Veröffentlicht am 21.01.2025

Eutiner Eisenbahnbrücke wird mit Stahlplatten verstärkt

Baumaßnahme zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit erfolgt vom 29. Januar bis 21. Februar 2025 unter Vollsperrung

Die Eutiner Eisenbahnbrücke muss vom 29. Januar ab 8 Uhr bis 21. Februar 2025 für die Montage von Stahlplatten voll gesperrt werden. Die Brücke überführt die Werftstraße über den Stadtgraben. Auf Grund des schlechter werdenden Bauwerkszustandes, der durch Abnutzung und Verwitterung auch die Verkehrssicherheit beeinträchtigt, müssen nun Unterhaltsmaßnahmen durchgeführt werden.

Für den Geh- und Radverkehr wird während der Sperrung eine Umleitung über die nahe gelegene Marienbrücke ausgeschildert. Sowohl die Feuerwehr als auch die Anlieger:innen auf der Roddenkoppel erhalten für die Bauzeit eine Zugangslösung, um im Notfall jederzeit auf das Gelände hinter der Brücke zu gelangen.

Der Straßenraum mittig zwischen den Fachwerkträgern der Brücke wird derzeit gemischt genutzt: Der Schwerlastverkehr, die Radfahrenden und die Fußgänger:innen teilen sich diesen Verkehrsraum, für den eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung von 10 km/h für alle Fahrzeuge gilt. Um die Verkehrssicherheit aufrechtzuerhalten, die Abdichtung des Straßenaufbaus zu verbessern und die vorgesehenen Nutzungszeiten zu erhöhen, wird nun die gesamte Fahrbahn mit quer durchgehenden und rau beschichteten Stahlplatten abgedeckt.

Im Zuge der infrastrukturellen Sanierungsarbeiten sind Baustellen und damit einhergehende Verkehrsbehinderungen leider unvermeidbar. Ziel aller Maßnahmen ist es, die Mobilität für die Zukunft zu gewährleisten. Selbstverständlich wird jede Baumaßnahme dahingehend geprüft, die Beeinträchtigen für alle Verkehrsteilnehmenden so gering wie möglich zu halten.

+++