Vorlage - VO/2018/06507  

Betreff: Die Unabhängigen: Ergänzungsantrag zu VO/2018/06248 4. Regionaler Nahverkehrsplan der Hansestadt Lübeck (4. RNVP)
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der Fraktion Die Unabhängigen Bearbeiter/-in: Baldy, Christoph
Beratungsfolge:
Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck
27.09.2018 
3. Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck in der Wahlperiode 2018 bis 2023 abgelehnt   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n

Beschlussvorschlag

4.

Der Bürgermeister wird beauftragt, sich für eine Weiterentwicklung der Tarife und des Netzplanes (Taktung, Haltestellen, Barrierefreiheit) im ÖPNV zur Verbesserung der Mobilität der Nutzergruppe der Senior*innen einzusetzen.

 


Begründung

Aus dem 4. RNVP geht hervor: Bei der Prognose der Altersgruppenentwicklung 2016 bis 2023 zeigt sich ein außerordentlich starker Anstieg der 60-jährigen und Älteren von insgesamt 18,9%, während die übrigen Altersgruppen zwischen 15 und 60 Jahren insgesamt um 2,2% abnehmen. Dabei sinkt das Einkommen der Senior*innen durchschnittlich auf 48% des früheren Einkommens. 2017 betrug das durchschnittliche Rentenniveau in Schleswig- Holstein 1.018 Euro für Männer und 483 Euro für Frauen, Tendenz sinkend. Der finanzielle Spielraum der Rentnerhaushalte im Hinblick auf die Nutzung des ÖPNV ist zunehmend eingeschränkt. Hinzu kommt, die schlechte Erreichbarkeit einzelner Haltestellen, die Taktung - vor allem in den Abendstunden - und die mangelnde Barrierefreiheit des ÖPNV. Diese Unzulänglichkeiten schränken in Verbindung mit dem hohen Fahrpreis das Grundbedürfnis auf Mobilität insbesondere dieser Personengruppe stark ein.

Zur Realisierung des Leitzieles “Herstellung und Sicherung gleichwertiger Lebensbedingungen“ (Verkehrsentwicklungsplan 2000), kann der ÖPNV durch Einführung eines sozialverträgliches Verkehrssystems einen wesentlichen Beitrag leisten. Um dies zu erreichen, sind größere Anstrengungen des Stadtverkehrs auf der Basis eindeutiger Beschlüsse der Politik notwendig.

 


Anlagen