Samstag, 8. März, 10 – 14 Uhr
Kreativer Frauen*-Tag bei MiPi – Wir wollen zusammen kreativ sein!
Mit drei Aktionen:
Button-Werkstatt Hier werden Ansteck-Buttons mit starken Sprüchen für Frauen* gemacht.
Zum Beispiel: „Nein zu sexistischer Kackscheiße!“ mit Unterstützung vom Frauen*-Notruf Lübeck.
Zaun-Gestaltung des MiPi-Zaun mit Bildern und starken Texten für Frauen*.
Podcast-Planung mit Frauen*-Themen für Podcasts.
Ort: MiPi-Villa, Schwartauer Allee 7, 23554 Lübeck
Anmeldung: bei Aleks oder Romy von Mixed Pickles e.V.,
Tel.: 0163 1594388 oder Tel.: 0176 21472728
E-Mail: landesnetzwerk@mixedpickles-ev.de
Samstag, 8. März, 12 – 14 Uhr
Infostand ver.di – Bezirksfrauenrat zusammen mit dem Netzwerk „Lübeck.Vernetzt.Feministisch.Bewegt“ www.luebeck.de/geschlechtergerecht
Vorstellung gewerkschaftlicher Frauenforderungen und Austausch mit Passant:innen zu frauenpolitischen Anliegen.
Samstag, 8. März, 14 Uhr
Demonstration
Start: Lindenplatz
Veranstalter:in: https://feministischerkampftagluebeck.carrd.co/
Samstag, 8. März, 15 – 18 Uhr
Frauen.Stärken
15 Uhr: Fotoaktion# „Ohne mich würdet Ihr alt aussehen“ mit der Fotografin Christine Rudolf
Schwarz-Weiß Portraits von Frauen, die vor der Kamera Antworten geben
ab 16 Uhr: Chor zum 8. März: Gemeinsam singen macht Spaß!
Hier treffen alle, die wollen und singen gemeinsam kraftvolle Lieder zum Frauentag.
Jede* kann mitmachen, mit oder ohne Erfahrung
Leitung: Hanna Szperalski, Begleitung: Jara Elena Egen
17 – 18h: Come together für alle Teilnehmer*innen -Getränke gegen Spende-
Anmeldung für die Fotoaktion: christine@byrudolf.de.
Ihr könnt Euch aber auch spontan fotografieren lassen.
Die Fotografin Christine Rudolf stellt Fragen – zu Gefühlen und Erfahrungen in den Wechseljahren, fröhliche und ernste, tiefe und Quatschfragen. Frauen geben vor der Kamera mittels Körpersprache und Gestik Antworten oder formulieren eigene Fragen. So wird eine Portraitserie von Frauen erweitert, die sich in den Wechseljahren zeigen und positionieren.
Eine kleine Ausstellung zeigt schon gegebene Antworten.
Eine Kooperationsveranstaltung mit Frauen.Hören um 19:30 Uhr, ebenfalls im Dielenhaus und Frauen.Sehen -4 Filme im KoKi Lübeck-. Den gemeinsamen Flyer findet Ihr hier
Samstag, 8. März, 15 Uhr
FILM: Reproduktion
Katharina Pethke, D 2024, 111 Min., FSK: -
Als die Filmemacherin nach der Geburt ihres Kindes an ihren Arbeitsplatz an der Kunsthochschule zurückkehrt, wird sie mit den Idealen von Mutterschaft und Kunst konfrontiert. "Das passt nicht zusammen", sagt ihre Mutter und schürt damit einen alten Konflikt: Die Ideale der 1950er Jahre verschränken sich mit den revolutionären Ideen der 1970er Jahre und führen in die neoliberale Gegenwart.
Die Regisseurin Katharina Pethke ist eine vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilmerin (Goldene Taube bei DOK Leipzig, Goldene Lola beim Deutschen Kurzfilmpreis, Grimme-Nominierung u.v.m.).
In dem Film lotet die Regisseurin anhand ihrer Familiengeschichte das Spannungsfeld zwischen Mutterschaft und Kunst, Frau und Beruf aus.
Karten direkt beim Kommunalen Kino | Online bestellen & Abendkasse
KinoKoki, Mengstraße 35, 23552 Lübeck | www.kinokoki.de
Samstag, 8. März, 15 Uhr
Wohltätigkeitsspaziergang unter dem Motto „Charity March“
Treffpunkt: Holstentor
Veranstalterin: Ladies Circle Lübeck, E-Mail: lc7@mailbox.org
Samstag, 8. März, 16 – 18 Uhr
Mitmach-Theater „Frauen-Leben-Freiheit – Frauen gestalten die Welt“
vom Interkulturellen Theater-Projekt Lebensbaum (Aranat)
und Impro-Tanz mit Anja (Haus der Kulturen)
Veranstalterin: Aranat e.V.,
Ort: Evangelisches Frauenwerk Lübeck, Steinrader Weg 11
Anmeldung: info@aranat.de, Tel: (0451) 4082850
Samstag, 8. März, 18 Uhr
PREVIEW: Ein Tag ohne Frauen mit einer Einführung von Antje Peters-Hirt
Pamela Hogan, IS/USA 2024, 70 Min., FSK: -
Die Doku von Pamela Hogan zeigt den großen isländischen Frauenstreik vom 24.10.1975. 90% aller Frauen waren beteiligt und legten das Land lahm. Die Regisseurin befragt Beteiligte und unterlegt die Gespräche mit alten Aufnahmen. Danach war nichts mehr wie zuvor: Eine Generation hat aufgeräumt und neue Rechte und eine zeitgemäßere Gleichberechtigung erstritten. Brilliant!
Am 13. März ist dann der offizielle Kinostart des Films – ab dann auch (wieder) im KoKi zu sehen!
Karten direkt beim Kommunalen Kino | Online bestellen & Abendkasse
KinoKoki, Mengstraße 35, 23552 Lübeck | www.kinokoki.de
Eine Kooperationsveranstaltung mit Frauen.Stärken am 8. März um 15 Uhr und Frauen.Hören am 8. März um 19:30 Uhr im Dielenhaus. Den gemeinsamen Flyer findet Ihr hier
Samstag, 8. März, 19:30 Uhr
Frauen.Hören
Planetenstürmerinnen -Konzert und Lesung-
Anmeldung für die Konzertlesung: gesangimgang@web.de
Musikalische Darbietung von Hanna Szperalski (Sängerin) und Jara Elena Egen (Harfenistin).
Die beiden Künstlerinnen spielen aus ihrem Programm „Himmelskörperin“ Werke ausschließlich von Komponistinnen zum Thema Himmel. Klassische Lieder der Romantik, zeitgenössische Stücke, ebenso wie Pop und Jazz.
Zwei Lesungen á fünfzehn Minuten zum Thema Planet Erde.
Im ersten Teil stellt die Autorin Charlotte Kerner, die in ihrem Buch “Sternenflug und Sonnenfeuer” porträtierte Astronomin und Kometenjägerin Caroline Herschel (1750 – 1848) vor, die an der Vermessung der Milchstraße, der Heimatgalaxie unseres Planeten Erde, beteiligt war.
In Teil zwei wird das Teleskop umgedreht und vom All neu auf die Erde geblickt, mit den Augen der Mikrobiologin Lynn Margulis (1938 –2011). Die in Kerners Buch “We are Volcanoes” vorgestellte Öko-Visionärin brachte mit der Gaia-Theorie eine neue Gesamtschau auf die Erde als “Lebewesen“ in die Welt, was sich in Zeiten der Klimakrise als immer wichtiger erweist.
21 Uhr: Chor zum 8.März. Alle können singen!
Gemeinsam singen wir kraftvolle Lieder.
danach:Come together bei Getränken (Getränke gegen Spende)
Eine Kooperationsveranstaltung mit Frauen.Stärken um 15 Uhr, ebenfalls im Dielenhaus und Frauen.Sehen -4 Filme im KoKi Lübeck-. Den gemeinsamen Flyer findet Ihr hier