Auszug - Bebauungsplan 04.40.00 - Einsiedelstraße / Roddenkoppel - Auslegungsbeschluss (5.610)   

Sitzung des Bauausschusses
TOP: Ö 2.4
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: zurückgestellt
Datum: Mo, 01.06.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 20:15 Anlass: Sitzung
Raum: Foyer der Bauverwaltung
Ort: Mühlendamm 12, Lübeck
VO/2015/02699 Bebauungsplan 04.40.00 - Einsiedelstraße / Roddenkoppel - Auslegungsbeschluss (5.610)
   
 
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senator F. - P. Boden
Federführend:5.610 - Stadtplanung und Bauordnung Bearbeiter/-in: von Klonczynski, Stefanie
 
Wortprotokoll
Beschluss

Die Verwaltung teilt vorab mit, dass auf der Vorlage (Seite 1 und 2) teilweise die Absatzangaben zu den Paragraphen falsch ausgewiesen sind

Die Verwaltung teilt vorab mit, dass auf der Vorlage (Seite 1 und 2) teilweise die Absatzangaben zu den Paragraphen falsch ausgewiesen sind.

 

Folgende Änderungen sind vorzunehmen:

 

Der erste Absatz des Beschlussvorschlages müsste folgendermaßen heißen:

Der Bauausschuss nimmt den für den Bebauungsplan 04.40.00 - Einsiedelstraße / Roddenkoppel erstellten Auswertungsbericht zu den im Rahmen der Behördenbeteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB und zu den im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 eingegangenen Stellungnahmen in der vorliegenden Fassung (Anlage 1) zur Kenntnis.

 

Bezüglich des bei dem Verfahren beteiligten Bereichen / Projektgruppen auf der zweiten Seite müsste folgender Text stehen:

„Die nachfolgend genannten Bereiche wurden im Rahmen der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB um Stellungnahme gebeten:“

 

Bei den Anlagen zur ersten Aufzählung müsste folgender Text berichtigt werden:

1 – Auswertungsbericht zur Behördenbeteiligung nach § 4 Abs. 1 BauGB und zur Öffentlichkeitsbeteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB

 

 

Herr Freitag führt aus, dass die CDU-Fraktion noch Beratungsbedarf habe und stellt einen Antrag auf Vertagung.

Herr Quirder entgegnet, dass er diesem Antrag nicht zustimmen könne.

 

Der Vorsitzende lässt über den Vertagungsantrag abstimmen.

Abstimmungsergebnis:

Für eine Vertagung:                            7 Stimmen

Gegen eine Vertagung:              5 Stimmen

Enthaltungen:                                          3 Stimmen

 

Der Bauausschuss vertagt die Vorlage mehrheitlich.

Beschluss: