Auszug - Importierte Niederschrift  

Bauausschuss
TOP: Ö 1
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 16.09.2002 Status: öffentlich
Zeit: Anlass: Sitzung
 
Beschluss


N I E D E R S C H R I F T 

über die Sitzung des Bauausschusses der Hansestadt Lübeck im „Balkensaal" 

der Media Docks, Treppenhaus IV, II. OG, Willy-Brandt-Allee 31 d, am Montag, 

16.09.2002, 16.00 Uhr 

Wahlperiode 1998 / 2003 - Nr. 81 - 

 

 

 

 

Anwesend 

 

 

als Vorsitzender    Herr Schmidt 

als Ausschussmitglieder    Herr Behrens 

    Herr Dr. Brock 

   Frau  Derlin 

Frau Förster 

Herr Gerstenberger 

Herr Hellwich 

Herr Hintzpeter 

Herr Howe 

Herr Koolmann – Vertreter 

Herr Lichtenhagen 

   Herr  Schumacher 

Herr Dr.-Ing. Zahn - Senator 

 

 

 

 

Nicht anwesend :  

Herren Lötsch, Möller, Pluschkell und Traut. 

 

 

 

 

Ferner nehmen an der Sitzung teil : 

 

 

Fachbereichscontrolling   Frau Feddern 

Fachbereichsdienste     Herr Kölsch - Schriftführer

Stadtentwicklung   Herr Bruckner 

Bauordnung    Herr Lauenroth 

Hochbau    Herr Hansen

Verkehr    Herr Franke 

Stadtgrün und Friedhöfe    Herr Wirz 

Wasser und Hafen      Herr Wiese 

Recht     Herr Rojahn 

Personalrat    Herr Fick

 

 

I.  Öffentlicher Teil der Sitzung 

 

 

 

1.0 Allgemeiner Teil  

 

1.1  Feststellung der Beschlussfähigkeit 

Der Vorsitzende stellt die Beschlussfähigkeit fest. 

 

 

 

1.2  Anträge und Beschlussfassungen zur Tagesordnung 

 

Der Vorsitzende teilt mit, dass auf Wunsch der Verwaltung und unter Anerkennung 

er Dringlichkeit die Tagesordnung um folgende Punkte erweitert werden solle:  d  

11.5 - Dorothea-Schlözer-Schule 

11.6  -  Hochschulstadtteil – Stadtteilzentrum 

1   1.7  -  Örtliche Bauüberwachung – Geniner Brücken. 

 

Herr Senator Dr.-Ing. Zahn teilt mit, dass der Pkt. 2.5 "Führung der Linienbusse in Alt-

Travemünde" vertagt werden müsse. 

 

  Der Bauausschuss beschließt einstimmig gemäß den Anträgen und stimmt unter

Berücksichtigung der dadurch eingetretenen Änderungen und unter Anerkennung der 

Dringlichkeit zu den TOP 11.5, 11.6 und 11.7 der Behandlung der Tagesordnung in

der Fassung vom 05.09.2002 zu. 

 

 

 

1.3  Niederschrift vom 02.09.2002 

Die Niederschrift liegt noch nicht vor. 

 

 

2.0  Mitteilungen und Berichte 

 

2.1  Mitteilungen des Vorsitzenden 

Bezug nehmend auf die im öffentlichen  Teil der Bauausschuss-Sitzung am 

02.09.2002 erfolgten Mitteilung über die Änderung des Sitzungsortes des

Bauausschusses und auf die Hinweissch ilder, die an den Eingangsbereichen 

Mühlendamm 10 und 12 für die heutige Sitzung angebracht wurden, spricht sich der

Vorsitzende dafür aus, zunächst die Sitzung für die von der Verwaltung angebotenen

Erläuterungen über die Wettbewerbsergebnisse "Hochschulstadtteil Lübeck –

Stadtteilzentrum" und "Dorothea-Schlözer-Schule – Erweiterungsbau" zu

unterbrechen, damit BürgerInnen, die evtl. zum Mühlendamm gegangen sind, die

Möglichkeit haben an der Sitzung des Ausschusses teilzunehmen, da ein öffentlicher

Hinweis über die Durchführung der Sitzung in der Zeitung nicht vorgenommen

worden ist.. 

 

Der Bauausschuss ist einverstanden. 

 

Die Sitzung wird um 16.08 Uhr unterbrochen und um 16.55 Uhr fortgesetzt. 

 

 

 

2.2 Sonstige Mitteilungen

 

 

2.2.1  Bauausschuss-Sitzung – 07.10.2002 – 

Frau Förster bittet, damit einverstanden zu sein, den o. g. Sitzungstermin auf den

14.10.2002 zu verschieben, da von seiten der SPD-Mitglieder eine andere

Verpflichtung wahrzunehmen sei. 

Herr Howe hat Bedenken, da dieser Termin in die Ferienzeit falle. Herr Senator Dr.-

Ing. Zahn erklärt, dass bei einer Sitzungsverschiebung keine grundsätzlichen

Probleme für die Verwaltung entstehen  würden, wenn der Bauausschuss mit den 

evtl. notwendig werdenden Dringlichkeitsvorlagen (Hauptausschuss und

Bürgerschaft) und Eilentscheidungen (Bürgermeister) einverstanden sei. 

Der Bauausschuss-Vorsitzende beantragt, die nächste Sitzung für den 04.11.2002

festzulegen. 

 

Der Bauausschuss ist einstimmig mit  der Terminverschiebung und der von der 

Verwaltung vorgeschlagenen Vorgehensweise einverstanden. 

 

 

2.2.2  Stadtparkfest – "Hundert Jahre Stadtpark Lübeck" 

  Herr Senator Dr.-Ing. Zahn verweist auf das  von der Verwaltung umverteilte Faltblatt. 

Kosten für die Durchführung des Festes würden der Hansestadt Lübeck nicht

entstehen, da diese durch die teilnehmenden Unternehmen und durch Sponsoring

gedeckt würden. 

  

  Der Bauausschuss nimmt Kenntnis. 

 

 

2.2.3  "Tag des Friedhofes" 

  Herr Senator Dr.-Ing. Zahn teilt mit, dass bundesweit am 21.09.2002 der o. g. Tag 

durchgeführt würde. Für die Hansestadt Lübeck erfolge eine entsprechende

Veranstaltung ab 10.00 Uhr auf dem Burgtor-Friedhof. 

 

  Der Bauausschuss nimmt Kenntnis. 

 

 

2.3  Berichte über Verlauf und Ergebnis von Bürgerbeteiligungen 

Es liegen keine Berichte vor. 

 

 

2.4 Grünpflege-Situation 

Zur Mittelbereitstellung und zur Personalreduzierung spricht Herr Howe. 

 

Der Bauausschuss nimmt den Bericht des Bereiches 5.670 – Stadtgrün und Friedhöfe 

vom 13.08.2002 zur Kenntnis. 

 

 

2.5  Führung der Linienbusse in Alt-Travemünde 

Die Vorlage wurde vertagt – siehe TOP 1.2. 

 

 

2.6  Ausbau Vorderreihe; Buslinienführung 

Anhand von Planunterlagen erläutert Herr Franke die derzeitigen Bauaktivitäten in

Alt-Travemünde und die Bauabschnitte für die Jahre 2002, 2003 und 2004. Er

verweist insbesondere auf die Schwierigkeiten der Durchführung der Bauarbeiten bei

laufendem Verkehr. Insbesondere erläutert er die Maßnahmen in folgenden

Straßenführungen: Vorderreihe, Am Lotsenberg und Ostpreußenkai. 

Herr Franke merkt ferner an, dass die Maßnahmen mit den Anliegern erörtert worden

seien. Die Nachfrage von Herrn Howe bezüglich der Hochwassergefahr im Bereich

 

 

Ostpreußenkai/Pesel wird von Herrn Senator Dr.-Ing. Zahn beantwortet. Hierzu

spricht auch Herr Dr. Brock. 

 

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis. 

 

 

2.7  Verlegung und Neubau B 207 neu 

Anhand eines Planes aus dem Planverfahren berichtet Herr Franke über die

Erstellung der Straße entlang des Bahngleises Lübeck – Büchen; die Straße werde

niveaugleich und nicht in Tieflage neben dem Gleis gebaut. Der bestehende

Bahnübergang "Wulfsdorf" werde aufgegeben. Hierzu informiert Herr Franke über die

Bildung von Rampen, Straßenohren und T.-Einmündungen. Die derzeitige

Durchgangsstraße werde dann Anliegerstraße. Die B 207 – neu – vor der Landebahn

gelegen – käme auf die städtische Straße "Am Flugplatz" zu liegen. Der Ausbau

erfolge in einem 2-spurigen Querschnitt und beinhalte auch einen verbesserten Rad-

und Gehweg. 

 

Der Bauausschuss nimmt Kenntnis. 

 

 

 

3.0 Satzungen/Widmungen/ Veränderungssperren 

 

3.1  B-Plan 26.15.00 – Teilbereich I „Hafen Schlutup/Mecklenburger Str. 194-202“ 

- Aufstellungsbeschluss - 

Satzung über die Anordnung einer Veränderungssperre für den

Geltungsbereich des B-Planes 26.15.00 – Teilbereich I „Hafen

Schlutup/Mecklenburger Str. 194-202“ 

Zur Festschreibung der Nutzungen und zur möglichen Altlastenverdachtsfläche

sprechen die Herren Howe und Senator Dr.-Ing. Zahn. 

 

Der Bauausschuss beschließt mehrheitlich  bei einer Neinstimme die nachstehenden 

Ziffern I – IV und empfiehlt zur Ziffer V mehrheitlich bei einer Neinstimme wie folgt zu

beschließen: 

 

I.  Für den in den Anlagen verbal und zeichnerisch dargestellten 

Geltungsbereich wird der Bebauungsplan 26.15.00 – Teilbereich I „Hafen

Schlutup / Mecklenburger Straße 194-202“ mit geändertem Ziel aufgestellt. 

 

II.  Für den Geltungsbereich werden die in der Begründung näher dargestellten 

Ziele angestrebt. 

 

III.  Die Darlegung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung sowie die 

Anhörung der Bürger nach § 3 (1) BauGB – uneingeschränkte

Bürgerbeteiligung – soll erfolgen. 

 

IV.  Der Aufstellungsbeschluss (Ziff. 1)  ist gemäß § 2 (1) BauGB ortsüblich 

bekannt zu machen. 

 

V.  Die Satzung über die Anordnung einer Veränderungssperre für den 

Geltungsbereich – Teilbereich I „Hafen Schlutup / Mecklenburger Straße 194-

202“ des zukünftigen Bebauungsplanes 26.15.00 – Teilbereich I „Hafen

Schlutup / Mecklenburger Straße 194 – 202“ in der als Anlage beigefügten

Fassung wird beschlossen. 

 

Die Beschlüsse ergehen unter Beachtung des § 22 GO (Ausschließungsgründe).

 

 

(Die Anlagen liegen der Urschrift der Niederschrift bei.) 

 

 

3.2  40. Änderung des F-Planes der Hansestadt Lübeck für den Teilbereich 

„Segelhafen Mövenstein“ im Stadtteil Travemünde und 

B-Plan 32.20.00 – Segelhafen Mövenstein – 

- Aufstellungsbeschlüsse -  

Die Nachfragen der Herren Hellwich, Dr. Brock und Howe beantwortet Herr Senator

Dr.-Ing. Zahn. Er gibt u. a. Erläuterungen zu den Darstellungen des Katasterplanes,

zu den Kosten und deren Finanzierung sowie zum Standort des Winterlagers. 

 

Der Bauausschuss beschließt mehrheitlich bei einer Neinstimme: 

 

Für den in der Anlage verbal und zeichnerisch dargestellten Geltungsbereich werden: 

 

1.  die 40. Änderung des Flächennutzungsplanes der Hansestadt Lübeck und 

 

2.  der Bebauungsplan 32.20.00 – Segelhafen Mövenstein – aufgestellt. 

 

3.  Für den Geltungsbereich der 40. Änderung des Flächennutzungsplanes bzw. 

des Bebauungsplanes 32.20.00 – Segelhafen Mövenstein – werden die in der

Begründung dargestellten Planungsziele angestrebt. 

 

4.  Die Darlegung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung sowie die 

Anhörung der Bürger gemäß § 3 (1) BauGB (uneingeschränkte

Bürgerbeteiligung) sollen erfolgen. 

 

5.  Die Aufstellungsbeschlüsse sind gemäß § 2 (1) Satz 1 BauGB ortsüblich 

bekannt zu machen. 

 

(Die Anlage liegt der Urschrift der Niederschrift bei.) 

 

 

3.3  59. Änderung des F-Planes der Hansestadt Lübeck für den Teilbereich 

„Ferienhausanlage Priwall“ im Stadtteil Travemünde und 

B-Plan 33.04.00 – Ferienhaussiedlung Priwall –  

- Aufstellungsbeschlüsse -  

Zur Verlagerung des Campingplatzes sprechen die Herren Howe und Senator Dr.-

Ing. Zahn. 

 

Der Bauausschuss beschließt mehrheitlich bei einer Neinstimme: 

 

Für den in der Anlage verbal und zeichnerisch dargestellten Geltungsbereich werden: 

 

1.  die 59. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Teilbereich 

Ferienhausanlage Priwall und 

 

2.  der Bebauungsplan 33.04.00 – Ferienhausanlage Priwall 

aufgestellt. 

 

3.  Für den Geltungsbereich der 59. Flächennutzungsplanänderung bzw. des 

Bebauungsplanes 33.04.00 – Ferienhausanlage Priwall – werden die in der

Begründung dargestellten Planungsziele angestrebt.

 

 

4.  Die Darlegung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung sowie die 

Anhörung der Bürger gemäß § 3 (1) BauGB (uneingeschränkte

Bürgerbeteiligung) sollen erfolgen. 

 

5.  Die Aufstellungsbeschlüsse sind gemäß § 2 (1) Satz 1 BauGB ortsüblich 

bekannt zu machen.  

 

 

 

4.0  Über- und außerplanmäßige Bewilligung von Haushaltsmitteln 

 

  Keine Vorlagen 

 

5.0  Planungen, Wettbewerbe und sonstige Beschlussvorlagen 

 

Keine Vorlagen 

 

6.0  Anfragen, Anregungen und Verschiedenes 

 

 

  Es liegen keine Anfragen vor. 

 

 

 

III.  Öffentlicher Teil der Sitzung 

 

 

17.0  Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse 

 

Der Vorsitzende teilt mit, dass der Bauausschuss entsprechend den

Beschlussvorschlägen der Verwaltung beschlossen habe. 

 

  Die nächste Sitzung des Bauausschusses findet am 04.11.2002 im Foyer des 

Fachbereiches Stadtplanung, Mühlendamm 12, statt. 

 

Herr Schmidt beendet die Sitzung um 17.40 Uhr.

 

 

gez. Jürgen Schmidt     gez. Sigurd Kölsch 

Vorsitzender Schriftführer