Auszug - Strategische Neuausrichtung der städtischen SeniorInnenEinrichtungen SIE  

72. Sitzung des Hauptausschusses
TOP: Ö 5.12
Gremium: Hauptausschuss Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Di, 22.11.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:30 - 19:05 Anlass: Sitzung
Raum: Große Börse
Ort: Rathaus
VO/2022/11544 Strategische Neuausrichtung der städtischen SeniorInnenEinrichtungen SIE
   
 
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senatorin Pia Steinrücke
Federführend:2.000 - Fachbereichsleitung Bearbeiter/-in: Kuschmierz, Ralf
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

-          es erfolgt eine gemeinsame Beratung mit TOP 5.12.1

 

AM Lengen teilt mit, dass der Ausschuss für Soziales nach Beratung mehrheitlich den Beschluss der Vorlage in geänderter Fassung empfehle. AM Lengen beantragt die Abstimmung in der geänderten Fassung des Ausschusses für Soziales.

 

Der Vorsitzende verliest den geänderten Beschluss des Ausschusses für Soziales wie folgt:

Die Bürgerschaft nimmt die Planung zur Strategischen Neuausrichtung der SIE, einschließlich der Fortentwicklung des Leistungsangebotes (Konzept 2023), gem. der Anlage 1 als Zwischenbericht zur Kenntnis. Die Umsetzung erfolgt nach Maßgabe der von der Bürgerschaft zu beschließenden Wirtschaftspläne. Gremienvorbehalte für Investitions- bzw. Vergabeentscheidungen bleiben unberührt. Für das HGH möge der Bürgermeister ergänzend zu einer Weiterbetriebsperspektive zum Februar 2023 berichten. Es wird vor der Bürgerschaftssitzung im Februar 2023 nochmals eine Sondersitzung des Ausschusses im Februar 2023 stattfinden.

 

Es diskutieren hierzu zum Teil mit mehrfachen Wortbeiträgen AM Rathcke, Herr Bürgermeister Lindenau, AM Lötsch, BM Fürter, AM Prieur, Frau Senatorin Steinrücke, AM Dr. Flasbarth und AM Reinhardt.

 

-          das stellv. AM Mauritz verlässt den Sitzungsraum

 

AM Dr. Flasbarth spricht zum Antrag unter TOP 5.12.1.

 

Der Vorsitzende lässt zunächst über den Antrag unter TOP 5.12.1 abstimmen.

 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

3

Nein-Stimmen

10

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

 

Vertagung

 

Ohne Votum

 

Der Hauptausschuss lehnt den Antrag mehrheitlich ab.

 

 

Der Vorsitzende lässt sodann über die Vorlage unter TOP 5.12 in der geänderten Fassung des Ausschusses für Soziales abstimmen.
 


Beschluss:

Entscheidung trifft die Bürgerschaft:

  1. Die Bürgerschaft nimmt die Planung zur strategischen Neuausrichtung der SIE, einschließlich der Fortentwicklung des Leistungsangebotes (Konzept 2030), gemäß Anlage 1 zustimmend zur Kenntnis. Die Umsetzung erfolgt nach Maßgabe der von der Bürgerschaft zu beschließenden Wirtschaftspläne. Gremienvorbehalte für Investitions- bzw. Vergabeentscheidungen bleiben unberührt.

Geänderter Beschluss zu 1. wie folgt:

Die Bürgerschaft nimmt die Planung zur Strategischen Neuausrichtung der SIE, einschließlich der Fortentwicklung des Leistungsangebotes (Konzept 2023), gem. der Anlage 1 als Zwischenbericht zur Kenntnis. Die Umsetzung erfolgt nach Maßgabe der von der Bürgerschaft zu beschließenden Wirtschaftspläne. Gremienvorbehalte für Investitions- bzw. Vergabeentscheidungen bleiben unberührt. Für das HGH möge der Bürgermeister ergänzend zu einer Weiterbetriebsperspektive zum Februar 2023 berichten. Es wird vor der Bürgerschaftssitzung im Februar 2023 nochmals eine Sondersitzung des Ausschusses im Februar 2023 stattfin-den.“

  1. Der Bereich 2.502 Senior:inneneinrichtungen erhält mit Wirkung zum 01.01.2023 die als Anlage 4 beigefügte Betriebssatzung mit einem Betriebskapital i.H.v. 8.162.000 €. Die Betriebssatzung wird hiermit beschlossen.
    Der Sozialausschuss wird der zuständige Werkausschuss.
    Der Betrieb wird nach Maßgabe der Betriebssatzung als eigenbetriebsähnliche Einrichtung (§ 101 Abs. 4 GO) geführt. Die Bezeichnung der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung lautet: Senior:inneneinrichtung der Hansestadt Lübeck (SIE).
     
  2. Die Immobilien (die vollstationären Pflegeeinrichtungen und das jeweils angegliederte Betreute Wohnen) auf den Grundstücken Prassekstraße, Dreifelderweg, Dornbreite und Elswigstraße werden zum 01.01.2023 in das Betriebsvermögen der SIE überführt.

Entscheidung trifft der Hauptausschuss, vorbehaltlich der Zustimmung der Bürgerschaft zu den Beschlusspunkten 1-3:

  1. Zur Werkleitung der SIE wird mit Wirkung zum 01.01.2023 Herr Gert Wadehn bestellt.

 

 


 

 

Abstimmungsergebnis

als Empfehlung an die Bürgerschaft (zu Beschlusspunkt 1-3) in geänderter Fassung des Ausschusses für Soziales

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

9

Nein-Stimmen

2

Enthaltungen

2

Kenntnisnahme

 

Vertagung

 

Ohne Votum