Vorlage - VO/2019/08455  

Betreff: Freigabe zur Fortführung der Maßnahmen der Brandschutz- und Elektrosanierung im Liegenschaftsstandort Marienschule über 175.000,- EUR
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senatorin Joanna Hagen
Federführend:5.651 - Gebäudemanagement Bearbeiter/-in: Kiewert, Timo
Beratungsfolge:
Senat zur Senatsberatung
Bauausschuss zur Vorberatung
20.01.2020 
27. Sitzung des Bauausschusses unverändert beschlossen   
Hauptausschuss zur Entscheidung
28.01.2020 
26. Sitzung des Hauptausschusses unverändert beschlossen   

Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Sachverhalt
Anlage/n
Anlagen:
Anlage 1 - finanzielle Auswirkungen

Beschlussvorschlag

Die Fortsetzung der Maßnahme Brandschutz- und Elektrosanierungen der Marienschule infolge Mehrkosten in Höhe von 880.000,- Euro wird freigegeben.
 

 


Verfahren

 

Bereiche/Projektgruppen

Ergebnis

1.201 Haushalt und Steuerung

zustimmend

4.401 Schule und Sport

zustimmend

 

 

 

 

 

 

 

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen

 

Ja

gem. § 47 f GO ist erfolgt:

x

Nein- Begründung:

Eine Beteiligung ist nicht erfolgt, da die Interessen von Kindern und Jugendlichen nicht berührt sind.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Maßnahme ist:

 

neu

 

 

freiwillig

 

 

vorgeschrieben durch

 

 

Fortsetzung der Maßnahme

 

 

 

Finanzielle Auswirkungen:

x

Ja (Anlage 1)

 

 

Nein

 

Auswirkung auf den Klimaschutz:

 

Nein

 

x

Ja – Begründung:

 

 

CO² Einsparung durch LED-Technik

 

 

 

Begründung der Nichtöffentlichkeit

gem. § 35 GO:

 

 

 

 

 


Begründung

Die Marienschule war Bestandteil des 15 Mio. Euro umfassenden Possehl-Schulbau-Förderprogramms. Im Zuge der ersten Mittelverschiebung innerhalb des Förderprogramms infolge der Ausweitungen der Leistungsumfänge bei den Projekten Baltic-Gemeinschaftsschule, Schule Falkenfeld und der Gewerbeschule für Nahrung und Gastronomie musste die ursprünglich gesamtheitlich geplante Sanierung an der Marienschule auf die folgenden, von Possehl finanziell geförderten Maßnahmen, beschränkt werden.

 

  • Bauzustandserfassung
  • Dach- und Fassadensanierung

 

Die Bauzustandserfassung ergab umfangreiche Mängel, die eine kurz-, mittel- und langfristige Sanierung erforderten. Für die Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit wurden mit der Projektfreigabe Nr. VO/2017/04747 vom 25.04.2017 ausschließlich kurzfristige und dringend notwendige, brandschutztechnische Sanierungen beschlossen.

Die Maßnahme hat sich anschließend u.a. infolge Novellierungen in Brandschutzvorschriften und entsprechend notwendigen Anpassungen der Planungen verschoben.

 

Aktuelle Auswertungen der „E-Checks“ und weitergehender Untersuchungen der elektrotechnischen Anlage am Standort ergeben, dass eine Grundinstandsetzung der gesamten elektrischen Anlage (Leitungstrassen, Unterverteilungen, Starkstrominstallationen und Verlegesysteme) zeitnah erfolgen muss, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.

 

Die zusätzlichen Leistungen führen zu folgenden Gesamtprojektmehrkosten:

  • Elektrosanierung Gesamtstandort: 570.000,- Euro brutto

 

Die Arbeiten an dem unter Denkmalschutz stehenden Objekt sind im laufenden Betrieb durchzuführen. Ausweichflächen für die Unterbringung von jeweils zwei Klassen stehen durch die Installation einer mobilen Trennwand in der Aula innerhalb des Gebäudes zur Verfügung.

 

Durch die erforderliche, vollumfängliche Elektrosanierung innerhalb des Hauptgebäudes der Marienschule ist der Bestandsschutz für die bauzeitliche Konstruktion der Klassenraumdecken aufgehoben. Die unterseitig mit Reetputz versehenen Bereiche in allen Klassen- und Verwaltungsräumen sind rückzubauen und die Deckenunterseiten hinsichtlich der Feuerwiderstandsklasse an die anerkannten Regeln der Technik anzupassen. In diesem Zusammenhang werden auch Maßnahmen zur Erzielung des notwendigen Schallschutzes in den Klassenräumen umgesetzt.

 

Die zusätzlich erforderlichen Leistungen führen zu folgenden Gesamtprojektmehrkosten:

 

  • Deckenertüchtigung: 307.500,- Euro brutto

 

Die Leistungen der Zimmererarbeiten im Zuge der 2017 freigegebenen Brandschutzsanierung (Projektfreigabe Nr. VO/2017/04747 vom 25.04.2017) müssen nun infolge der notwendigen Elektrosanierung um die voran beschriebenen Arbeiten erweitert werden.

 

Kostendeckung:

Zur finanziellen Deckung der Gesamtsumme von etwa 880.000,- Euro werden Finanzmittel im Rahmen der Vorlage VO/2019/08286 zur Verfügung gestellt.

 

 

Dringlichkeit:

Es handelt sich um ein laufendes Bauvorhaben. Um die Fortführung der Maßnahme sicherzustellen und die Auswirkungen auf den Schulbetrieb zu minimieren, ist eine möglichst kurzfristige Umsetzung der Arbeiten zur Grundinstandsetzung der elektrotechnischen Anlage erforderlich.
 

 


Anlagen

Anlage 1 – finanzielle Auswirkungen

 

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Anlage 1 - finanzielle Auswirkungen (18 KB)