Auszug - Begegnungsstätte für drogensuchtkranke Bürger:innen: Umsetzung des Haushaltsbegleitbeschlusses "Erweiterung der Öffnungszeiten"  

6. Sitzung des Ausschusses für Soziales
TOP: Ö 4.4
Gremium: Ausschuss für Soziales Beschlussart: zur Kenntnis genommen / ohne Votum
Datum: Di, 06.02.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 19:45 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Sitzungssaal (Haus Trave 7.OG)
Ort: Verwaltungszentrum Mühlentor
VO/2023/12823 Begegnungsstätte für drogensuchtkranke Bürger:innen: Umsetzung des Haushaltsbegleitbeschlusses "Erweiterung der Öffnungszeiten"
   
 
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senatorin Pia Steinrücke
Federführend:2.020 - Fachbereichs-Controlling Bearbeiter/-in: Anton, Jessica
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Frau Mechnich berichtet, dass die Begegnungsstätte gut angenommen wird. Es ist eine 25 % Steigerung der Besucherzahlen zu bemerken. Die Ausweitung der Öffnungszeiten war bisher noch nicht möglich, weil das Personal noch nicht an Bord war. Aber es wird wohl im März umgesetzt werden können. Sie teilt mit, dass inzwischen Hausversammlungen stattfinden und auch seitens der Besucher:innen Wünsche nach Aktivitäten/Beschäftigung (z.B. Hochbeet) geäußert werden, die man versucht umzusetzen.

Herr Müller-Lornsen erfragt, wie die Besucher auf die Begegnungsstätte aufmerksam geworden sind und ob es alles Lübecker:innen sind und ob das Klientel auch aus dem Lübecker Umland kommt.

Frau Mechnich antwortet, dass viel über die Straßensozialarbeit bekannt gemacht wird und auch über Mund-zu-Mund-Propaganda. Die Erfahrungen zeigen, dass die Klientel ca. zu 90 % aus Lübecker:innen  besteht und nur ein geringer Teil z.B. eine Postadresse in einem Nachbarkreis hat, sich aber in Lübeck aufhält.

 

Sie berichtet ferner von den festen Angeboten wie z.B. Mahlzeiten, einer Frauengruppe, Checkpoint HIV, Gesundheitsmobil und Impfmöglichkeiten, Betreuung für substituierte Menschen und psychosoziale Betreuung. Dazu werden Filmenachmittage und Kickerturniere angeboten.

Frau Akyurt erfragt, ob es zu Störungen im Umfeld gekommen ist.

Es liegen keine entsprechenden Meldungen vor.

 

Frau Akyurt erfragt die Rückmeldung von Anwohner:innen zur Begegnungsstätte gibt. Es gab keine Rückmeldungen. Frau Senatorin Steinrücke ergänzt, dass eine Infoveranstaltung für die Anwohner:innen mangels Anmeldungen abgesagt wurde.

 

Der Ausschuss nimmt Kenntnis.

 

Die Vorsitzende schlägt aufgrund der vorgerückten Uhrzeit vor, die restlichen noch offenen Tagesordnungspunkte in die Sitzung am 20.2. zu verschieben.

Hierzu erklärt Herr Müller, dass TOP 7.4 auch in die Märzsitzung vertagt werden kann. (Anmerkung der Protokollführung: Nach Absprache mit Herrn Müller-Lornsen wird auch der TOP 7.4.1 in die März-Sitzung vertragt).

 

Frau Akyurt merkt an, dass für künftige Präsentationen eine zeitliche Begrenzung vorab kommuniziert werden sollte, weil zwar alles interessant ist, aber es doch zum Teil zu lang wird.

 

Der Ausschuss beschließt einstimmig die Vertagung der restlichen TOP..


 


Beschluss:

Umsetzung des von der Bürgerschaft in ihrer Sitzung am 28.09.2023 beschlossenen Haushaltsbegleitbeschlusses:

 

„Begegnungsstätte Wallhalbinsel: Das Budget der Begegnungsstätte auf der Wallhalbinsel wird um 160.000 € für die Erweiterung der Öffnungszeiten (90.000 €) und Ausgabe von Gratisessen (70.000 €) erhöht.“


 


 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

X

Vertagung

 

Ohne Votum