.

  

   

   

  Der Finanz- und Personalausschuss   

nimmt den Bericht zur Kenntnis und bittet  

um Beantwortung der beiden offenen Fragen  

in der nächsten Sitzung. 

 

   

   

4.3  Personalbericht 2011 

(Bereich POS)                              

 

 

  Herr Aslanidis spricht folgende Punkte aus dem vorliegenden Personalbericht 

an:

 

 

  - Anzahl der MitarbeiterInnen mit Migrationshintergrund nicht darstellbar 

  - Fortbildungsangebote zum Thema „interkukturelle Kompetenz“ nicht ange 

  nommen 

  - erhöhter Krankenstand / keine Gegensteuerungsmaßnahmen 

  - Ausbildungsangebote 

  - Übergang der Testphase Telearbeit zum Standard

 

 

Seite 13 des Finanz- und Personalausschussprotokolls vom 7.9.2011, Nr. 32 – öffentlicher Teil 

 

  Auf Nachfragen von Herrn Rottloff und Herrn Voht berichtet Herr Bürgermeis-

ter Saxe über die aktuellen Sachstände zu den Themen Gesundheitsförde-

rung und Personalmanagement. Hinsichtlich der im Bericht nur ansatzweise 

dargestellten Gleichstellungsmaßnahmen verweist Herr Bürgermeister Saxe 

auf den hierzu vorliegenden Frauenförderbericht 2011. 

 

  Frau Lampe ergänzt die Ausführung und berichtet zur Dienstvereinbarung 

Telearbeit, zum Fortbildungsangebot „interkulturelle Kompetenz“ und zu bis-

lang freiwilligen Angaben über einen Migrationshintergrund von  

MitarbeiterInnen.

 

 

  Abschließend regt Herr Aslanidis an, das Thema der interkulturellen Kompe-

tenz bereits bei der Aus- und Fortbildung von Führungskräften zu berücksich-

tigen.

 

 

   

   

  Der Finanz- und Personalausschuss   

nimmt den Bericht zur Kenntnis. 

 

   

   

   

4.4  Bericht betr. Verlagerung der Fortbildungsmaßnahmen in vorhandene 

Seminarräumlichkeiten der Hansestadt Lübeck und Verkauf des jetzigen 

Gebäudes für städtische Fortbildung

(Bereich POS)                              

 

 

   

  Herr Rottloff spricht den Haushaltsbegleitbeschluss an und hinterfragt die im 

Bericht dargestellten Mehrkosten von 163 T€ für die Nutzung von Seminar-

räumen. Hierzu spricht Frau Lampe und erläutert die Mehrkosten.  

 

  Herr Rottloff und der Vorsitzende diskutieren in diesem Zusammenhang die 

Nutzung freier Räumlichkeiten in den städt. Gesellschaften (u.a. Media 

Docks, MuK, KWL), die ggf. über einen Rahmenvertrag zu besonderen Kon-

ditionen angemietet werden könnten. 

 

 

  An einer ausführlichen Diskussion zu folgenden wesentlichen Punkten betei-

ligen sich im Einzelnen (zum Teil mehrfach) Herr Senator Boden, Herr Voht, 

Frau Lampe, Herr Rathcke, der Vorsitzende, Herr Nevermann und Herr Lütt-

ke:

 

 

  - Verkaufserlöse / Treuhandvermögen / Umnutzung /Umwegrentabilität / 

  Ersparnisse bei der Bauunterhaltung 

  - EDV-Schulung / Datenschutz 

  - Vernetzungsproblematik / Organisation in einem Gebäude 

  - Nachlässe bei externer Raumnutzung  

  - Kostenvorteile eines eigenen Gebäudes 

  - Ausnutzung vorhandener Ressourcen  

  - Ausschöpfen von vorhandenen Kapazitäten / Beteiligung der Umlandge  

  meinden

 

 

Seite 14 des Finanz- und Personalausschussprotokolls vom 7.9.2011, Nr. 32 – öffentlicher Teil 

 

   

  Abschließend gibt Frau Lampe den Hinweis, dass Einnahmeerhöhungen nur 

begrenzt möglich sind. Die im Rahmen der Diskussion aufgegebenen Anre-

gungen werden aufgegriffen.

 

 

   

  Der Finanz- und Personalausschuss   

nimmt den Bericht zur Kenntnis. 

 

   

   

4.5  Bericht zum Frauenförderplan 2011 und Erneuerung der Zielvorgaben 

(Bereich Gebäudereinigung)

 

 

   

  Herr Voht stellt folgenden Antrag:

 

 

  Die  Anzahl  männlicher  Bediensteter  bei  der  Gebäudereinigung  Hansestadt 

Lübeck (GHL) soll im Sinne der Gleichstellung systematisch erhöht werden. 

Zielsetzung soll auch die gedankliche Loslösung der Lübecker Bürger/innen 

von der Kategorisierung in Frauen- und Männerberufe sein, entsprechend ist 

eine geeignete Strategie für eine projektbegleitende Pressearbeit zu wählen. 

 

  Herr Voht erläutert seinen Antrag. Hierzu diskutieren sodann der Vorsitzen-

de, Frau Sasse, Herr Reinhardt, Herr Nevermann, Herr Lüttke, Herr Bürger-

meister Saxe, Herr Voht, Herr Aslanidis, Frau Scheel und Herr Rottloff. 

Im Verlauf der Diskussion werden folgende Aspekte erörtert: 

 

  - Entgeltstufe 1

  - Teilzeitbeschäftigung / Zuverdienst

  - vollbeschäftigter Anteil von Männern

  - grundsätzliche Gleichstellungsfragen

  

  Sodann lässt der Vorsitzende über den Antrag von Herrn Voht abstimmen. 

 

  Der Finanz- und Personalausschuss lehnt

 

den Antrag von Herrn Voht mit Mehrheit ab.  

 

   

   

  Der Finanz- und Personalausschuss   

nimmt den Bericht zur Kenntnis. 

 

   

   

  

5.  Eilentscheidungen des Bürgermeisters nach § 65 GO 

   

  Es liegt nichts vor.

 

 

Seite 15 des Finanz- und Personalausschussprotokolls vom 7.9.2011, Nr. 32 – öffentlicher Teil 

 

   

   

   

6.  Vorlagen des Bürgermeisters 

   

6.1  Vorlage betr. Frauenförderplan 2009 der Kernverwaltung – Bericht 2011 

und Erneuerung der Zielvorgaben

(Bereich POS)

 

  Der Bürgermeister beantragt, der Finanz- und Personalausschuss möge der 

Bürgerschaft empfehlen, wie folgt zu beschließen:

 

  Der Bericht zum Frauenförderplan wird zur Kenntnis genommen. 

 

 

  Die Aktualisierung der verbindlichen Zielvorgaben gemäß § 11 Abs. 4 Gesetz 

zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst (Gleichstellungsgesetz 

Schleswig-Holstein - GstG) wird als Ergänzung des Frauenförderplans 2009 

der Kernverwaltung beschlossen).

 

 

   

  Keine Wortmeldungen. 

   

   

  Der Finanz- und Personalausschuss   

empfiehlt der Bürgerschaft einstimmig,   

gem. Beschlussvorschlag zu entscheiden.  

 

   

   

6.2  Vorlage betr. Maßnahmen zur Verbesserung der Personalsituation bei 

der Feuerwehr Lübeck

(Bereich Feuerwehr) 

 

 

  Der Bürgermeister beantragt, der Finanz- und Personalausschuss möge der 

Bürgerschaft empfehlen, wie folgt zu beschließen:

 

 

1.

  Um die vollständige Erfüllung des Feuerwehrbedarfsplans sicherzustellen, 

sind im nächsten Stellenplanverfahren (2012) 5 neue Planstellen im mittleren 

feuerwehrtechnischen Dienst zu schaffen, die zum 01.03.2014 zu besetzen 

sind. Wegen der vorher notwendigen Ausbildung sind zum 1.3.2012 ausrei-

chend Anwärter einzustellen.

 

2.

  Die fünf neuen Planstellen werden unter der Bedingung geschaffen, dass der 

Gegenwert von zwei Planstellen durch Dritte finanziert wird. 

 

3.   Das erforderliche Budget ist dem Fachbereich 3 zusätzlich zur Verfügung zu 

stellen.

 

4.

  Ein externer Gutachter wird mit einer Expertise zur Verbesserung der Wirt-

schaftlichkeit einschließlich einer Optimierung der Organisationsprozesse 

und des Personaleinsatzes sowie zur Senkung des Krankenstandes beauf-

 

 

Seite 16 des Finanz- und Personalausschussprotokolls vom 7.9.2011, Nr. 32 – öffentlicher Teil 

 

tragt. Hierfür gilt 3. sinngemäß.

 

 

   

  Herr Nevermann spricht sich zunächst gegen die Beauftragung eines exter-

nen Gutachters gem. Ziff. 4 des Beschlussvorschlages aus. Er hält dies nicht 

für erforderlich.

 

 

  Nach Ansicht von Herrn Voht bedarf es zur Umsetzung des Feuerwehrbe-

darfsplanes keiner weiteren Beschlüsse zur Personalstärke. 

Die Einschaltung eines externen Gutachters hält er erst im Zusammenhang 

mit der Erarbeitung des Feuerwehrentwicklungsplanes für erforderlich. 

 

  Herr Bürgermeister Saxe nimmt ausführlich zu den vorgenannten Punkten 

Stellung und erläutert die Vorlage.

Er hält zur Kostenoptimierung eine Überprüfung der Abläufe bei der Feuer-

wehr für erforderlich. Hierzu bedarf es nach seiner Ansicht der neutralen Be-

gutachtung durch ein externes Unternehmen.

Im Übrigen sind zur Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplanes entsprechende 

Stellenplanbeschlüsse durch die Bürgerschaft erforderlich. 

Herr Senator Möller ergänzt die Ausführungen.

 

 

  Es diskutieren weiter die Herren Voht, Herr Senator Möller, Herr Nevermann, 

der Vorsitzende und Herr Aslanidis.

 

 

   

   

  Der Finanz- und Personalausschuss   

empfiehlt der Bürgerschaft einstimmig,   

gem. Beschlussvorschlag zu entscheiden.  

 

   

   

6.3  Vorlage betr. Entgeltordnung für die Kindertageseinrichtungen in Trä-

gerschaft der Hansestadt Lübeck

(Bereich Städt. Kindertageseinrichtungen)

 

 

  Der Bürgermeister beantragt, der Finanz- und Personalausschuss möge der 

Bürgerschaft empfehlen, wie folgt zu beschließen:

 

 

  Die 6. Änderung der Entgeltordnung vom 28.2.05 in der Fassung des 5. 

Nachtrages vom 6.12.2010 wird zum 1.8.2011 gemäß der Anlage 2 be-

schlossen.

 

 

   

  Keine Wortmeldungen. 

   

   

   

  Der Finanz- und Personalausschuss   

empfiehlt der Bürgerschaft einstimmig,   

gem. Beschlussvorschlag zu entscheiden.

 

 

Seite 17 des Finanz- und Personalausschussprotokolls vom 7.9.2011, Nr. 32 – öffentlicher Teil 

 

   

   

6.4  Vorlage betr. 3. Satzung zur Änderung der Satzung der Hansestadt Lü-

beck über die Erhebung von Beiträgen für die Herstellung, den Aus- 

und Umbau von Straßen, Wegen und  Plätzen (StrABS)

(Bereich Verkehr)

- zurückgestellt in der Sitzung des FIPA  

  am 17.08.11 zu TOP 6.1 -

 

 

   

   

  Vor Eintritt in die Tagesordnung   

zurückgestellt bis zum 21.9.2011.  

 

   

   

6.5  Vorlage betr. Jahresabschluss 2010 der Gebäudereinigung Hansestadt 

Lübeck

(Bereich Gebäudereinigung)

 

 

  Der Bürgermeister beantragt, der Finanz- und Personalausschuss möge der 

Bürgerschaft empfehlen, wie folgt zu beschließen:

 

 

  Der Jahresabschluss 2010 der Gebäudereinigung Hansestadt Lübeck wird 

wie folgt festgestellt :

die Eröffnungsbilanz mit einer Summe von  1.884.639,27 Euro 

die Abschlussbilanz mit einer Summe von  1.790.374,42 Euro 

die Erträge mit einer Summe von     8.192.590,56 Euro 

die Aufwendungen mit einer Summe von  8.113.908,05 Euro 

sowie

mit einem Jahresgewinn in Höhe von        78.682,51 Euro 

Der Jahresgewinn 2010 in Höhe von 78.682,51 Euro wird in das Wirtschafts-

jahr 2011 auf neue Rechnung vorgetragen. 

 

 

   

  Keine Wortmeldungen. 

   

   

   

  Der Finanz- und Personalausschuss   

empfiehlt der Bürgerschaft einstimmig,   

gem. Beschlussvorschlag zu entscheiden.

 

 

Seite 18 des Finanz- und Personalausschussprotokolls vom 7.9.2011, Nr. 32 – öffentlicher Teil 

 

6.6  Vorlage betr. Verwendung des Jahresüberschusses 2010 der Gebäude-

reinigung 

(Bereich Gebäudereinigung)

 

 

  Der Bürgermeister beantragt, der Finanz- und Personalausschuss möge der 

Bürgerschaft empfehlen, wie folgt zu beschließen:

 

 

  Der in das Wirtschaftsjahr 2011 auf neue Rechnung vorgetragene 

Jahresgewinn des Wirtschaftsjahres 2010 der Gebäudereinigung 

Hansestadt Lübeck in Höhe von 78.682,51 Euro wird wie folgt 

verwendet:

         1.  ca.  23.700,00  Euro  für  notwendige  Lagerschränke  aus  Metall  für 

 

              Reinigungsgeräte- und material in den Schulen 

         2.  der verbleibende Rest, ca. 55.000,00 Euro werden dem städtischen   

              Haushalt zur Verfügung gestellt

 

 

   

  Eine Nachfrage von Herrn Voht zur Verwendung des Jahresgewinnes gem. 

vorgenannter Ziff. 2 beantworten Herr Bürgermeister Saxe und der Vorsit-

zende.

 

 

   

   

  Der Finanz- und Personalausschuss   

empfiehlt der Bürgerschaft einstimmig,   

gem. Beschlussvorschlag zu entscheiden.  

 

   

   

6.7  Vorlage betr. Außerplanmäßige Bewilligung von Haushaltsmitteln;  

hier : Vorgezogener Baubeginn im Rahmen des Gesamtbauprojekts „Er-

satzneubauten von vier unechten Dreifeldhallen“

(Bereich Gebäudemanagement)

 

 

  Der Bürgermeister beantragt, der Finanz- und Personalausschuss möge der 

Bürgerschaft empfehlen, wie folgt zu beschließen:

 

 

  Für das Haushaltsjahr 2011 werden gemäß § 95 d (1) GO Schleswig-Holstein 

bei dem Produktsachkonto 111029 300.7851000 Gebäudemanagement / 

Anna-Siemsen-Schule / Turnhalle / Hochbaumaßnahmen 600.000,- EUR au-

ßerplanmäßig für den vorgezogenen Baubeginn im Rahmen des Gesamt-

bauprojekts „Ersatzneubauten von vier unechten Dreifeldhallen im Passiv-

hausstandard als GU-Ausschreibung, Planen und Bauen aus einer Hand“ 

bewilligt.

Deckung. 

Minderauszahlung bei Produktsachkonto 111029 302.7851000 - Gebäude-

management/ Thomas-Mann-Schule/ Sporthalle/ Hochbaumaßnahme in Hö-

he von 600.000,- EUR.

 

 

Seite 19 des Finanz- und Personalausschussprotokolls vom 7.9.2011, Nr. 32 – öffentlicher Teil 

 

   

  Keine Wortmeldungen. 

   

  Der Finanz- und Personalausschuss   

empfiehlt der Bürgerschaft einstimmig,   

gem. Beschlussvorschlag zu entscheiden.  

 

   

   

7.  Überweisungsaufträge aus der Bürgerschaft 

   

  Es liegt nichts vor.

  

 

 

   

8.  Anträge von Ausschussmitgliedern 

   

  Es liegt nichts vor. 

   

   

9.  Verschiedenes 

   

  Es liegt nichts vor. 

   

 

  Ende des öffentlichen Teils:    17.49 Uhr

 

 

 

  Beginn des nichtöffentlichen Teils:  17.50 Uhr

 

 

Seite 20 des Finanz- und Personalausschussprotokolls vom 7.9.2011, Nr. 32 – öffentlicher Teil 

 

 

17.  Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil der Sitzung gefassten  

Beschlüsse 

   

  Der Vorsitzende gibt bekannt, dass Berichte und Vorlagen des Bürgermeis-

ters behandelt worden sind. 

  

  Der Finanz- und Personalausschuss

 

nimmt Kenntnis.  

  

  

   

  Ende der Sitzung:  17.52 Uhr 

  

 

 

                Jan Lindenau                     Hans-Werner Duwe 

              Vorsitzender des                                 Protokollführer 

Finanz- und Personalausschusses