-
Stadtleben
-
Familie und Bildung
-
Jugendliche
-
Kinder- und Jugendschutz
-
Medien
-
Computerspiele
-
Material
Material
Was und wie wird gespielt?

Wie stehen Sie zu Computerspielen? Sie bräuchten Informationen, um sich eine Meinung bilden zu können? Hier finden Sie jede Menge informativer Flyer, Broschüren und Online-Portale, die Ihnen Hinweise geben, damit Sie relativ schnell Stellung beziehen können, insbesondere zu dem Was und Wie...
An dieser Stelle möchten wir Sie auf die Alterskennzeichnung bei Computerspielen aufmerksam machen. Diese wird durch die "Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK)" USKorganisiert und stellt sicher, dass Computerspiele nur an Kinder und Jugendliche abgegeben werden, wenn die Inhalte für ihre Altersgruppe freigegeben sind. Die Alterseinstufungen richten sich nach den Regelungen des Jugendschutzes, nicht nach dem Schwierigkeitsgrad eines Spiels. Bei den Alterseinstufungen handelt es sich um Richtwerte für die Abgabe und nicht um eine pädagogische Empfehlung! Bei der Auswahl von Computerspielen kommt es insbesondere auf den Entwicklungsstand eines Kindes an.
Achtung: Onlinespiele haben in der Regel keine Alterskennzeichnung!
Für Kinder und Jugendliche
"Kinder und Jugendliche schützen. Alterskennzeichen für Computer- und Videospiele in Deutschland" - Eine Broschüre der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK), die nach Prüfung von Computerspielen die Alterskennzeichen nach dem Jugendschutzgesetz vergibt
PDF-Download
Für Eltern
Für Lehrkräfte
"Computerspiele - 20 Fragen und Antworten zu gesetzlichen Regelungen und zur Medienerziehung" - Die Broschüre der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien gibt Eltern und anderen Erziehenden Hilfestellungen im Umgang mit Computerspielen bundespruefstelle.de/ |
|
"Kinder und Jugendliche schützen. Alterskennzeichen für Computer- und Videospiele in Deutschland" - Eine Broschüre der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK), die nach Prüfung von Computerspielen die Alterskennzeichen nach dem Jugendschutzgesetz vergibt PDF-Download |
|
"Kinder & Jugendliche & Computerspiele" - Dieser Flyer des Offenen Kanals Schleswig-Holsteins wurde im Rahmen des Mediennetzwerkes Medienkompetenz Schleswig-Holstein erstellt und enthält Tipps und Infos für Erziehende oksh.de |
 |
"10 goldene Regeln für onlinegames" - Tipps auf der Internetseite der Initiative "SCHAU HIN!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend u.a. schau-hin.info |
 |
Für pädagogische Fachkräfte
"Computerspiele - 20 Fragen und Antworten zu gesetzlichen Regelungen und zur Medienerziehung" - Die Broschüre der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien gibt Eltern und anderen Erziehenden Hilfestellungen im Umgang mit Computerspielen bundespruefstelle.de PDF Download) |
|
"Kinder und Jugendliche schützen. Alterskennzeichen für Computer- und Videospiele in Deutschland" - Eine Broschüre der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK), die nach Prüfung von Computerspielen die Alterskennzeichen nach dem Jugendschutzgesetz vergibt PDF Download |
|
"Kinder & Jugendliche & Computerspiele" - Dieser Flyer des Offenen Kanals Schleswig-Holsteins wurde im Rahmen des Mediennetzwerkes Medienkompetenz Schleswig-Holstein erstellt und enthält Tipps und Infos für Erziehende oksh.de |
 |
"10 goldene Regeln für onlinegames" - Tipps auf der Internetseite der Initiative "SCHAU HIN!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend u.a. schau-hin.info |
 |