Auszug - Überweisungsauftrag aus der Bürgerschaft: DIE LINKE: AT zur VO/2019/08082-09 Haushaltsbegleitbeschluss zur VO/2019/08082 Haushaltsplan 2020: Haushaltsbegleitbeschluss Fraktion DIE LINKE (Der in dieser Vorlage aufgeführte Beschluss, war Punkt 4. des Haushaltsbegleitbeschlusses der Fraktion DIE LINKE mit der VO/2019/ 8082-09-01. Dieser Einzelpunkt wurde in der Sitzung der Bürgerschaft am 26.09.2019 in den Hauptausschuss zur abschließenden Beratung überwiesen).  

23. Sitzung des Hauptausschusses
TOP: Ö 6.1
Gremium: Hauptausschuss Beschlussart: abgelehnt
Datum: Di, 12.11.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:30 - 18:35 Anlass: Sitzung
Raum: Große Börse
Ort: Rathaus
9/08082-09-01-01 Überweisungsauftrag aus der Bürgerschaft: DIE LINKE: AT zur VO/2019/08082-09 Haushaltsbegleitbeschluss zur VO/2019/08082 Haushaltsplan 2020: Haushaltsbegleitbeschluss Fraktion DIE LINKE

(Der in dieser Vorlage aufgeführte Beschluss, war Punkt 4. des Haushaltsbegleitbeschlusses der Fraktion DIE LINKE mit der VO/2019/ 8082-09-01. Dieser Einzelpunkt wurde in der Sitzung der Bürgerschaft am 26.09.2019 in den Hauptausschuss zur abschließenden Beratung überwiesen).
   
 
Status:öffentlich  
  Bezüglich:
2019/08082-09-01
Federführend:1.100 - Büro der Bürgerschaft Bearbeiter/-in: Nimz, Christiane
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Bürgermeister Lindenau merkt an, dass der Antrag aus folgenden Gründen nicht möglich sei:

-          Eine Adressänderung würde den amtlichen Mailverkehr der Hansestadt Lübeck betreffen. Eine Verwechslung der Wahrnehmung in der Öffentlichkeit gelte es unbedingt zu vermeiden.

-          Eine Integration eines Mailprogrammes in ALLRIS würde eine Änderung der Standardsoftware des Anbieters bedeuten, welche zu Destabilisierungsproblemen führen könnte, sowie Kosten verursachen würde.

 

Technisch umsetzbar wäre eine Mailadresse mit Subdomain. Hierfür müsste ein Server bei einem externen Dienstleister eingerichtet werden, wodurch entsprechende Kosten verursacht werden würden.

 

Auf Nachfrage von Herrn Rathcke erklärt Frau Zunft, dass Hintergrund für den Antrag Zugangsprobleme bei der KGST seien.

Es sprechen im weiteren Verlauf – zum Teil mit mehrfachen Wortbeiträgen - der Vorsitzende, Herr Rathcke, Herr Bürgermeister Lindenau, Herr Prieur, Frau Zunft und Frau Senatorin Weiher.

 


Beschluss:

 

Mailadresse Vorname und Nachname für Mitglieder der Bürgerschaft

 

Der Bürgermeister wird beauftragt allen Mitgliedern der Bürgerschaft und der Ausschüsse eine Mailadresse aus vorname.nachname@luebeck.de zur Verfügung zu stellen. Bei technischer Möglichkeit ist das Postfach mit Allris zu verknüpfen. 

 


 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

1

Nein-Stimmen

9

Enthaltungen

5

Kenntnisnahme

 

Vertagung

 

Ohne Votum