Aktuelles Archiv 2008
-
700. Sendung -Deutschlandradio Kultur - live -
Am Sonnabend, 29. November sendet das Deutschlandradio die 700. "Deutschlandrundfahrt" von 15.05 bis 16 Uhr live aus dem Lübecker Rathaus. Wer sich für die Hansestadt und ihre Bürger interessiert, ist ab 14.30 Uhr in den Audienzsaal eingeladen, um sich über Deutschlandradio Kultur und den Deutschlandfunk zu informieren und die Jubiläumssendung vor Ort zu verfolgen. Der Eintritt ist frei.
-
50. Nordische Filmtage 2008
Vom 29. Oktober bis zum 2. November 2008 kann man auf den Nordischen Filmtagen zum 50. Mal die Faszination des nordischen Kinos erleben. Höhepunkt im Jubiläumsjahr ist die feierliche Preisverleihung am 1. November im Theater Lübeck.
-
Stadtwerke Marathon
Zum Stadtwerke Lübeck-Marathon am 26. Oktober 2008 werden rund 2000 Läufer erwartet. Der Kurs führt über die Altstadt nach Travemünde und wieder zurück nach Lübeck und enthält anspruchsvolle Streckenteile wie den Herrentunnel mit einer kräftezehrenden Steigung. Neben der klassischen Marathon-Distanz von 42,195 Kilometern steht auch ein Halbmarathon auf dem Programm sowie ein Firmenlauf mit Teilstrecken von 8 mal 5,28 Kilomertern.
-
Herbst-Drachenfest in Travemünde
Mit einem langen Drachenfestwochenende vom 2. bis 5. Oktober 2008 begrüßt der Kurbetrieb Travemünde in Zusammenarbeit mit den Firmen 8er Kites und EPM Concept die Herbstsaison im Ostseeheilbad Travemünde. Im Mittelpunkt des Drachenfestes steht in diesem Jahr das Thema "Powerkites".
-
7. Walderlebnistag
Mit einem umfangreichen Programm präsentiert sich am Sonntag, 21. September 2008, zwischen 10 und 17 Uhr der siebte "Walderlebnistag Lübeck". Das Ereignis findet im Wald in und um Israelsdorf sowie auf der dortigen "Katharineums-Wiese" statt. Mit Spiel, Spaß, Quiz und Wissensvermittlung stellt Lübeck seinen Wald, dessen Produkte und die Arbeit der dort tätigen Menschen vor.
-
Tag des offenen Denkmals
Der Tag des offenen Denkmals am 14. September 2008 lädt bundesweit alle Geschichtsbegeisterten zu einer Tour in die Vergangenheit ein. In Lübeck können Besucher unter dem diesjährigen Motto "Vergangenheit aufgedeckt - Archälogie und Bauforschung" hinter den Fassaden von 13 historischen Bauten die Geschichte der oftmals sonst nicht zugänglichen Häuser entdecken.
-
Lübecker Altstadtfest
-
Willy-Brandt-Haus lädt ein zur politischen Bildung
Lübecks Kulturlandschaft ist um eine Attraktion reicher: Ab sofort lädt das Willy-Brandt-Haus in der Königstraße 21 zum Besuch ein. Dort zeichnet die Ausstellung "Willy Brandt - Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert" mit multimedialen Elementen das politische Leben des am 18. Dezember 1913 in Lübeck geborenen Politikers und Staatsmannes nach - unterhaltsam und anschaulich. Geöffnet an allen Tagen von 10 - 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
-
Lübecker Theaternacht
Zum vierten Mal präsentiert sich die Lübecker Theaterszene am 6. September 2008 dem hochverehrten Publikum. 14 Theater auf 12 Bühnen in zehn Spielstätten zeigen Kostproben aus der Vielfalt der beginnenden Kunst- und Kultursaison.
-
8. Lübecker Museumsnacht
Die Lübecker Museen laden am 30. August 2008 alle Nachtschwärmer zur 8. Lübecker Museumsnacht ein. Die Museen sowie zahlreiche Galerien und Kultureinrichtungen wie das Brahms-Institut, die Overbeck-Gesellschaft und St. Petri öffnen ihre Türen bis Mitternacht. An rund 30 Orten in der Stadt erwartet die Besucher ein buntes Programm - von Livemusik über Theater bis hin zu Lesungen und Performances.
-
22. Travemünder Lichterfest im Godewindpark
Lichterglanz und nostalgische Schellack-Klänge in Travemünde! Das traditionelle Lichterfest verwandelt den Godewindpark am Sonnabend, 30. August, wieder in ein funkelndes Lichtermeer in der Abenddämmerung. Der Kurbetrieb Travemünde lädt zum beliebten Laternenumzug und einem bunten Abendprogramm ab 19 Uhr mit tausend Lichtern, Musik und Feuerwerk ein.
-
Circus Roncalli gastiert in Lübeck
Noch bis zum 31. August 2008 gastiert der Circus Roncalli an den LindenArcaden in der Hansestadt Lübeck. Das neue Programm unter dem Motto "30 Jahre Circus Roncalli - das heißt 30 Jahre Träumen, Staunen, Lachen" knüpft an die liebgewonnenen Inszenierungs-Elemente früherer Jahre an und schafft mit innovativen Ideen neue magische Manegenmomente. Weitere Informationen und Kartenvorkauf
-
Sail Travemünde 2008
Die "Sail Travemünde" ist vom 22. bis 24. August beliebter Treffpunkt für traditionsreiche Oldtimersegelschiffe aus dem gesamten Ostseeraum. Über zwanzig liebevoll restaurierte Traditionssegler vom Gaffelschoner bis zum schmucken Dreimaster aus den Niederlanden, Polen, Schweden und Deutschland mit rund 120 Crewmitgliedern an Bord nehmen in diesem Jahr wieder Kurs auf Travemünde.
-
119. Travemünder Woche
Der Countdown zur 119. Travemünder Woche 2008 läuft: Zehn Tage lang, vom 18. bis 27. Juli, sind weit mehr als 200 Wettfahrten auf sechs Bahnen geplant. Rund 2.500 Seglerinnen und Segler mit fast 1.000 Booten werden erwartet. Und auch für "Landratten" ist das internationale Segelfest ein einmaliges Erlebnis: Beobachten Sie das sportliche Geschehen direkt vom Strand aus oder gehen Sie mit auf eine Regattabegleitfahrt. Erleben Sie Strandpartys und genießen Sie die Vielfalt von Musik, Kleinkunst und internationalen Spezialitäten.
-
Fachbereich Umwelt, Sicherheit und Ordnung online
Der Fachbereich Umwelt Sicherheit und Ordnung präsentiert sich mit einem neuen umfangreichen Internetauftritt. Dienstleistungen und Informationen, beispielsweise zu verschiedenen Projekten, zeigen die breite Palette der unterschiedlichen Aktivitäten des Fachbereichs.
-
Erholungsführer "Lübeck natürlich" Teil III erschienen
Der dritte Teil der erfolgreichen Reihe lädt mit neuen Rad- und Wandertouren im Umkreis von 40 Kilometern rund um Lübeck ein, die Erholungsgebiete zwischen Lübeck und Reinfeld, Ratzeburg, Pansdorf und Teschow zu erleben.
-
"Brahms-Festival 2008"
Zum 175. Geburtstag von Johannes Brahms: Das 17. Brahms-Festival der Musikhochschule Lübeck würdigt den Komponisten vom 30. April bis zum 7. Mai 2008 unter dem Motto "Brahms und die bürgerliche Musikkultur".
Das Programm -
4. Internationales Jazz- und Shanty-Weekend in Travemünde
Zum 4. Internationalen Jazz- und Shanty-Weekend in Travemünde lädt der Kurbetrieb Travemünde vom 09. bis 12. Mai in den Brügmanngarten ein. In diesem Jahr gesellen sich zu den zahlreichen internationalen Jazzbands aus den Niederlanden, Dänemark und Belgien bekannte Shanty-Chöre aus Norddeutschland und den Niederlanden.
-
"Bon anniversaire!" - 20 Jahre Städtepartnerschaft Lübeck - La Rochelle
La Rochelle und Lübeck sind seit dem 21. Mai 1988 in Freundschaft und Partnerschaft miteinander verbunden. Zum 20. Jahrestag der Städtepartnerschaft macht die Hansestadt am Atlantik der Schwesterstadt an Trave und Ostsee ein besonderes Geschenk: Ein Konzert am Pfingstsonntag, 11. Mai 2008, in St. Petri.
-
Schöffen und Jugendschöffen gesucht
Im ersten Halbjahr 2008 sind bundesweit Schöffen und Jugendschöffen für 2009 bis 2013 zu wählen. Gesucht werden Frauen und Männer, die am Amtsgericht und Landgericht Lübeck an der Rechtsprechung in Strafsachen mitwirken wollen.
-
Fotoausstellung: Väter in der Erziehung
Mit der Fotoausstellung "VäterVorBilder" und einem vielfältigen Begleitprogramm will das Frauenbüro der Hansestadt Lübeck vom 3. bis 29. März 2008 die Bedeutung der Väter für die Kindererziehung in den Mittelpunkt rücken.
-
Osterdrachenfest in Travemünde
Rund 100 luftige "Teilnehmer" aus ganz Deutschland werden beim Travemünder Drachenfest am langen Osterwochenende vom 21. bis 24 März 2008 zum himmlischen Saisonauftakt erwartet. Faszinierende Drachenshows und Drachenkünstler stehen täglich von 10 bis 18 Uhr auf dem luftigen Programm, das in diesem Jahr ganz im Zeichen des Ostsee-Cup Travemünde im Rahmen der Deutschen Meisterschaft im Mehrleinerfliegen (Kite Challenge Tour 2008) steht.
-
Lübecks Konzept "Leben und Wohnen im Alter"
Unter dem Titel "Leben und Wohnen im Alter" legte die Hansestadt Lübeck jetzt ein umfassendes, deutschlandweit einmaliges Gesamtkonzept für den Umgang mit dem demographischen Wandel in der Gesellschaft und dem zunehmenden Anteil der älteren Bevölkerungsanteile vor.
-
Willy-Brandt-Haus lädt ein zur politischen Bildung
Lübecks Kulturlandschaft ist um eine Attraktion reicher: Ab sofort lädt das Willy-Brandt-Haus in der Königstraße 21 zum Besuch ein. Dort zeichnet die Ausstellung "Willy Brandt - Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert" mit multimedialen Elementen das politische Leben des am 18. Dezember 1913 in Lübeck geborenen Politikers und Staatsmannes nach - unterhaltsam und anschaulich. Geöffnet an allen Tagen von 10 - 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
-
LÜBECK : kompakt - Kostenloser E-Mail Bürgerbrief
Ab sofort startet der Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Hansestadt mit seinem neuen E-Mail-Service. Es handelt sich um einen wöchentlichen sogenannten Newsletter, einen elektronischen Nachrichtendienst, mit dem die Stadtverwaltung ihren Bürgern regelmäßige Kurz- und Langnachrichten aus der kommunalen Selbstverwaltung und der städtischen Politik liefern will.