Auszug - Gesundheitsstation Lübeck (Humanitäre Sprechstunde) Gemeinschaftsprojekt Gemeindediakonie/Johanniter  

1. Sitzung des Ausschusses für Soziales in der Wahlperiode 2013 - 2018
TOP: Ö 6.2
Gremium: Ausschuss für Soziales Beschlussart: zur Kenntnis genommen / ohne Votum
Datum: Di, 03.09.2013 Status: öffentlich
Zeit: 16:00 - 18:32 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Sitzungssaal (Haus Trave 7.OG)
Ort: Verwaltungszentrum Mühlentor
 
Wortprotokoll
Abstimmungsergebnis

Gemeinsame Beratung mit TOP 8

Gemeinsame Beratung mit TOP 8.1

 

Frau Gritzka informiert über die neue Gesundheitsstation im Haus der Diakonie am Mühlentorplatz. Dort würde einmal pro Woche eine Sprechstunde für Menschen angeboten werden, die nicht krankenversichert sind oder aus anderen Gründen nicht zum Arzt gehen (z.B. Menschen ohne Aufenthaltsstatus oder auch Menschen, die krankenversichert sind und aus Schamgefühl nicht in eine Arztpraxis gehen) und medizinisch und/oder psychosozial betreut werden müssten.

Herr Müller führt aus, diesen Menschen solle die Normalität vermittelt werden, im Bedarfsfalle eine Praxis aufsuchen zu können.

Es gebe ein großes Netzwerk im Hintergrund, so dass eine Weitervermittlung an Arztpraxen, Kliniken und Beratungsstellen problemlos erfolgen könne.

Herr Pastor Gusek erklärt auf Nachfrage, das Projekt sei mit Spenden der DAMP-Stiftung für die nächsten 5 Jahre finanziert worden.

Auf die Frage von Frau Gottschalk, wie hoch der Anteil an zu betreuenden MigrantInnen sei, entgegnet Frau Gritzka, dass dazu keine konkrete Zahl genannt werden könne; es zähle der Mensch.

Herr Dr. Hamschmidt erklärt auf weitere Nachfrage von Frau Gottschalk, Asylbewerber würden auf Kosten der Kommune nicht nur bei Schmerzen behandelt, sondern auch, wenn aufgrund eines Gutachtens eine Versorgung unbedingt notwendig sei.

Herr Petereit und Frau Jansen loben das Projekt ausdrücklich.

Im übrigen möchte Herr Pastor Gusek ausdrücklich darauf hinweisen, dass es sich hier um ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeindediakonie Lübeck und der Johanniter-Unfall-Hilfe handele. Er lädt alle Beteiligten ein zum Tag der Offenen Tür im Haus der Diakonie am 16.09.2013, 16.00 Uhr.

Zu der abschließenden Frage von Frau Akyurt führt Herr Pastor Gusek aus, die Behandlung der Patienten sei kostenlos; demzufolge gebe es auch keine Abrechnung.

 

 

Der Ausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis

Der Ausschuss nimmt den mündlichen Bericht zur Kenntnis.